1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. BC Verbrauchsanzeige

BC Verbrauchsanzeige

BMW 1er E87 (Fünftürer)

hi,

ich war heute tanken und habe einen durchschnittsverbrauch von 5,4l errechnet, doch der BC schreibt 5,2l.

warum? 🙂

lg

Beste Antwort im Thema

Richtig, 2 Liter Differenz klingt erst mal viel. Bei einem Benziner. Bei einem Diesel sieht das schon etwas anders aus. Speziell, wenn noch die bekannte Betankungsproblematik beim QP und (eingeschränkt) beim Cabby dazu kommt. Und die unterschiedliche "Schäumungstendenz" der einzelnen Dieselsorten. Wobei man den 1er deutlich besser betanken kann als den X3. Da sind, nach Abschaltung, innerhalb von 10-12 Minuten noch gut 15 Liter machbar. Gut das wir die Diskussion nicht über dieses Fahrzeug führen.
Mein persönliches Fazit der ganzen Anzeigerei:
Bei meiner GS1200 kann ich den Tank 100% füllen, jedes mal, und der BC zeigt aufs 10tel genau an, bei jeder Tankfüllung. Schwein gehabt. Dafür krankt es dort an der Füllstandsanzeige.
Das 1er Cabby wird auch 100% gefüllt, zumindest steht nach dem Tanken die Plörre an der Verschlussklappe, die Anzeige hat auch bei meinem 123d Cabby regelmäßig eine Missweisung von +0,2 Liter. Ist mir aber egal, da es eh nur eine grobe Verbrauchsübersicht ist.
Die 2 10tel würde ich nicht angleichen lassen wollen, lohnt nicht.
Unser X3 3.0d streut zwischen -0,5 bis +0,5 Liter. Da ist aber das Problem mit der sehr grossen Nachtankmenge nach dem ersten Abschalten. Also werden nur 7 Liter nach der ersten Abschaltung nachgedrückt und ich lasse es gut sein. Und ein Einstellen des BC sehe ich als eher sinnlos an, da es mal in die eine Richtung wie auch in die andere Richtung abweicht.

24 weitere Antworten
24 Antworten

ZITAT:
Tankfüllung nie 100 % gleich ist.

Du meinst die Eichungen der einzelnen Zapfsäulen, weichen auch im 2 - 4% Bereich ab?

Neieieiein !! Die Messwerke werden geeicht, die weichen 100 %ig nicht ab.
Der Betätiger der Zapfpistole ist das Problem, der, nicht eben wenig, zu den Fehlberechnungen beiträgt. Und das nicht geeichte Messwerk im Fahrzeug.
Und 0.2 l Missweisung bei 5,4 Liter Verbrauchsanzeige ist ein super Messwert. Wenn man das in Frage stellt, hat man von der Problematik dieser Messung wenig verstanden.

Hochgerechnet auf 50L Tankinhalt, heißt das, dass wir uns hier um jeweils bis zu 2L Fehlbetanken würden, von Fall zu Fall, nur weil das Auto mal mehr u. mal weniger schief steht. Oder weil man einmal randvoll u. ein anderes Mal nur fast ganz voll füllt.

Dies erachte ich als Unterschied (2L), als sehr unrealistisch, bis unmöglich in der Praxis.

Richtig, 2 Liter Differenz klingt erst mal viel. Bei einem Benziner. Bei einem Diesel sieht das schon etwas anders aus. Speziell, wenn noch die bekannte Betankungsproblematik beim QP und (eingeschränkt) beim Cabby dazu kommt. Und die unterschiedliche "Schäumungstendenz" der einzelnen Dieselsorten. Wobei man den 1er deutlich besser betanken kann als den X3. Da sind, nach Abschaltung, innerhalb von 10-12 Minuten noch gut 15 Liter machbar. Gut das wir die Diskussion nicht über dieses Fahrzeug führen.
Mein persönliches Fazit der ganzen Anzeigerei:
Bei meiner GS1200 kann ich den Tank 100% füllen, jedes mal, und der BC zeigt aufs 10tel genau an, bei jeder Tankfüllung. Schwein gehabt. Dafür krankt es dort an der Füllstandsanzeige.
Das 1er Cabby wird auch 100% gefüllt, zumindest steht nach dem Tanken die Plörre an der Verschlussklappe, die Anzeige hat auch bei meinem 123d Cabby regelmäßig eine Missweisung von +0,2 Liter. Ist mir aber egal, da es eh nur eine grobe Verbrauchsübersicht ist.
Die 2 10tel würde ich nicht angleichen lassen wollen, lohnt nicht.
Unser X3 3.0d streut zwischen -0,5 bis +0,5 Liter. Da ist aber das Problem mit der sehr grossen Nachtankmenge nach dem ersten Abschalten. Also werden nur 7 Liter nach der ersten Abschaltung nachgedrückt und ich lasse es gut sein. Und ein Einstellen des BC sehe ich als eher sinnlos an, da es mal in die eine Richtung wie auch in die andere Richtung abweicht.

Ähnliche Themen

 Sehr guter Beitrag! Habe Ihn auch schön grün gedaumt.

Zum Glück habe ich keinerlei Probleme beim Nachschnorcheln mit meinem 5-türigen Elefantenturnschuh.

ich hab mit meinem qp auch keine tankprobleme, tritt also nicht bei jedem e82 auf.

Man muss ja nicht immer alle Probleme von Allen haben 😁😁.

Ich hab bei meinem am Korrekturfaktor geschraubt, bis es im Mittel passte. Aber 100% passt es nie, es streut nun eben nicht mehr nur nach oben sondern gleichmäßig nach oben und unten. Beginne ich eine Tankfüllung mit straffer Fahrweise und fahre die letzten 200km dann sehr vorsichtig, streut er in die eine Richtung. Mache ich es umgekehrt streut es in die andere, weil der BC offensichtlich nicht nur die Tankfüllung dem Tages-km-Zähler bei der Berechnung gegenüberstellt, sondern auch den Fahrstil irgendwie mit einbezieht. Ich berechne bei jedem Tankvorgang den Verbrauch und stelle meist auch die Verbrauchsanzeige zurück. Es würde aber wahrscheinlich mehr Sinn machen die Verbrauchsanzeige nicht zu nullen, um tatsächlich einen Langzeitverbrauch zu erhalten. Aber eigentlich ist´s doch sche...egal, oder?

Da haben die V.A.G. Software "Informatik" Entwickler mitgedacht, da beim Golf 2 Werte abzurufen sind.

Der Langzeitwert, welcher nicht einfach versehentlich zu löschen ist und der akt., welcher sich nach jedem Neustart automatisch nullt, sofern eine längere Standzeit voraus ging.

genau das vermisse ich beim bc vom 1er auch. genauso wie die "fahrtzeit" anzeige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen