Bau-weißer Qualm im warmen Zustand
Hallo,ich fahre einen Scirocco 3 Bluemotion,2.0 TDI mit 140 P.S.Habe das Problem das er Im warmen Zustand heftig qualmt.Kühlwasser ist okay.Luftfilter ist okay.Kein Leistungsverluste,kein Fehler,kein Ölverbrauch,kein Wasserverbrauch.Vielleicht kann mir jemand von euch ja weiterhelfen.km Stand ist 105000.Augefallen ist mir auch dieser extreme Abgasgeruch.Bin euch für jede Antwort dankbar
26 Antworten
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 5. März 2021 um 13:06:36 Uhr:
Danke für die Rückmeldung. Dass es so krass war mit dem Qualm, hätte ich nicht gedacht.
Die Ursache wäre noch interessant. Viel Kurzstrecke? Viel Vollgas? Meiner hat jetzt über 160Tkm drauf und läuft einwandfrei.
Solltest du ihn noch länger fahren wollen, denk mal über Monzol5c nach. Nutze ich schon seit Jahren in verschiedenen Dieseln.
Ich denke eine Rückmeldung ist das Mindeste.Hilfe bekommt man schließlich heutzutage nicht mehr überall.Mein Auto wird immer warm gefahren,allein wegen dem Turbo.Vollgas sehr selten bis gar nicht.Kurzstrecke bekommt er viel,allerdings auch dreimal die Woche knapp 60 Kilometer(hin und 60 km zurück) und einmal im Monat ca 460 km.Mein Rocco ärgert mich in letzter Zeit doch schon recht häufig,daher bin ich am überlegen umzusteigen.Den Tipp mit dem Monozol5c nehme ich aber mit zu meinem nächsten.Vor zwei Monaten habe ich erst das Zweimassenschwungrad etc getauscht,da dies festgelaufen war.L.G
So Injektoren verbaut.Sprang auf Schlag an.Rauchentwicklung war kurz weg.Und nach kurzer Probefahrt wieder heftige Rauchentwicklung.Jetzt ist allerdings Ölverbrauch hinzugekommen
Puh, das ist bitter. Aber der Zusammenhang zwischen den nun gereinigten Injektoren und jetzt plötzlich Ölverbrauch will sich mir nicht erschließen!?
Halt uns bitte auf dem Laufenden.
Die Vermutung waren zwar die Injektoren, aber es könnte auch die ganze Zeit Öl gewesen sein.
Messwerte prüfen mit VCDS. Mittlere Einspritzmenge, Raildruck IST, Einspritzmengenabweichung, Voreinspritzung Haupteinspritzung Nacheinspritzung Ansteuerdauer, Lambdawert. Am besten alles vergleichen mit funktionierendem Fahrzeug. Dann weiß man ob das Einspritzsystem OK ist. Vor allem kontrollieren wegen Nacheinspritzung ob der DPF regeneriert wird.
Wenn wir davon ausgehen, dass das Einspritzsystem OK ist und immer noch blauer Rauch kommt, kann es nur noch vom Öl kommen. Wie viel Öl ging denn weg auf der kurzen Probefahrt?
Habe ich zwar bisher noch nicht gesehen aber es könnte auch Öl vom Turbo Richtung DPF kommen. Sonst Zylinderkopfdichtung? (wobei 2.0 CR TDIs wirklich sehr selten damit ein Problem haben) Ölstand einige cm über max? Ich wüsste nicht wo sonst noch Öl Richtung Auspuff gelangen kann. Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass der Turbolader eine große Menge Öl durch das ganze Ladeluftsystem befördern kann. Wenn der blaue Rauch im Turbo entsteht, müsste man eigentlich über die Lambdasonde vor dem DPF schlechte Werte sehen.
Ähnliche Themen
Hallo,
wurden die Injektoren angelernt? (Injektormengenanpassung (IMA) und Injektorspannungsanpassung (ISA))
Gruß
Ich drücke Dir die Daumen das es nichts schlimmes ist!
Ich vermute einfach,dass der Turbolader die 20 sek ohne Öl nicht überlebt hat.Er lief 10 min problemlos.kein Rauch etc.Habe ihn extra warm laufen lassen.Aus dem fast weißen Rauch wurde blauer Rauch.Ölverbrauch war vorher keiner da und das zu 100%.Jetzt verbraucht er auf 20 km 1 Liter.Und immer noch keine Fehleranzeige im Display.Ausgelesen habe ich ihn auch,Einspritzung funktioniert perfekt.
