Becker Indianapolis

Volvo

Hi,

bin am überlegen, mir ein Navi zuzulegen. Allerdings wär' mir die Volvo-Lösung etwas zu kostspielig. Und ausserdem nicht mp3 fähig.
Stattdessen würde ein Becker Indianapolis 7923 imho ganz gut reinpassen, dezentes grün passend zu den Armaturen, keine verspielten Blinklichtchen wie bei "Mainstream" Radios/Navis, und angeblich recht gute Qualität...

Hat jemand Erfahrung mit der Reihe 792x? Vielleicht sogar im Volvo? Oder auch noch V40?

Solemn

21 Antworten

Hallo Solemn,

eigentlich ist meine Antwort keine wirkliche Hilfe. Ich habe auch keine Erfahrung mit dem 792x. Ich habe aber ein 78x in meinem V40 und bin immer noch super zufrieden. Das kann zwar kein mp3, aber so lange bin ich nie unterwegs, dass ich eine Scheibe mp3 durchhören kann ;-)

Becker macht generell ganz gute Qualität in Sachen Navi bzw. Radio. Ich denke, da kannst Du bedenkenlos zugreifen. Für 740 Euro kann man nicht viel falsch machen...

BoisBleu

Hast Du's selbst eingebaut? Von wegen Tachosignal finden, und so weiter...Bin da noch etwas skeptisch, was mich der Einkauf kosten würde (Geld/Nerven & Fingerkuppen).
Nachdem mein Freundlicher schon gemeint hat, er gibt solche Aufträge auch lieber an einen Car-Hifi-Laden ab, die machen das öfter und kennen sich besser aus. Er müsste auch alles nachlesen...

Solemn

Guckst Du hier.

Hier ist auch nochmal ein Hinweis wo das Tachosignal zu finden ist.

Nach der Anleitung habe ich auch mein Navi eingebaut. Mein Tachosignal habe ich aus dem Beifahrerfussraum geholt (gelb/rotes Kabel). Rückfahrsignal brauche ich nicht.

Mit ein bisschen handwerklichen Geschick, schaffst Du das in 1-2 Stunden.

BoisBleu

Hatte den Highspeed in meinem letzten V40 drin. Bin absolut überzeugt von Becker. Für meinen jetztigen S60 hab ich mir das Indianapolis schon bestellt.
Der Einbau war bei mir damals ziemlich leicht. Bei mir waren die Signale (Tacho und Rückwärtsgangsignal) bereits im Stecker drin. Weiß aber nicht wie´s da beim 98er V40 ausschaut.

OK,

war gerade bei einem HiFi Händler, der mir das 792x auch wärmstens empfohlen hat... Von dem bekomm ich auch eine Bebilderte Einbau Anleitung für nen V40, mit Tachosignal, und so weiter...
Sehr schön... Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden...

Grün is natürlich net auf Lager, das wollen nur Volvo Fahrer ;-)

Wie schaut dennd as mit'm Empfang aus? Der HiFi-Mann meinte am besten die Antenne auf's Armaturenbrett, aber damit kann ich mich noch net recht anfreunden... Aber irgendwo drunter leidet wohl der Empfang etwas, so seine Aussage. Irgendwelche Erfahrungen dazu?

thx

Solemn

hab mir das Becker Indianapolis 7923 auch vor 3 Wochen in meinen Volvo V40 (2003) eingebaut . ist eigentlich ganz einfach , wie schon beschrieben

S/V 40 ab Bj.: 3/1996

Kabelfarbe: gelb/rot

Fundort: Fußraum Beifahrerseite, links unter drei-eckiger Abdeckung, weißer 22 PIN Stecker

Alternative 2: am Radio-Stecker

Kabelfarbe 2: grün

oder

V 40 ab Bj.: 2002

Kabelfarbe: grün

Fundort: hinterm Radioschacht grüner Stecker, grünes Kabel auf PIN 4

Alle Angaben ohne ohne Gewähr

Quelle: www.tachosignale.com

GPS Antenne hab ich unters Amaturenbrett gebaut (hinter dem Tacho/Drehzahlmesser )

Adapter von Volvo auf Din Anschlüsse gibt es in den meisten CarHifiLäden , Antennenadapter ist da auch meistens dabei . Dann noch nen 1 Din Ablagefach oder CD fach unterm Radio einbauen . Das einzige was nervt ist das der Becker Silverstone 7860 CD-Wechsler
der spielt keine MP3 CD's / Navi CD's abspielt .

Hallo Solemn,

die GPS Antenne kommt nicht auf das Armaturenbrett, sondern darunter. Genauer gesagt hinter das Kombiinstrument. Der Ausbau ist ganz einfach...

ich habe die Einbauanleitung mal komprimiert und auf meine Website gestellt: Direktlink

BoisBeu

Also ich habs Kombiinstrument rausgenommen, GPS-Antenne draufgeklebt und Kombi wieder rein... Funktioniert einwandrfrei..;-)

Hi,

der Einbau des Indis hat ohne Probleme geklappt. Funktion des Gerätes alles top.
Aber:
Meine Frau ist etwas kürzer und schiebt den Sitz weit vor dabei ist das Gerät nicht mehr gut erkennbar und ungünstig zu bedienen.

Gruß
Rudi

Hmmm, wie "lang" bist Du denn?
Bei mir ist es eher so, dass meine Freundin weiter hinten sitzt... Die ist zwar net viel größer, aber ich hab gerne noch ein Stück "Beinweg" übrig, wenn die Kupplung anschlägt. Sie wirft mir vor, dass ich so weit vorne sitze...

Wobei sich das meiner Meinung nach schon noch machen lassen sollte...

Solemn

Hhm, hat jemand ein Foto (mit Beleuchtung) vom eingebauten Becker mit Instrumenten bzgl Grünton. Das 7923 kann ja keine negative Darstellung mehr, das 7823 kann es, ist aber nur noch als restposten und dann auch noch teurer als 7923 zu bekommen und schlechter ausgestattet (ID Tags, CD-RW). Das negative Display (grüne Schrift) wäre aber die perfekte Lösung, kann aber wohl nur traffic pro 7823 und das online Pro Modell.

Also Foto wäre nicht schlecht 😉

Sorry,

kämpfe noch gegen mein Gewissen, ob ich's wirklich haben muss...
Wenn ich es niedergerungen habe, kommt das Bild aber postwendend.

Solemn

@Kaske
werde im Laufe des Tages mal nen Foto machen und hier reinstellen .

Das wäre super. Bin schon fibbelig. Rein optisch kommt nur ein Becker in Frage. Ich liebe dieses Understatement-Design, genau wie der Volvo an sich auch ist. 😉

Welche Farbe haben eigentlich die Radioblenden?

Deine Antwort