Baumstamm im Weg, Ölwann zur hälfte eingedrückt.

VW Golf 1 (17, 155)

Auch wenn das Thema vielleicht wo anders hingehört, möchte ich trotzdem zuersteinmal hier nachfragen, da ich denke, dass sich hier am meisten Experten Aufhalten und das Problem nicht umbedingt Fahrzeugspeziefisch ist,

Vor 1 Stunde hat mich ein Kumpel angerufen, er hätte grade eine Kurve nicht gekriegt und ist mit seinem Fiesta aus einer kurve hinaus über einen Baumstamm gefahren. Der Motor mache komische geräusche.

Hab ihn daraufhin ebendgrade angekuckt. Von oben klingt es einfach nur so, als wäre der Krümmer gerissen. Dann hab ich mich druntergelegt und nen kleinen Schock bekommen, Die Ölwanne ist bis über die hälfte eingedrückt (richtig richtig platt). Alles ist ölverschmiert.
Der krümmer war auch voller öl, aber schien auf den ersten blick dicht zu sein und ist auch noch überall fest. Mit laufendem Motor feift es nirgendwo raus, ich kann das geräusch auch nicht wirklich dem auspuff zuordnen.

Kann das geräusch vom Motor kommen? worauf muss ich mich einstellen, wenn ich gleich die ölwanne abnehme.

Das Problem ist, dass das Auto absolut dringend die nächsten 4 tage gebraucht wird. (der ganze Wagen ist schon ziehmlich marode und muss auch nichtmehr viel länger halten) Reicht es, ne neue ölwanne raufzumachen? könnten die Fehlgeräusche von ner schleifenden ölwanne kommen?

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schulle21


Der Motor mache komische geräusche.

Ist beim Fiesta ganz normal 😁 Sorry, der musste raus 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

hehe
sehr nice ich würde auch sagen das es bei dem auto nicht mehr lohnt^^
und da sich ein ford eh anhört wie eine nähmaschine, kann man eine fehlersuche nach gerauschen eh nicht sprechen😁
am besten wenn er ihn noch berhalten will, bei ebay billig motor schießen und rein damit^^
weil 15km ohne richtigen öldruck will man sich nicht vorstellen was das alles kaputt gegangen sein kann😉

Wenn du nichts dran machen willst, bzw. kein Geld reinstecken willst:

Wanne abmachen, ausbeulen. Mit irgend nem Scheiß schweißen,egal was grade zur Hand bekommst.

Dichtmasse viel Dichtmasse.

Kostet fast kein Geld und ist bei dem Auto fein genug.

Schau mal - lass den nen Kanister Öl mitnehmen wenn er fährt falls er rauspisst irgendwo.

Und ja - wenn der Bock eh weg muss - soll er dein altes Altöl nehmen.

grüße
reno

So Leute, hier mal ein paar Bilder:

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=n8CQ4AQdEonMyNW.jpg

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=Hwob19LFke8jCal.JPG

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=5Vrcq0OLWuOGMo9.JPG

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=mLm9CyNkJs6GBQh.JPG

Eine neue Ölwanne ist verbaut und der Motor läuft (klingt) wieder völlig normal.

Problem ist jetzt, dass man sich als Fahrer wie in nem Mixer fühlt. Zwischen 2500-4500Umin entsteht im innenraum ein dermaßen lautes röhren und klappern, dass man das Radio nichtmehr hören kann. U´nter bzw über dieser Drehzahl fährt er sich absolut laufruhig. Im lehrlauf hört man nichts, egal welche drehzahl. Scheint auch nicht vom Motor zu kommen.

mfg

Nun das kann vieles sein - meine erste Vermutung wäre die Kurbelwelle hat doch ne´n ordentlichen Schlag bekommen (Was bei dem Aufprall nicht verwunderlich wäre) und die Lager sind jetzt hin. Dann bekommst du in den besagten Drehzahlregionen ein Lagervibrieren, das sich über den Block ins gesamte Fahrzeug verteilt.

Schon mal über die 2500EUR Umweltprämie nachgedacht? 😁 😁

Ähnliche Themen

schließe mich mein vorredner auch an^^
vorallen weist du ja nicht was noch kaputt gegangen sein kann Querlenker,achsaufhängung,krümmer ,usw ab aufen schrott mit dem bock😁

Kann mich da Heizölgaser nur anschliessen.

Wird vermutlich ein Treffer an den Lagern der Kurbelwelle sein.

Untere Drehzahl wird er zu langsam drehn um gross unwucht-vibrationen zu machen.
Oder aber gar nen leichten Drücker auf der Welle, da reicht minimal, ein Millimeter sind Welten.

Das war vermutlich ein kapitaler.. ich hoffs mal nicht, aber das er was weghat ist mal sicher bei Vibrationen. Wenn dann der Motor noch absolut im Stnad normal läuft und bei Drehzahl schlackert.. is was krumm, und da ists eben viel arbeit, oder noch mehr Geld.

Ich merk schon, was den Ford angeht, seit ihr ziehmliche Pessimisten 😉.
Erstmal wird trotzdem versucht, ihn wieder herzurichten. Der Motor läuft ohne Gang ja absolut sauber (also keine Laufgeräusche). Daher denke ich, dass das Geklappe von irgendwelchen Karosseirevibrationen kommt. Vielleicht ist auch n Motorlager gebrochen, muss ich mal schauen.

Werde auf jedenfall berichten.

wie währe es denn wenn ihr das auto, entschuldigung den ford
iss ja bekanntlich keen auto , verschrottet und er holt sich
mal was ordendlichen . nen guten 2er golf zum beispiel  😁 

Zitat:

Original geschrieben von schulle21


Ich merk schon, was den Ford angeht, seit ihr ziehmliche Pessimisten 😉.

OT:

HÖ ! Was heisst hier Pessimisten ! 😉
Ich selbst fuhr einen "2er Fiesta 9.95er GFJ 1.1 - 37KW-50PS - Modell - Fancy" 6 Jahre lang als Anfängerauto.

War ernsthaft ein tolles Auto, hat mich nie Verärgert, lies mich NIE stehn. In sagenhaften 6 Jahren hatte ich nur einen einzigen Zwischenfall, und da konnte der Motor nichtmal was dazu.. Die Lima ging hopps. Und auch nur herauzsgefordert durch die überdicke große Stereoanlage = Selber Schuld.
ein zweites Mal hab ich bei einem Ausweichmanöver dermassen einen Bordstein touchiert, das ich auf 2 Rädern fuhr, die vordere rechte Felge VOLLMATSCH, aber NIX NULL an der Aufhängung u.s.w. Da reissts manchen andren Autos bis hoch zum Dom alles ab.

Nur als er dann an stellen zu blühen begann, wo nie jemals was dagegenschlagen hätte können, oder aber als er mir dann anfing an den hinteren Domen zu rosten, ratterten bei mr die Zahnrader los. Und der mittlerweilige Geselle holte sich einen Passat 3B Variant.. es war auch ZEIT GEWORDEN WAS GRÖSSERES ZU HOLEN 😁😁

Ich muss immer wieder grinsen, denn einen 1.1er hört man 4 Km gegen den Wind. Das Quietschen der Spannrolle, und das obligatirische Ventilrattern. - Wie'n Diesel.. Räkräkräk.. Aber er läuft..😛

Nur was mich immer störte:
Null Tuning bzw. individualisierungsmöglichkeiten
Jährlich nen neunen ESD

Mehr wie ein Böser Blick, Fahrwerk, Felgen, und dann nen Tuning ESD brachte ich nicht zusammen. Und diese Lexustyp Rüllis erregen mehr Brechreiz als Anreiz.

Zitat:

Original geschrieben von schulle21


Ich merk schon, was den Ford angeht, seit ihr ziehmliche Pessimisten 😉.
Erstmal wird trotzdem versucht, ihn wieder herzurichten. Der Motor läuft ohne Gang ja absolut sauber (also keine Laufgeräusche). Daher denke ich, dass das Geklappe von irgendwelchen Karosseirevibrationen kommt. Vielleicht ist auch n Motorlager gebrochen, muss ich mal schauen.

Werde auf jedenfall berichten.
[/quote

Und das, hat auch seinen Grund warum ich/ wir so, über Ford denken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen