Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Baujahr '88 mit 102 PS

Baujahr '88 mit 102 PS

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 11. August 2013 um 3:42

Hallo Leute,

Ich wollte fragen, ob jemand von euch weis, ob es für den 190E von '88 mit 102PS, 2L Hubraum und EURO-1 einen KLR und somit eine Umrüstung auf EURO-2 gibt.

Gruß,

Simon

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. August 2013 um 14:46

Der Benz ist gekauft! Endlich! Und er befindet sich in einem unglaublichen Zustand, er hat wirklich keinen Rost (hohlraumversiegelt) und fast keine Abnutzungsspuren, lediglich ein paar winzige Kratzer. 113.000 Kilometer ist er bis jetzt gelaufen und wurde auch technisch gepflegt, was an dem gepflegten Scheckheft und den vielen Neuteilen erkennbar ist.

Ich bin einfach überglücklich, dieses Fahrgefühl ist unbeschreiblich. Das beruhigende, leise Geräusch des Hinterachsdifferentials gepaart mit der Laufruhe ist toll. Ich hätte wirklich keinen besseren Wagen finden können. Deshalb auch noch mal vielen Dank an alle hier im Forum, die mich bei meinen Fragen auf dem Weg zu diesem Fahrzeug unterstützt haben! :)

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich denke auch, dass der eine Überlegung wert ist. Weil sie eher unbeliebt sind, glaube ich, dass die V-Modelle durchaus günstiger im guten Zustand angeboten werden, als die gesuchteren E´s. Das schlechtere Auto wegen der besseren Steuernorm zu kaufen ist jedenfalls die falsche Logik, die am Ende teurer wird.

 

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er

Es gibt die neueren Vergaser die haben eine elektrisch gesteuerte Einspritzung dort kann es möglich sein den Kaltlauf zu regeln,bei den älteren Opelmotoren ZB 1,6 i ist es auch möglich Euro 2 zu bekommen.

Trotzdem sind die bei den E/i Modellen im z.B. Opel Kadett verbauten Systeme unterm Strich Zentral-Einspritzanlagen, auch wenn sie noch irgendwie auf den Vergasern fußen; nicht umsonst hießen Vergaser Motoren bei Opel ja 1.6S usw.

Aber das hat auch überhaupt nichts mit den bei MB verbauten Flachstrom- und Fallstrom-Registervergasern zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan

Sind die 190er Vergaser denn auch nicht elektrisch gesteuert???

Ich denke eher mechanisch, oder???

Weil was elektrisch gesteuertes beim 190er kann ich mir gar nicht vorstellen.

Die Modelle bis 9/86 hatten den vollmechanischen Stromberg Vergaser, bei dem tatsächlich nur ein U-Kat möglich war.

Ab 9/86 kam der elektronisch geregelte 2-E-E-Vergaser, der entwickelt wurde um eine Lambda-Regelung zu ermöglichen.

Er hat 2 elektrische Stellglieder, den Vordrosselsteller und den Drosselklappenansteller, welche, wie bei Einspritzern, von einem elektronischen Steuergerät angesteuert werden, unter Wirkung derselben Einflussgrößen wie Betriebstemperatur etc., die auch die Einspritzung der KE regeln.

Wirkungsweise 2-E-E Vergaser

 

Also, wenn es der mit 102PS ist, müsste es die G-Kat-Version sein, egal ob er sich da die grüne Plakette hinpappt oder nicht. Muss er ja nicht.

M102 - Die Vierzylinder-Vergaser des Typ 190

Themenstarteram 12. August 2013 um 16:51

Wenn ich mir einen KAT, rein hypothetisch, einbauen lassen sollte, müsste ich doch trotzdem zur Werkstatt hin und her fahren. Sind dann schon Steuern fällig (Zeitkennzeichen)?

Ich verstehe dein Problem nicht. Das ist doch mit Kurzzeitkennzeichen viel teurer. Melde ihn einfach an und lasse danach den Kat einbauen.

Hallo nochmal.

Gott sei dank kosten die Kurzzeitkennzeichen (5-Tages-Schilder) keine Steuern.

Zum Glück nicht. Denn für die Zollnummern wurden ja seit Mitte 2010 Steuern eingeführt. Das ist jedoch eine andere Geschichte.

Also kurz nochmal: Die Kurzzeitkennzeichen kosten keine Steuern.

Die kosten dir nur die Versicherung, die Zulassungsgebühren und die Schilderprägung. Mehr nicht.

Ca. 100 Euros.

Aber du kannst auch eine Doppel-Karte bei deiner Versicherung holen. Vorausgesetzt, dass du dann den Wagen auch noch auf deinen Namen oder auf den Namen des Familien-Mitglieds dann anmeldest und versicherst. Denn wenn nicht, dann kostet nur die Versicherung für die 5-Tage allein ca. 120 Euros. Bei der Doppel-Karte kostet es dich nur die Schilder-Prägung und die Zulassungsgebühr und dann den Versicherungsbeitrag ab Zulassung des Fahrzeuges auf deinen Namen.

