Bauzeit des C20LET.....???
Tach,
habe mal ne kurze "Verständnissfrage" in meinem schlauen Buch steht drinn, daß der C20LET Motor (2,0l Turbo/204PS) von 92 bis 97 gebaut wurde...:conufused:
Ist das Richtig wenn auch vielleicht nicht im Vectra dann aber im Calibra,ODER....???
*Please Anworten*...😁
Lalelubär
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Nun müsstest du noch entweder das F28 auf Frontkratzer umbauen, oder auf 4x4 lassen und alles am Auto umbauen (schwiegerer, aufwendiger und teurer).
Das ist nicht nur teuer und aufwendiger ... es geht garnicht. 🙁 Das hat etwas mit dem Unterbau zu tun der vom Flh und Sth unterschiedlich sind, wenn man diese Umbauen will wird das schlicht gesagt nicht gehen da das tragend Teile sind.
Das Opel keine Turbo Flh gebaut ärgert mich total. Zumal der Flh doch schneller durch seine Airodynamik ist.
Hi,
Wieso soll der Flh nen besseren C-Wert haben...?
Ich meine Abtrieb check ich noch, aber kann das soviel ausmachen?
Markus...
Naja, so genau weiß ich das auch wieder nicht. Dennoch sieht das Flh äusserst Windschnittig aus und das kann gut ein paar Km/h raushollen.
mfg Micha
PS: Ja, ich glaube daran, dass das Fließheck, das bessere Auto ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von MKC
Hi,
Wieso soll der Flh nen besseren C-Wert haben...?
Ich meine Abtrieb check ich noch, aber kann das soviel ausmachen?Markus...
Hat er doch gar nicht.
Stufe 0,28
CC 0,29
Zitat:
Original geschrieben von Jaymz
Hat er doch gar nicht.
Stufe 0,28
CC 0,29
Die Quelle würde mich jetzt wahnsinnig interesieren. *g*
mfg Micha
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Naja, so genau weiß ich das auch wieder nicht. Dennoch sieht das Flh äusserst Windschnittig aus und das kann gut ein paar Km/h raushollen.
Du bist vielleicht lol 😁 wie kann man denn sagen "Dennoch sieht das Flh äusserst Windschnittig aus und das kann gut ein paar Km/h raushollen." das ist doch lol... einfach nur lustig... 🙂
Da ich nen STH habe, stelle ich mich hier auf die Seite der STH und besonders die der STH VFL! 😁 haha, der Knick kostet bestimmt 0,01 CW... 😁
Markus...
Zitat:
Das ist nicht nur teuer und aufwendiger ... es geht garnicht. Das hat etwas mit dem Unterbau zu tun der vom Flh und Sth unterschiedlich sind, wenn man diese Umbauen will wird das schlicht gesagt nicht gehen da das tragend Teile sind.
Stimmt nicht, natürlich geht das.
Übrigens ist der Unterbau, also das Chassis vom FLH, STH, Calibra und Saab 900 (alter) identisch.
Es ist alles die selbe Bodengruppe, und wenn du einigermassen technisch und handwerklich begabt bist und ein Turbo als Teilespender hast, kannst du ohne Probleme aus einem normalem FLH ein 4x4 FLH-Turbo zaubern.
Hatte wohl andere Gründe warum Opel den Turbo nicht als FLH angeboten hat.
Die angepeilte Klientele kaufte lieber STH statt FLH; deswegen wurde der V6 auch nicht überall als FLH angeboten und auch in Deutschland meistens als STH verkauft.
Zitat:
Zumal der Flh doch schneller durch seine Airodynamik ist
Stimmt auch nicht; FLH und STH haben den selben CW-Wert und die selbe Stirnfläche.
Der FLH ist nur etwas kürzer, nämlich um genau 8 cm (4,35 m).
Ausserdem ist die Karosserie des STH verwindungssteifer und somit besser geeignet für starke Motoren wie z.B. den Turbo.
Komfortabler ist sie damit auch.
Allerdings ist der FLH, da es keinen Break beim A gab, das praktischere Modell, obwohl sein Kofferraumvolumen ohne umgelegte Sitze geringer ist.
Zitat:
Naja, so genau weiß ich das auch wieder nicht. Dennoch sieht das Flh äusserst Windschnittig aus und das kann gut ein paar Km/h raushollen.
Viele Autos sehen windschnittig aus, sind es aber nicht.
Genauso gibt es viele andere, die nicht aerodynamisch aussehen, es aber sind.
Allein nach der Optik darf man nicht gehen.
Und damit ein FLH ein paar km/h schneller sein soll wie ein STH, müsste sein cw-Wert DEUTLICH besser sein.
Ein Calibra z.B. hat einen viel besseren cw-Wert und rennt mit gleichem Motor im Durchschnitt nur 4-6 km/h schneller als ein Vectra.
