BBW 46 eine Frage an die Experten

Mercedes E-Klasse W124

Grüße ins winterliche Forum

Also, mein E220TE hat eine Standheizung (original ab Werk, keine Nachrüstung)

Da die Standheizung überhaupt nicht funktionierte (wohl mehrere Jahre), habe ich die Anlage "generalüberholt"

Folgende Komponenten waren defekt und wurden gegen Neuteile ausgetauscht:

Glühkerze mit Kerzenstecker, Flammwächter, Brennluftgebläse, Keramikvlies, Krafstoffdosierpumpe, Widerstand für Brennluftgebläse, Umwälzpumpe, Temperatursicherung.

So, jetzt zu meinem Problem:

Ich schalte bei kaltem Motor die Standheizung ein, Dosierpumpe läuft an, Umwälzpume läuft an, nach zuschalten Brennluftgebläse setzt hörbar die Verbrennung ein und die Anlage läuft sauber und ordentlich, nach ca. 3 min geht die Verbrennung aus, das Brennluftgebläse läuft nach, grüne Kontrolllampe leuchtet noch, aber das wars dann auch.

Wer kann mir helfen ?

Mfg Johannes

34 Antworten

Also ich hab jetzt mein Keramikvlies getauscht, neue Glühkerze rein und ich hab immernoch das gleiche Problem.

Die Anlage läuft und zündet und wenn die elektrische Vorglühung ausgeht und das Brennluftgebläse leicht höher läuft, geht die Flamme langsam aus...

Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte?

Gruß Martin

Hallo Martin

Wenn die Verbrennung einsetzt und es auch ein gleichmäßiges Verbrennungsgeräusch gibt, dann deutet das Erlischen der Flamme auf einen defekten Flammwächter hin, dann wird eine Startwiederholung durchgeführt und wieder kann das Steuergerät keine Flamme erkennen. Somit geht sie langsam aus und in den Nachluf.

Wenn die Anlage etwas Lebensälter ist, viel Spaß beim Ausbau des Flammwächters, den neuen solltest du mit einem Hauch Kupferpaste einreiben.

Mfg Johannes

@ dfsoldier

Ja, war beim Boschdienst heute Vormittag, die haben auch gleich gesagt, dass es der Flammwächter sein muss.

Über die Reparatur kann ich wenig sagen, 2 Stunden später konnte ich meinen Schatz wieder abholen und die SH geht wieder.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von dfsoldier


Servus Mark

Also den Sekundenplan habe ich (ist ja auch in der WIS) und sie läuft exakt so, wie es laut WIS sein soll (ja, ich hab auch dafür die Zeit gestoppt) und daher kann ich ja sagen, dass sie exakt nach 3 min ausgeht, ohne Startwiederholung.

Mfg Johannes

Ähnliche Themen

Hallo Johannes,

ich weiß nicht ob die Sth jetzt sauber läuft.
Ich hatte die Rep Anleitung " BBW46 reparieren" geschrieben und daraufhin jemanden gehabt der fast das gleiche Problem hatte.
Der Fehler passt zum Problem mit dem Flämmenwächter.
Sieht der Flamme aus, dann schaltet er die Sth ganz normal aus. Da auch keine Notabschaltung gibt es auch keinen Neustart.
Das Problem bei dem anderen Anwender war letztendlich Dreck im Brennraum vor dem Flammenwächter.
Er hatte den Brennraum nochmals geöffnet ( obwohl neues Vlies eingesetzt war ) und alles richtig gereinigt, dann lief alles normal!

Grüße
Wosel

Hänge die Anleitung nochmal an!
Hoffe das klappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen