Bauteilindetifizierung (BCM)
Hallo
Ich konnte leider meinen Spieltrieb nicht bremsen und musste mein altes BCM (welches defekt war) mal öffnen
Ich habe dort ein Bauteil gefunden, welches beim Schütteln der Platine ein Geräusch verursacht (á Spannung, Spiel, nur ohne Schokolade)
Es hört sich in etwa so an, wie ein Relais, welches innerlich gebrochen ist.
Leider weiß ich nicht, um was für ein Bauteil es sich handelt.
Das Bauteil hat 3 Anschlüsse
MfG
W!ldsau
26 Antworten
Also wie ein Beschleunigungssensor sieht das nun wirklich nicht aus. Und wenn, dann eher nicht, um die Beschleunigung quantitativ auszuwerten. Allerdings sprechen auch einige andere Faktoren dagegen.
Wenn ich raten müsste: Neigungs- oder Bewegungssensor. Und zwar für die Diebstahlwarnanlage.
Dies würde erklären, warum nicht immer eine Bestückung erfolgt. Und der mechanische Aufbau (aus dem letzten Bild) würde auch dafür sprechen.
Nun der Haken an der Sache.
- Das Geräusch beim Schütteln ist wohl normal, wenn dieses Bauteil montiert ist
- Was ist dann an deinem alten BCM wirklich kaputt?
Viel Spaß beim weiterforschen
Keke
@general77
Vielen Dank für die Erklärung 🙂
general77Zitat:
Original geschrieben von keke
Also wie ein Beschleunigungssensor sieht das nun wirklich nicht aus. Und wenn, dann eher nicht, um die Beschleunigung quantitativ auszuwerten. Allerdings sprechen auch einige andere Faktoren dagegen.
Wenn ich raten müsste: Neigungs- oder Bewegungssensor. Und zwar für die Diebstahlwarnanlage.
Dies würde erklären, warum nicht immer eine Bestückung erfolgt. Und der mechanische Aufbau (aus dem letzten Bild) würde auch dafür sprechen.
hat das glaub ich ganz gut erklärt. Das es sich um keinen "Sensor" sondern eher um einen "Schalter" handelt, ist ja bei dem Aufbau eigentlich klar.
Nun der Haken an der Sache.
Zitat:
- Das Geräusch beim Schütteln ist wohl normal, wenn dieses Bauteil montiert ist
- Was ist dann an deinem alten BCM wirklich kaputt?
Viel Spaß beim weiterforschen
Keke
Na wenn ich wüsste, was am alten BCM kaputt ist, würd ich mein Geld anders verdienen 😁
Ne. Weiß nicht was am alten genau defekt ist. Es hat halt der
rechte Bereich der Tankanzeige permanent geleuchtet/geglimmtMfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von keke
Wenn ich raten müsste: Neigungs- oder Bewegungssensor. Und zwar für die Diebstahlwarnanlage.
Dies würde erklären, warum nicht immer eine Bestückung erfolgt.
Eine geradezu geniale Idee! 😎
Damals (MY3,0) war Deadlock ja noch Serie. Wahrscheinlich hatten diese BCMs alle DWA-Fähigkeit. Die DWA muß sich beim Abschleppen ja abschalten. Das wird normalerweise über einen Neigungssensor kontrolliert. Wobei das bei den heute gängigen Abschleppmetoden (waagerechtes Auto) eh nichts mehr bringt. Wahrscheinlich mal wieder ein Gesetz von anno dazumal.
Was mich daran errinnert:
Wir sind im Sommer mit dem Autoreisezug nach Kroatien gefahren. Als der Zug in Isenburg eingefahren ist, stand ein wild blinkender und hupender 3er BMW auf dem Zug. Wahrscheinlich hat der das seit HH so gemacht. Er ist aber in Kroatien noch angesprungen. 🙂
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von keke
Wenn ich raten müsste: Neigungs- oder Bewegungssensor. Und zwar für die Diebstahlwarnanlage.
Dies würde erklären, warum nicht immer eine Bestückung erfolgt.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Eine geradezu geniale Idee! 😎
Damals (MY3,0) war Deadlock ja noch Serie. Wahrscheinlich hatten diese BCMs alle DWA-Fähigkeit. Die DWA muß sich beim Abschleppen ja abschalten.
