Baue einen HT Halter aber brauche Hilfe

Hallo!

Ich baue mir zur Zeit einen Halter für einen Hochtöner. Habe mir so ein Gestell gebaut aus MDF damit der HT schon mal so sitzt wie er soll. (Siehe Anhang)

Nun will ich später das ganze lackieren oder mit Leder überziehen. dafür muss das ganze natürlich eine abgerundete Sache sein. Jetzt meine Frage. Womit fülle ich die ganzen Fugen etc. Mit Spachtel ist das ja nicht möglich weil diese Fugen und einbuchtungen ja sehr tief sind und es nicht halten würde.
Brauche eine günstige Lösung für das Problem

34 Antworten

o ihr kacknups!!!

FLACHBETTSIPHON!!!!!!

4-kant-rohr!!!!!

😁😁😁

mfg carauDDiohanZZ

so kann es dann rund aussehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


so kann es dann rund aussehen 😁

sieht sehr geil aus. Wenn es was wird bei mir dann stell ich natürlich Bilder rein. Das Harz ist schon so gut wie bei mir und dann kanns ja losgehen :-)

Danke nochmal an alle für die Tips!

http://img99.imageshack.us/img99/6496/hochtoener1vl.jpg

und so dann eingebaut.....😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


http://img99.imageshack.us/img99/6496/hochtoener1vl.jpg

und so dann eingebaut.....😉

so stell ich mir das auch vor nur in eckig :-)

Hallo nochmal. So einen Schritt bin ich weiter, habe den Halter nochmals abgeändert, ein Putztuch rübergepannt und mit Laminierharz überzogen. Gegeizt habe ich damit nicht, alles schön eingepinselt. Habe es jetzt 2 Tage hier stehen. Habe mal vorsichtig probiert es anzufassen. An manchen Stellen ist es schön hart an manchen aber etwas elastisch. Das ganze sieht auch noch etwas feucht aus oder ist das normal das es so glänzt? Sollte ich nochmal ein Tag in Die Sonne stellen damit es aushärtet oder habe ich einen Fehler gemacht. Könnte mir vorstellen das wenn ich eine Drahtkonstruktion gemacht hätte es optimal halten würde.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

hi

da hast du einen mischfehler gemacht.......alles von vorne. nachpinseln hilft nix.

normalerweise ist es nach 4stunden in der sonne absolut in jeder ecke ausgehärtet.

byebye

OK :-(

bei der gelegenheit kannste die hts auch gleich ordentlich in die a säule packen und mal die ausrichtung auf einen punkt etwas unter dem rückspiegel testen 😉 ...

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von KingMephisto


Hallo nochmal. So einen Schritt bin ich weiter, habe den Halter nochmals abgeändert, ein Putztuch rübergepannt und mit Laminierharz überzogen. Gegeizt habe ich damit nicht, alles schön eingepinselt. Habe es jetzt 2 Tage hier stehen. Habe mal vorsichtig probiert es anzufassen. An manchen Stellen ist es schön hart an manchen aber etwas elastisch. Das ganze sieht auch noch etwas feucht aus oder ist das normal das es so glänzt? Sollte ich nochmal ein Tag in Die Sonne stellen damit es aushärtet oder habe ich einen Fehler gemacht. Könnte mir vorstellen das wenn ich eine Drahtkonstruktion gemacht hätte es optimal halten würde.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

jepp, härterzugabe scheint zu wenig zu sein. normal is das nach 1 stunde ausgehärtet (von mischverhältnis und härter abhängig). härterzugabe nie unter 1% mischen! hast den originalen härter genommen?

das was da jez drauf ist kannste alles runterreißen und nochmal machen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


härterzugabe nie unter 1% mischen! hast den originalen

das was da jez drauf ist kannste alles runterreißen und nochmal machen 🙁

Den Satz verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich glaube wirklich etwas wenig Härter genommen zu haben aber es waren natürlich mehr als 1% von dem Harz was ich umgefüllt habe.

Ja, der Härter der dabei war.

also 1% härter auf ein kilo macht 10 g härter. mischt du drunter an passierts mal schnell, dass die matten oder der harz nicht austrocknet. nachlaminieren hilft dann nicht.

nimmst du 2% auf ein kilo sinds 20 g härter und die bearbeitungszeit verkürzt sich entsprechend.
i.d.r nimmst auch nicht mehr oder brauchst nicht mehr als 2% härter.

zu viel lässt die chemische reaktion m.u. zu stark werden. der harz kann anfangen blasen zu schlagen und wird brüchig oder reißt, da er zu schnell aushärtet 😉

also pi mal daumen immer so 1-2% zugabe an härter. wenn dus nich mit schätzen raus hast wiege lieber nach 😉

bin auch momentan mit den hochtönern beschäftigt.... wie genau is das mit den abflussrohren gemeint?`wie und wo befestigt man die denn? momentan sind meine HTs nur mit Heißkleber provisorisch fixiert.... mein auto is ne einzige baustelle 🙁

schau doch mal ein kleines stück weiter unten, da findest du einen thread zu dem thema. das ist mit einem metalring gemacht, aber ähnlichkannst du es auchmit dem abflussrohr machen 😉

verstehe nicht wieso ihr alle harz verwenden wollt. diese pampe mit tücher spannen usw ist doch mega-unpraktisch. ich würde die hochtönerhalterungen einfach mit heisskleber da fixieren wo sie hinsollen (also quasi "anpunkten"😉 und dann mit karosseriespachtel ("füllspachtel"😉 aussenrum alles zuschmieren. das zeug lässt sich anschliessend mit dremel, messer, schleifpapier o.ä. in jede beliebige form bringen, ist innerhalb von 10 minuten steinhart und kann somit auch viel schneller weiterbearbeitet werden. überlackieren ist auch problemlos möglich. finde das wesentlich einfacher (habe meine spiegeldreiecke auch damit gemacht, leider wegen zeitmangel noch keine bilder... aber sieht super aus!) und ne große dose von der pampe kostet auch nur 7 oder 8 eur

Deine Antwort
Ähnliche Themen