Becker mappilot- Ersatz oder Handy?

Mercedes

Hallo,
Habe einen w204 aus 2014, mit dem becker map Pilot.
Da das nicht mehr aktualisiert wird, frage ich mich, was ich damit mache.
Will das Auto ja noch einige Zeit fahren.
Klemme immer öfter das Handy zur Navigation an, naja, funktioniert in der Regel ja auch, wenn auch noch so gut integriert.
Meine Frage daher: gibt es einen -günstigen- upgradepfad für das System?
Viele Grüße, Danke schonmal
Korben

Beste Antwort im Thema

Nur zur Info: Seit heute steht Version V17.0 zur Verfügung. Preis 89,95 incl Märchensteuer und der Stand ist Q4/17, also recht aktuell.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hab keinen Beleg, das Ding war im Auto eingebaut.

Ich erinnere mich, dass Becker sich da überhaupt nicht dafür interessiert hat un alleine MB hier zuständig war. Die haben bei meinem das Absturzphänomen auch nie in den Griff gekriegt. Das einzig positive war dann nach dem Austausch des Beckers, dass dieser schneller bootete, damit war das Problem dann erträglicher. Man hatte zwar damals den Kabelsatz zum Audio20 in Verdacht, aber die haben sich beharrlich geweigert, den zu tauschen, irgendwann wurde es mir dann auch zu blöd, weil es eigentlich nur beim (Kalt-)Start des Autos passierte und nie während der Fahrt.

Ja Becker ist nicht zuständig, bzw. waren die sicher liegt an MB. Software Auto, Halterung waren deren Aussagen. Softwarestand wurde gemacht, keine Besserung. Dann habe ich selbst die Aufnahme/Halterung gegen eine neue getauscht, wieder nix. Ein Kollege hatte sich dann ein ähnliches Auto gekauft, war auch ein BMP drin. Damit keine Probleme, für mich ist klar das meine Vermutung BMP defekt also stimmte. Meiner Ansicht nach ist Becker hier als Vermarkter in der Verantwortung. Diese habe sie auch psydomässig wahrgenommen. Mit dollen Tips die nix bringen und Verweis auf die Fehler angeblich bei anderen zu suchen sind. Gekrönt vom angeblichen Test in einem Aufsteller. Um das Problem zu sehen hätte es in diesem Aufsteller auftreten müssen und jemand hätte dann in dem Moment daneben stehen müssen. Das Gerät fährt nämlich von alleine runter und bootet neu, anschließend ist es wieder an. Leider passiert das auch während der Navigation, kann halt doof sein je nachdem wo man sich gerade befindet. In den letzten Wochen wieder vermehrt aufgetreten, vielleicht auch ein thermisches Problem. Mal kurz nach dem losfahren, mal nach 2 Stunden Fahrt. Manchmal auch zweimal direkt hintereinander. Naja ich lebe damit aktuell, noch so ein Teil kaufe ich nicht.

Hier schiebt es einer auf den anderen und der Kunde ist der Doofe. Vielleicht hätte ich damals hartnäckiger sein sollen, aber mir taten da die Leute im Autohaus leid, die ausbaden müssen, was die Chefs vorgeben.

Ähnliche Themen

Habe nach kostenlosen Updates und 50% Nachlass auf die Halterung auch keine weitere Veranlassung zu Diskussionen beim Freundlichen gesehen. Als mir das ganze auffiel war die Gewährleistung bereits durch und die JS Garantie schließt die Dinger leider aus weil als Datenträger zum Navi zählend.

Vielleicht hat es ja auch einen Grund, dass Daimler auf Garmin gewechselt hat

Ich gehe mittlerweile auch davon aus.

Ich kann bis jetzt nichts negatives über meinen BMP sagen.
Der Wagen ist EZ 2013 und der BMP war da vom Werk aus verbaut ... und funktioniert :-)
Zudem hatte Ich auch noch das Glück und konnte noch ein 24 Monate Abo abschließen das es mitlerweile auch nicht mehr gibt.

Update gerade auf V17 :-)

Stelle mal den Drehknopf im Handschuhfach auf maximale Lüftung. Da ist nämlich ein Drehknopf, der öffnet ein Loch zum Luftkanal und darüber gelangt einstellbar kalte Luft ins Handschuhfach.

Ich habe die V17 auch drauf, läuft sehr gut.

Bei meinem wars damals egal, der hat das auch im Winter gehabt. Irgendwann hat man sich damit arrangiert

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 5. August 2018 um 19:39:20 Uhr:


Stelle mal den Drehknopf im Handschuhfach auf maximale Lüftung. Da ist nämlich ein Drehknopf, der öffnet ein Loch zum Luftkanal und darüber gelangt einstellbar kalte Luft ins Handschuhfach.

Ich habe die V17 auch drauf, läuft sehr gut.

Das war mir bekannt und war auch offen. Die Probleme habe nichts mit der Version des Kartenmaterials zu tun.

jein, bei mir läuft die V17 stabiler wie die V16 lief. Aber ist der Akku okay bei dir? Der dient zwar nur zum kontrollierten Abstellen des Subsystems, aber wenn der spinnt, gibt es mitunter solche Probleme.

Wie gesagt es gab keinen Unterschied zwischen V11 und V16. Akku ist nicht mal ein Jahr alt, hatte ich als erstes ausgetauscht. Wenn bei laufendem Fahrzeug Abstürze erfolgen kann das auch nicht am Akku liegen. Ich vermute dass das Win CE einen Weg hat oder eben ein Hardware Defekt vorliegt.

Hardwaredefekt kann sein. Nimm mal die Platine aus dem Gehäuse raus und sieh sie dir an. Evtl hat es eine kalte Lötstelle an der Steckbuchse oder so. Das kann durchaus sein. Mitunter kann man das sehen. Ansonsten einfach mal verdächtige Stellen nachlöten.

Habe das Gerät schon innerlich begutachtet und konnte nichts verdächtiges erkennen. Deshalb auch eher die Annahme dass etwas mit dem Win CE nicht stimmt. Ich rate generell davon ab die Geräte zu öffnen, wenn man sieht wie billig die Dinger aufgebaut sind und was die bei MB kosten sollen (teilweise 709,00 €) wird einem schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen