Bauteilsuche 250CGI
Hallo zusammen,
nachdem mein Dicker im Zuge eines Gerichtsverfahrens von einem Gutachter teilzerlegt wurde, hatte ich das "Vergnügen" aus einem Berg Autoteile und 2 Kisten Schrauben wieder einen Motor zu erschaffen.
Motor habe ich letztlich dann ausgebaut, alles neu abgedichtet, fachgerecht nach WIS montiert und wieder eingebaut. Alle Anbauteile, die im Kofferraum lagen, wurden verbaut, so dass dort wieder leer ist. Allerdings musste ich feststellen dass die Sekundärluftpumpe fehlt. Der Gutachter sagt dass er diese nicht hat, so dass ich mir letztlich eine neue bestellt habe.
Nun habe ich alles bis auf die Pumpe eingebaut, und stehe nun vor einem Rätsel. WAS FEHLT DA DENN NOCH?
Direkt am Luftfilterkasten, dort wo der dicke Luftschlauch von vorne kommt, geht eine Leitung aus Hartplastik mit einem 90-Grad-Winkel aus Gummi nach unten und endet dort. Was kommt an diesen Schlauch??? Geht da nur eine Verlängerung zur Sekundärluftpumpe weiter, also ein Schlauch mit einer Kupplung, oder befindet sich da noch ein Ventil oder ähnliches?
Motor ist der 271.860 Evo
Siehe Bild
Grüße Dirk
24 Antworten
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, aber du hast mich neugierig gemacht, warum ein Gutachter deinen Dicken teilzerlegt hat?
So, hab grad mal in meinen Reingefotogaphiert 😁 Die Leitung kommt aus dem 90 grad teil, geht Richtung scheinwerfer, dann nach unten in ein Teil mit Kabelanschluss dran rein, von da wieder raus und verschwindet nach hinten / unten Richtung Achse.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 23. August 2020 um 16:35:37 Uhr:
So, hab grad mal in meinen Reingefotogaphiert 😁 Die Leitung kommt aus dem 90 grad teil, geht Richtung scheinwerfer, dann nach unten in ein Teil mit Kabelanschluss dran rein, von da wieder raus und verschwindet nach hinten / unten Richtung Achse.
Ich hoffe ich konnte helfen.
DANKE !
Du hast mir sehr geholfen damit!
Es ist scheinbar doch nur eine Kupplung mit einem anderen Schlauch,welcher dann direkt zur Pumpe geht. Danke für die Mühe!
LG Dirk
Kein problem 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@rauschkugel10 schrieb am 23. August 2020 um 16:23:46 Uhr:
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, aber du hast mich neugierig gemacht, warum ein Gutachter deinen Dicken teilzerlegt hat?
Die Steuerkette war gelängt, und ist deshalb von den Nockenwellenverstellern runtergelaufen. Sie ist also weder gerissen noch um einen Zahn weiter gesprungen, sondern seitlich daneben gelegen.
Da es um eine Klage gegen den Händler wegen Gewährleistung ging, dieser aber nicht zahlen wollte, wurde ein Gutachten erstellt, welches den Nachweis erbrachte dass das Fahrzeug bereits eine gelangte Kette hatte. Der Gutachter hat bei der Gelegenheit einfach den Kopf abgebaut, da ja auch die Ventile betroffen waren. Und um den Kopf abzunehmen, muss man reichlich andere Teile entfernen, welche dann letztlich den Kofferraum gut ausgefüllt haben
Ok, lange Kette, nicht schön. Bei welchem Km stand war der Schaden?
Danke
Zandi1
Ca 214.000 km.
Da aber so manches Teil schon mit Locetite zugekleistert war, nehme ich mal so dass da schon mal was war. Da war Locetite an Stellen zu finden wo es überhaupt nicht hingehört
Hallo @dl0341gnet
Hab den selben Motor mit M271.860 184 PS.
Wieso fehlt ausgerechnet die Sekundärluftpumpe?
