Bauteilindetifizierung (BCM)
Hallo
Ich konnte leider meinen Spieltrieb nicht bremsen und musste mein altes BCM (welches defekt war) mal öffnen
Ich habe dort ein Bauteil gefunden, welches beim Schütteln der Platine ein Geräusch verursacht (á Spannung, Spiel, nur ohne Schokolade)
Es hört sich in etwa so an, wie ein Relais, welches innerlich gebrochen ist.
Leider weiß ich nicht, um was für ein Bauteil es sich handelt.
Das Bauteil hat 3 Anschlüsse
MfG
W!ldsau
26 Antworten
Vielleicht noch eine kleine Zusatzinfo:
Meine anderen BCM's machen nicht diese Geräusche wenn man diese schüttelt.
Dieses BCM hatte auch den Fehler, das IMMER (auch bei Zündung aus) der rechte Teil der Tankanzeige leuchtete. Jediglich durch die Ruhestromabschaltung ging die Beleuchtung aus (also es hat nur eine einzige LED geleuchtet)
Ich vermute deshalb einen zusammenhang mit den Geräusch.....muß aber nicht sein.
Sieht aus wie eine Drosselspule - das wäre dann vermutlich ein Teil der Spannungsversorgung oder der Leistungsstufe. Wenn sie klappert ist der Kern gebrochen.
Ein besseres Foto davon hast du nicht?
MfG BlackTM
Auf der Seite des grünen Gehäuses ist noch eine Nummer eingestanzt: 0209178 oder 020917B
Nun die Frage..woher so ein Teil bekommen? Bei Reichelt hab ich bis jetzt noch nichts gefunden...
Relais würde ich anhand der Bauform und der drei Anschlüsse mal ausschließen. So eine Drosselspule habe ich auch noch nie gesehen.
Wenn das Ding eh kaputt ist, löte das Teil doch mal aus und öffne das Gehäuse des Bauteils. Vielleicht läßt sich durch den Inhalt auf die Funktion schließen. Ich könnte mir am ehesten vorstellen, daß es sich um eine Art selbstrückstellende Sicherung handelt.
Gruß
Achim
Huhu Bastler,
Wie wär'e mit einem Beschleunigungssensor? 😉
edit: ... für "klein g"
Tante-Erna
Zitat:
Original geschrieben von Tante-Erna
Wie wär'e mit einem Beschleunigungssensor? 😉
Auch nicht schlecht! Man könnte meinen Du hast Ahnung von der Materie. 😁 😁
Was würde der dann schalten? Die ZV bei einem Unfall öffnen?
Gruß
Achim
Huhu,
"klein a" oder "klein g", das ist hier die Frage.
Tante-Erna
High Energy Physics - Theory, abstract
hep-th/0209178 das hab ich im Netz gefunden.....
Klein g überschritten = BCM defekt?
MfG BlackTM
ich will auch was verstehen 😁 😁 😁
also ich habe noch eins über gehabt und es vorhin mal geöffnet und siehe da, ich habe dieses ominöse bauteil nicht auf der platine vom bcm um das sich dieser thread hier dreht...
Hallo
Vielen Dank für die Antworten.
Der Hauptpreis, wer hätte daran gezweifelt, geht an TanteErna.
Es Handelt sich um einen Beschleunigungssensor.
Dieser hat keine 3, sondern 2 Kontakte. Die eine Seite ist 2x auf die Platine gelötet. Deshalb hat dies auch nur funktioniert, wenn man in eine bestimmte Richtung geschüttelt hat. Es besteht aus einer Metallplatte mit einer Kule und einen Magneten, einer Kugel und einer anderen Metallplatte. Der Grüne Mittelteil ist eine Art Gummi.
So weit so gut.
Also kann dieser "Beschleunigungssensor" das
Problem mit der Instrumentenbeleuchtung ja gar nicht sein...?
Also ist mein MY 03 BCM (Code BZ) noch anderweitig defekt?
Und Wozu dient dieser Beschleunigungssensor? Warnblinker einschalten oder sowas? Hatte ja aber schon das ein oder andere mal eine Notbremsung machen müssen, und keine "Unnormalitäten" festgestellt. Also was macht denn dieser Sensor genau.
Habe dann mal BCM MY 4.0, welches die höchste Auststattung (Code: EJ) beinhaltet, aus dem Schrank geholt (is ja nicht wie bei Arme Leut). Dieses hatte ja nicht dieses Geräusch gemacht, wenn man es geschüttelt hat. Nachdem ich es dann mal schnell geöffnet habe, wusste ich warum. In diesem BCM befindet sich dieser Sensor nicht. 😰
Das Platinenlayout ist zwar dafür vorgesehen, aber die Stelle ist frei.
Übernimmt diese Beschleunigung bei MY 4 dann das Airbagsteuergerät, welches ja für doppelstufige Airbags gedacht ist?
Da steh ich jetzt mal echt auf dem Schlauch!
Im Fahrzeug ist zur Zeit ein MY 5.0 BCM verbaut (Code: WX). Dieses BCM hat Vollausstattung ausgenommen Diebstallwarnanlage. Deshalb funktioniert kein Deadlock mehr...??? 🙁
Ob dieses MY 05 BCM auch solche Geräusche macht, wenn man es schüttelt, weiß ich nicht, da es immo noch eingebaut ist.
Aber wenn nicht, dann fehlt ja dieser Beschleunigungssensor in meinen Fahrzeug...? 😰
@ Tante
was ist klein a und klein g? Das versteh ich nicht wirklich...oder ist dies uninteresannt ? 😉
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Und Wozu dient dieser Beschleunigungssensor? Warnblinker einschalten oder sowas? Hatte ja aber schon das ein oder andere mal eine Notbremsung machen müssen, und keine "Unnormalitäten" festgestellt. Also was macht denn dieser Sensor genau.
Ich würde, wie oben erwähnt, denken, daß das BCM im Falle einer hohen Beschleunigung (Unfall) die Zentralverriegelung öffnet und evtl. die Benzinpumpe abschaltet. Ein anderer Zweck für so einen Low-Tech Beschleunigungssensor fällt mir nicht ein. Mit der Auslösung von Airbags oder Gurtstraffern hat der bestimmt nichts zu tun. Vielleicht ist in den neuern MY dieser Sensor in den Türmodulen, oder über CAN-Bus-Meldungen ersetzt.
Zitat:
@ Tante
was ist klein a und klein g? Das versteh ich nicht wirklich...oder ist dies uninteresannt ? 😉
In der Physik
a: Variable für eine Beschleunigung in beliebiger Richtung
g: Konstante der Erdanziehungskraft (ca. 9,81m/s²)
Eine Beschleunigung a wird auch oft in Vielfachen von g angegeben, da dies eine anschauliche Größe ist.
Beispiel:
Ein Flugzeug fliegt mehrere Loopings und befindet sich an der untersten Stelle eines Loopings. Je nach Kurvenradius drückt es den Piloten unterschiedlich stark in den Sitz. Angenommen der Kurvenradius bewirkt eine Beschleunigung von 3g, dann "wiegt" der Pilot das dreifache Körpergewicht. Das entspricht einer Beschleunigung von 29,43 m/s². Darunter kann sich aber niemand was vorstellen.
Ich denke Tante-Erna wollte damit auf die Richtung der Beschleunigung heraus, die der Sensor mißt. Erdanziehung (Überschlag des Autos), oder Abbremsen (Unfall).
Gruß
Achim