Schilderprägung bist du als Privatperson mit 30 Euros dabei. Als Händler bei 10 Euros. Ziemliche Gaunerei. Es ist halt nun mal so. Und die Zulassungsgebühren bei ca. 11 Euros.

Die Experten werden jetzt sagen, das heißt doch jetzt EVB oder EVB-Nummer und nicht mehr Deckungskarte. Ich weiß das, aber ich sage trotzdem dazu Deckungskarte oder Doppelkarte. Klingt besser. Klassischer.

Du kannst aber auch, sofern du jemanden kennst, Werkstatt oder sogar jemanden vom TÜV, der dir eventuell zum Zweck einer Probefahrt oder Überführungsfahrt, Rote Nummern geben lassen, um das Fahrzeug zu holen. Das erspart dir ne menge Lauferei und Geld.

Vorausgesetzt, dass du keinen Unfall baust, denn dann hast du richtig ärger.

Du musst halt jemanden kennen. Weil, die Roten-Nummern, also Händler-Kennzeichen mit 06-er Zulassung, werden nur an Betriebe vergeben und nur für deren Betrieblichen Zwecke.

Viel Glück.

 

EDIT: Oder du meldest den Wagen erstmal an, wie es thensch gesagt hat, und zahlst erstmal die Hohen Steuern dafür und nachdem du den Kat eingebaut hast bekommst du deine zuviel bezahlen steuern Zurück. Wäre die einfachere Variante.

EDIT 2: Der G-Kat hat eine Grüne Plakette. Beim U-Kat gibt es keine oder eine Rote. Bei keinem Kat gibt es keine Plakette.

Hoffentlich keine Verwirrung.

EDIT 3: Die Steuern werden ja nicht gleich abgebucht. Wenn du gut bist und das innerhalb einer Woche hinbekommst, dann kannst du sogar das kurzfristig ändern lassen.

Viel Glück.

Themenstarteram 13. August 2013 um 19:08

Dann komm ich um die 100 € für das kennzeichnen nicht herum. Wenn es Neuigkeiten zum Wagen gibt, melde ich mich. Hoffentlich wird das was. :)

Zitat:

Original geschrieben von FlyingKiwi95

Dann komm ich um die 100 € für das kennzeichnen nicht herum. Wenn es Neuigkeiten zum Wagen gibt, melde ich mich. Hoffentlich wird das was. :)

Warum, was hast du vor?

Themenstarteram 13. August 2013 um 22:24

Ich schaue mir am Wochenende wahrscheinlich den beschriebenen 190er an, vielleicht wird er gekauft.

Hoffentlich steht er gut da. Dann wünsche ich dir viel Glück.

Themenstarteram 13. August 2013 um 22:50

Ja, so was ich gehört habe schon. Rostvorsorge, viele Reparaturen, gut optik und eine vorgeschlagene Besichtigung unter der Hebebühne laseen mich hoffen.

Jetzt geb ich meinen Senf zur Plakettendiskussion auch nochmal dazu ;)..

Ich hatte mal nen 190 ohne E aus 1990 mit 102 PS (also KAT), der mich 302,-€ Steuern gekostet hat (folglich nach Euro1 eingestuft war).

Bei Dieseln gibt es ab Euro2 rot, Euro3 gelb, Euro4 und aufwärts grün, bei Benzinern ab Euro2 aufwärts grün und darunter nur unter Umständen ein grüne. Ob ich für den damals eine bekommen hätte (brauch ich hier sowieso nicht, die liegen immer nur für den Notfall im Handschuhfach), weiß ich nicht mehr genau, das könntest Du aber für Deinen Kandidaten hier überprüfen.

Viele Grüße

Graf Zahl

Zitat:

Original geschrieben von Graf Zahl 91

Jetzt geb ich meinen Senf zur Plakettendiskussion auch nochmal dazu ;)..

Ich hatte mal nen 190 ohne E aus 1990 mit 102 PS (also KAT), der mich 302,-€ Steuern gekostet hat (folglich nach Euro1 eingestuft war).

Bei Dieseln gibt es ab Euro2 rot, Euro3 gelb, Euro4 und aufwärts grün, bei Benzinern ab Euro2 aufwärts grün und darunter nur unter Umständen ein grüne. Ob ich für den damals eine bekommen hätte (brauch ich hier sowieso nicht, die liegen immer nur für den Notfall im Handschuhfach), weiß ich nicht mehr genau, das könntest Du aber für Deinen Kandidaten hier überprüfen.

Viele Grüße

Graf Zahl

Hallo Graf Zahl 91.

Da stimmt leider etwas mit deinem Statement nicht oder ist ein wenig verwirrend. Richtig ist auf jeden Fall, dass es beim Diesel, ab EURO-2 erst die Rote Plakette gibt, beim EURO-3 die Gelbe und ab EURO-4 die Grüne.

Nicht zu vergessen, dass es beim Diesel auch E-2 gibt,also EURO-1 gibt. Die haben keine Plakette.

Jedoch beim Benziner ab mindestens G-Kat bekommt man auf alle Fälle die Grüne Umweltplakette.

Also schon bei EURO-1 beim Benziner. Bei einem U-Kat bekommt man bei einem Benziner nur die Rote Plakette.

