Bauteil im Motorraum gebrochen + Ölverlust?
Hallo zusammen,
ich habe heute beim Blick in den Motorraum meines Astra J GTC 1.4 Turbo (120 PS) gesehen, dass ein Bauteil ganz eindeutig abgebrochen ist. Bilder habe ich angefügt. Ebenfalls habe ich an einer anderen Stelle Öl entdeckt. Könnt Ihr mir hier weiterhelfen? Welche Bauteile sind das? Muss ich bedenken haben?
Vielen Dank!
17 Antworten
@hwd63Zitat:
@hwd63 schrieb am 8. Mai 2021 um 08:53:21 Uhr:
@Kodiac2Welches Bj. ist denn dein Fahrzeug?
Wir haben einen Corsa E von 2015 und so wie es ausschaut ist es ohne Isolierung.
Dann haben wir och einen Mokka von 2017, dort werde ich auch mal schauen, ob eine Isolierung um das Rohr vorhanden ist.Und bei @G.HB28 könnte das Alter des Astra J eine Rolle spielen.
Denn diese Dichtungen härten schon mal gerne aus und werden so undicht.
So wie das Problem mit den Ölkühlern bei den XER Motoren wie die Dichtungen nach ca. 10 Jahren spröde werden.
Aber ja, auch ein zu hoher Gegendruck in der Leitung lässt das Öl rausdrücken, aber dann wird es höchste Eisenbahn.
2010 gebrauchtkauf,vielleicht war schon mal jemand dran.
WaPu hab ich auch schon gehabt,wurde sichtbar am Schmand des Öleinfüllstutzens,was auch der Grund war warum ich zum FOH bin.
Der schleichende Wasserverlust war damit auch beseitigt.
Diese Thermostate sind kennfeldgesteuert und fahren bei Vollast den erweiterten Durchgang weiter auf um eine Temperatursenkung zu erreichen.Wenn du mal ne Livedatenkontrolle mit dem OBD Tool machst wirste das sehen.
Übrigens kann die Temperatur zwischen 80 und 105° pendeln,je nach Leistungsabfrage.
Ich vermute das dass bei dir nicht passiert ist ,folglich steigt die Temperatur im Vollastbereich stark an was den Haupt-Thermostaten an seine Grenzen bringt.
Also quasi bis auf den letzten mm ausnutzt,dort verklemmt das Teil dann .
Ein Kollege von mir hat mal nen Test mit einem normalen Thermostaten gemacht ,er hat nen Gasbrenner dran gehalten ,der Thermostat ist soweit ausgefahren das er den Rahmen des Thermostaten verbogen hat.
Wenn sowas in einem Plastikgehäuse (A14Motor)passiert,denke ich mal das dass Gehäuse die grätsche macht.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 7. Mai 2021 um 20:01:19 Uhr:
Was sagt dir das die Leitung nicht schon zugekokt ist?
Diese Undichtigkeit an der Verbindung sagt mir das es wahrscheinlich zu starkem Gegendruck in der Leitung/Anschluss, wie auch immer ,gekommen ist .
Ansonsten sehe ich keinen Grund der zu Undichtigkeiten führen kann.
Natürlich kannste versuchen die Stellen wieder frei zu popeln.Neue Leitung vom FOH beinhalten meines Erachtens einen Hitzeschutz,weil die auch schon auf den Trichter gekommen sind.😁
Mein Motor hat z.B. so einen Hitzeschutz
Gestern geschaut beim Mokka vom Sohn, 2017er.
Ja der hat einen Hitzeschutz über diese Ölleitung.
Dann weiß ich was zu tun ist am Corsa E.
Überlege schon, das Abschirmblech komplett weg zu lassen, dann habe ich keinen weiteren Hitzestau.
Egal, werde dann mal die Leitung bestellen mit Isolierung.