Zitat:
Stufe 0,28
CC 0,29
Stimmt auch nicht, FLH und STH haben wie gesagt gleichen cw-Wert und der ist für normale Modelle 0,30 und für z.B. den 2000er und sportliche Modelle bestenfalls 0,29.
0,26 hat ein Calibra (aber auch nur der C20NE).
Zitat:
Da ich nen STH habe, stelle ich mich hier auf die Seite der STH und besonders die der STH VFL! haha, der Knick kostet bestimmt 0,01 CW...
Ob Facelift Modell oder nicht, STH oder FLH, die Aerdodynamik ist die selbe und schwankt zwischen 0,30 und 0,29 wie schon gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Stimmt nicht, natürlich geht das.
Übrigens ist der Unterbau, also das Chassis vom FLH, STH, Calibra und Saab 900 (alter) identisch.
Es ist alles die selbe Bodengruppe, und wenn du einigermassen technisch und handwerklich begabt bist und ein Turbo als Teilespender hast, kannst du ohne Probleme aus einem normalem FLH ein 4x4 FLH-Turbo zaubern.
So hab die Suche-Funktionbenutzt ( 🙂 ) und meinen alten Thread gefunden wo schon besprochen wurde, dass es nicht möglich ist ein Flh 4x4 Turbo zu bauen. Ausser mit viel Ahnung und mit wahnsinnig viel Geld.
Der Thread dazu:
Zitat:
So hab die Suche-Funktionbenutzt ( ) und meinen alten Thread gefunden wo schon besprochen wurde, dass es nicht möglich ist ein Flh 4x4 Turbo zu bauen. Ausser mit viel Ahnung und mit wahnsinnig viel Geld.
Der Grund, dass man einen Frontriebler nicht so OHNE WEITERES auf Allrad umbauen kann, ist eben das Achsen-Problem, bzw. die verschiedene Aufhängungspunkte.
Hierbei ist es egal ob FLH oder STH, einen STH Frontriebler kannste auch nicht einfach so auf Allrad umbauen.
Technisch ist es aber wie gesagt durchaus machbar, Geschick und Wissen vorausgesetzt.
Gibt ja genügend Corsa A, Kadett D und E, Ascona C's usw... auf C20LET und 4x4 umgebaut.
Da ist es ja noch schwieriger, da diese Autos AUSSCHLIESSLICH mit Verbundlenkerachsen gebaut wurden und somit viele Teile von einem Turbo nicht passen würde.
Einen Calibra V6 z.B könnte man viel einfacher auf Allrad umbauen, da der ein Frontkratzer ist und trotzdem eine Schräglenkerhinterachse hat, im Gegensatz zum Vectra V6. 😉
Hm,Corsa 4X4 gibts genau zwei und Kadetts jeweils 1.
Ascona hab ich keine Ahnung.
Wenn du das mit genügend meinst??😕
Mit viel Geld und Aufwand ist alle möglich,wenn der TÜV mitspielt.
MfG Tigra2.0 16V
Zitat:
Hm,Corsa 4X4 gibts genau zwei und Kadetts jeweils 1.
Woher bist du dir da so sicher?
Nur weil du lediglich diese 3 Autos kennst, heisst das noch lange nicht, dass es nicht mehrere solche Umbauten gibt.
Bin nicht nur in Deutschland in der Opelszene unterwegs und aktiv, aber schon alleine in Deutschland gab es vor ein paar Jahren mind. 3 D-Kadett's umgebaut auf 4x4 und Turbo.
Mittlerweile dürften es weitaus mehr sein, und nicht immer wird berichtet wenn einer das gemacht hat.
Nicht jeder dieser Schmuckstücke war in der Flash oder in sonstigen Opelmagazinen zu bewundern.
P.S.:
Im Vectra A/Calibra "So wird's gemacht" Buch steht drin, dass der Vectra A Turbo nicht nur von 09/92 bis 09/95 gebaut wurde, also keineswegs nur kurz von '93 bis '94 wie hier behauptet wurde.
Der C20NE basiert auf dem 20SEH, der C20XE auf'm C20NE und der C20LET auf dem C20XE.
Opel ist wirklich ein grosser Baukasten à la Lego.
Erwähneswert ist auch das Teile vom C20XE, wie z.B. Pleuellager und ähnliches für spätere Motoren verwendet wurden und sogar noch bei aktuellen Motoren Gebracuh finden.
Ich war am Sonntag in der Essen Messe und da war auch ein Astra F der zum Turbo umgebaut wurde. Der Besitzer meite auch alles habe wunderbar gepasst bis auf das Getriebe (F28), da musste eine neue halterung her.
Solche Umbauten gab es schon zu Bauzeiten des Astra F und in Südafrika bot Opel serienmässig den Astra F mit C20LET.