Spielt daher keine Rolle ob man einen 190 oder 190 E hat.

Der Kat macht den Unterschied. Ob G-Kat oder U-Kat.

Viele Grüße.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan

Zitat:

Jedoch beim Benziner ab mindestens G-Kat bekommt man auf alle Fälle die Grüne Umweltplakette.

Also schon bei EURO-1 beim Benziner. Bei einem U-Kat bekommt man bei einem Benziner nur die Rote Plakette.

Spielt daher keine Rolle ob man einen 190 oder 190 E hat.

Der Kat macht den Unterschied. Ob G-Kat oder U-Kat.

Viele Grüße.

Dass das mit G-Kat und U-Kat zusammenhängt, mag sein, ich hab bei diesem munteren Plakettenrechner einfach mal ein paar zu Euro1 gehörige Schlüsselnummern eingegeben und manche davon bekommen eine grüne Plakette andere nicht (die bekommen aber laut Dekra gar keine und eine rote hab ich an nem Benziner auch offen gestanden noch nie gesehen). Das hieße dann aber, dass sowohl Autos mit G-Kat als auch mit U-Kat nach Euro1 eingestuft werden könnten, obwohl die einen "sauberere" und die anderen "unreinere" Abgase hätten, richtig?

Zitat:

Dass das mit G-Kat und U-Kat zusammenhängt, mag sein, ich hab bei diesem munteren Plakettenrechner einfach mal ein paar zu Euro1 gehörige Schlüsselnummern eingegeben und manche davon bekommen eine grüne Plakette andere nicht (die bekommen aber laut Dekra gar keine und eine rote hab ich an nem Benziner auch offen gestanden noch nie gesehen). Das hieße dann aber, dass sowohl Autos mit G-Kat als auch mit U-Kat nach Euro1 eingestuft werden könnten, obwohl die einen "sauberere" und die anderen "unreinere" Abgase hätten, richtig?

Hallo Graf Zahl 91.

Es gibt U-Kats, die nach EURO-1 norm eingestuft sind, jedoch bekommen diese keine Plaketten.

Mit erst mindestens G-Kat und/oder Euro-1 beim Benzinfahrzeug bekommt man die Grüne Plakette.

Man müsste daher den U-Kat umrüsten auf G-Kat (tauschen/wechseln) damit man die Grüne Plakette bekommt.

Man kann in der Regel, meines Wissens nach, immer den Kat um eine Stufe verbessern.

Also zum Beispiel von Euro-1 auf Euro-2. Beim U-Kat auf G-Kat. Ob dieser G-Kat dann noch weiter verbesserlich ist, das weiß ich im moment noch nicht ganz.

Die roten Plaketten beim Benzinfahrzeug, sind meines Wissens nach, sehr selten.

Hatte mir mal vor einiger Zeit einen Opel Ascona mit U-Kat angeschaut gehabt. Der hatte auf der Windschutzscheibe und laut angaben des Besitzers eine Rote Plakette drauf gehabt. Kann durchaus gewesen sein dass es ein Fehler der Zulassungsstelle damals war oder der gleichen.

Habe im Wikipedia eine Seite gefunden, die die Plaketten-Geschichte für uns etwas einfacher und verständlicher darstellt.

Siehe nachfolgenden Link bei der Rubrik Schadstoffklassen und Plaketten: http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm

 

Hier nochmal kurze Übersicht über die Plaketten:

Benzinfahrzeuge

Euro-1 oder besser: Grün

Euro-1 oder schlechter mit G-Kat: Grün

Euro-1 oder schlechter ohne Kat/ mit U-Kat: Keine Plakette

Dieselfahrzeuge

Euro-4 oder D4, oder Euro-3/D4: Grün

Euro-3: Gelb

Euro-2: Rot

Euro-1 oder schlechter: Keine Plakette

Quelle: Wikipedia.

Viele Grüße.

Themenstarteram 15. August 2013 um 7:16

Dann scheint es ja so zu sein, dass dee kleine Benz die Grüne bekommt. :)

Wahrscheinlich wird er nächste Woche bzw. an dem Wochenende besichtigt. *freu*

Themenstarteram 27. August 2013 um 14:46

Der Benz ist gekauft! Endlich! Und er befindet sich in einem unglaublichen Zustand, er hat wirklich keinen Rost (hohlraumversiegelt) und fast keine Abnutzungsspuren, lediglich ein paar winzige Kratzer. 113.000 Kilometer ist er bis jetzt gelaufen und wurde auch technisch gepflegt, was an dem gepflegten Scheckheft und den vielen Neuteilen erkennbar ist.

Ich bin einfach überglücklich, dieses Fahrgefühl ist unbeschreiblich. Das beruhigende, leise Geräusch des Hinterachsdifferentials gepaart mit der Laufruhe ist toll. Ich hätte wirklich keinen besseren Wagen finden können. Deshalb auch noch mal vielen Dank an alle hier im Forum, die mich bei meinen Fragen auf dem Weg zu diesem Fahrzeug unterstützt haben! :)

20130826-072737
Deine Antwort
Ähnliche Themen