Mit Neigung und so is da nix. Man muß das Bauteil schütteln..und das geht nur in eine Richtung (ok..auch in andere...aber diese Beschleunigung würden 150km/h gegen die Wand wiedergeben 😉
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Habe dann mal BCM MY 4.0, welches die höchste Auststattung (Code: EJ) beinhaltet, aus dem Schrank geholt (is ja nicht wie bei Arme Leut). Dieses hatte ja nicht dieses Geräusch gemacht, wenn man es geschüttelt hat. Nachdem ich es dann mal schnell geöffnet habe, wusste ich warum. In diesem BCM befindet sich dieser Sensor nicht. 😰
Das Platinenlayout ist zwar dafür vorgesehen, aber die Stelle ist frei.
Mit "höchste Auststattung (Code: EJ)" meine ich, das dieses BCM auch DWA unterstützt
Ihr seit wieder dran 😛
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Mit "höchste Auststattung (Code: EJ)" meine ich, das dieses BCM auch DWA unterstützt
Ihr seit wieder dran 😛
Dann stecke mal ein BCM das klappert an Dein Auto, mach die Zentralverriegelung zu und schüttle das Teil. Geht die ZV auf?
Du bist... 😛 😉
Gruß
Achim
Huhu,
wollt ihr noch weiter beraten oder soll ich euch erlösen?
PS: Einer hat die Lösung im Prinzip schon geschrieben.
Tante-Erna
Huhu Tante Erna.
Hilf den Unwissenden, auf das sie erleuchtet werden.
Bevor noch mehr unschuldige BCMs auf der Schlachtbank der Forschung hingerichtet werden.
Also ich sag halt mal, das es zum entriegeln der Türen ist. Warnblinker vermutlich nicht...?
Kann mir forstellen, das dieser Sensor auch schon auslöst, wenn man etwas "scharf" unterwegs ist. Sportfahrwerk und Schlaglöcher/Rüttelpiste wird man mit verschlossenen Türen nicht überfahren können.
Das es bei den neuen BCM's fehlt, ist aber immernoch Rätelhaft. Vielleicht gibt dann das Airbagsteuergerät das Signal, sodass sich die Türen nur entriegeln, wenn die Airbags auslösen.
Nur die Frage, ob dies dann auch bei mir funktioniert (noch 1-stufige Airbags MY3.0 und BCM = MY05)). Ihr habt ja sicherlich Verständniss, das ich es jetzt nicht auf einen Versuch ankommen lassen will 😉
MfG
W!ldsau
Es handelt sich um einen Beschleunigungs-Sensor, der dazu genutzt wird die Türen zu entriegeln, wenn sich ein Crash anbahnt. Die Auslöseschwelle (Beschleunigungswert) liegt unterhalb des Grenzwertes für die Airbags, weil die Ansteuerung der Schlösser mehr Zeit in Anspruch nimmt als das Auslösen der Airbags und die Entriegelung abgeschlossen sein sollte, bevor der Vorderwagen zerstört und damit die Energieversorgung möglicherweise abgerissen ist. Die neueren Generationen von Airbagsteuergeräten schaffen es inzwischen parallel zu der laufenden Berechnung, "Zwischenergebnisse" auszugeben, mit denen die Schlösser ebenfalls angesteuert werden können, weshalb der Sensor entfallen kann.
Ein richtig derbes Schlagloch oder ein Bordstein im richtigen Winkel genommen könnte durchaus dazu führen, daß dieser Sensor auslöst. Nach meinem Geschmack lieber einmal mehr als einmal zu wenig.
Tante-Erna
Zitat:
Original geschrieben von Tante-Erna
Die neueren Generationen von Airbagsteuergeräten schaffen es inzwischen parallel zu der laufenden Berechnung, "Zwischenergebnisse" auszugeben, mit denen die Schlösser ebenfalls angesteuert werden können, weshalb der Sensor entfallen kann.
Also habe ich, mit meinen alten Airbagsteuergerät sozusagen ein Problem...? Also es gehen die Türen nicht auf, wenns knallt?
Könnte ich rein theoretisch den Sensor dann in mein neues BCM einbauen?
MfG
W!ldsau
Sorry, aber da bin ich auch überfragt.
Tante-Erna
Zitat:
Original geschrieben von bms1300
High Energy Physics - Theory, abstract
hep-th/0209178 das hab ich im Netz gefunden.....
Hi.
Kannst Du mal den Link posten, wo Du das gefunden hast? Goggle will es mir einfach nicht verraten.
Konnte man die Teile auch dort kaufen?
Wenn nicht, wo bekomm ich so nen Sensor wieder her?
Würde dann mal mein "Test-BCM" mit so einen Sensor aufrüsten und mal testen
Der Alte Sensor ist ja geöffnet. Ein neuer wär mir lieber, als den alten wieder zusammen zu flicken
MfG
W!ldsau