Ich hab mal irgend wann was gelesen, dass irgend einer geschrieben hatte, dass er keine SekLuftPumpe verbaut hat. Nicht dass das bei
dir auch der Fall ist.
Hier findest du die Luftpumpe mit den Anschlussteilen:
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Vielleicht hilft es dir weiter.
Zandi hat ja schon gute Bilder gemacht aber die genauen Teile brauchst du ja ggf. trotzdem.
Gruß AWXS
Hab den Karren nach WIS repariert. Kühlmittel kommt die Woche. Sekundärluftpumpe ebenfalls. Ist alles drin, wird gestartet. Kurzer Probelauf war erfolgreich. Motor sprang an, obwohl das Benzin über 2 Jahre alt war. ... Die Hoffnung stirbt zuletzt
Weiterhin viel Glück und gutes Gelingen, dass alles wieder dauerhaft viele TKm ohne Probleme läuft.
Die Geschichte war bestimmt extrem nervig.
Was mich allerdings noch interessiert: was hat der Motor bei dem Defekt abbekommen, was war im Endeffekt alles defekt?
Gruß AWXS
Hallo AWXS
Die Pumpe war definitiv verbaut. Zum einen sind le Zuleitungen vorhanden, als auch der leere Stromstecker. Weiters ist der M271Evo mit Pumpe gebaut worden, was auch im Teilekatalog ausgeführt ist. Warum sollte gerade meiner eine Ausnahme sein...
Hinüber war natürlich die Kette selber, weil gelängt. Optisch war diese aber noch ok.
Ausserdem hat es 6 Ventile erwischt. Nicht viel, aber verbogen.
Natürlich nutzte ich diese Gelegenheit um auch gleich alle zu tauschen.
Das Ritzel auf der Kurbelwelle habe ich prophylaktisch gewechselt, da eine neue Kette verbaut wurde und ich kein Risiko einer erneuten Demontage eingehen wollte.
Der Kettenspanner musste natürlich auch neu.
Ebenso beide Gleitschienen, da diese Laufspuren hatten.
Da es einfacher war einen sowieso schon teilzerlegten Motor ausserhalb des Fahrzeugs neu aufzubauen, habe ich den kurzerhand raus genommen. Am Motorständer dann auch gleich die Ölwanne runter, da ich ja nicht wusste ob Metallteile drin liegen.
Bei der Montage dann so ziemlich jede Dichtung gewechselt, mit Ausnahme Kurbelwelle auf der Getriebeseite.
Der Kopf wurde gereinigt, geprüft und geplant und die neuen Ventile eingeschliffen
Alles nach WIS und mit Teilekatalog. Hat dadurch zwar länger gedauert, aber ich hab zumindest eine relative Sicherheit
Grüße Dirk
Hallo Dirk.
Danke für deinen sehr guten Bericht und die guten Bilder.
Du scheinst was drauf zu haben.
Du schreibst, dass die Ventile leicht krumm waren. Haben die Kolben das alles schadlos überstanden?
BTW meiner hat ja immer noch dieses hässliche Singen nach Kettentausch (seit ca. 55TKm). Meinst du man könnte das Geräusch beseitigen? Deine Einschätzung würde mich interessieren.
Gerne in meinem Thread dazu, damit deiner nicht abdriftet.
https://www.motor-talk.de/.../...e-nach-kettentausch-t6413925.html?...
Danke und Gruß
AWXS
Die Nerven hätte ich nicht gehabt 😉
Auf Bild 7 hängt linksseitig am Turbo die Motorwanddämmung (oder was auch immer das Textile dort soll) runter. Ein bekanntes Problem. Auf Bild 8 sieht es dann so aus, dass diese immer noch abgeknickt Richtung Motor/Turbo hängt.
Ich würde dies dort rausziehen und mit Draht oder Ähnlichem an der Spritz-/Trennwand befestigen. Nicht dass sich diese am heißen Turbo entflammt oder wegschmort.