Zitat:
@epsigon schrieb am 7. März 2021 um 10:23:24 Uhr:
Hallo,wurden die Injektoren angelernt? (Injektormengenanpassung (IMA) und Injektorspannungsanpassung (ISA))
Gruß
Ich drücke Dir die Daumen das es nichts schlimmes ist!
Da es die gleichen Injektoren sind brauchte ich sie nicht neu anlernen.Alle Messwerte sehr gut.Ich hoffe auch,dass es nichts schlimmes ist,tendiere allerdings zum Turbolader.Es wird so viel Öl gefördert,dass es durch den Schalldämpfer austritt.L.G
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 6. März 2021 um 21:24:57 Uhr:
Die Vermutung waren zwar die Injektoren, aber es könnte auch die ganze Zeit Öl gewesen sein.Messwerte prüfen mit VCDS. Mittlere Einspritzmenge, Raildruck IST, Einspritzmengenabweichung, Voreinspritzung Haupteinspritzung Nacheinspritzung Ansteuerdauer, Lambdawert. Am besten alles vergleichen mit funktionierendem Fahrzeug. Dann weiß man ob das Einspritzsystem OK ist. Vor allem kontrollieren wegen Nacheinspritzung ob der DPF regeneriert wird.
Wenn wir davon ausgehen, dass das Einspritzsystem OK ist und immer noch blauer Rauch kommt, kann es nur noch vom Öl kommen. Wie viel Öl ging denn weg auf der kurzen Probefahrt?
Habe ich zwar bisher noch nicht gesehen aber es könnte auch Öl vom Turbo Richtung DPF kommen. Sonst Zylinderkopfdichtung? (wobei 2.0 CR TDIs wirklich sehr selten damit ein Problem haben) Ölstand einige cm über max? Ich wüsste nicht wo sonst noch Öl Richtung Auspuff gelangen kann. Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass der Turbolader eine große Menge Öl durch das ganze Ladeluftsystem befördern kann. Wenn der blaue Rauch im Turbo entsteht, müsste man eigentlich über die Lambdasonde vor dem DPF schlechte Werte sehen.
Richtig.Aber selbst jetzt erscheint keine Fehleranzeige.L.G
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 6. März 2021 um 15:18:23 Uhr:
Puh, das ist bitter. Aber der Zusammenhang zwischen den nun gereinigten Injektoren und jetzt plötzlich Ölverbrauch will sich mir nicht erschließen!?
Halt uns bitte auf dem Laufenden.
Ja,total.Bin knapp 25 km ohne Probleme gefahren.War schon guter Dinge,dass alles wieder okay ist.Dann allerdings kam es zu blauem Rauchaustritt.Allerdings keine Geräusche vom Turbo,oder Leistungsverluste.Ich denke trotzdem,dass es der Turbolader nicht verkraftet hat die 20 sek beim ersten Start ohne Öl auszukommen.L.G
Beim ersten Start war doch wegen der neuen Injektoren kein Diesel da. An der Ölversorgung hast du doch nichts gemacht, oder? Fehler Sprit sollte den Turbo eher nicht interessieren. Als Kerzen und Injektoren draußen waren, wurde da mal mit einem Endoskop geschaut wie die Kolben aussehen?
Hallo fababylon,nein an der Ölversorgung habe ich nichts gemacht.Habe jetzt allerdings vermutet das trotzdem Öl transportiert wird.Die Kerzen hatte ich nicht raus,da ich nur die Injektoren prüfen und gegebenenfalls ersetzen wollte.Ich habe ja immer noch keinen Leistungsverlust und der Motor läuft mit den instandbesetzten Injektoren wirklich sehr ruhig.Vor dem Injektoren Ausbau hatte ich auch keinen Ölverbrauch und jetzt kommt unverbranntes Öl direkt in die Abgasanlage.Zu deiner Frage wegen dem Endoskop,nein habe ich nicht nachgeschaut.L.G
Wenn das Öl unverbrannt ist, passt deine Vermutung Undichtigkeit am Turbo wahrscheinlich gut. Vielleicht hat der Turbo einfach so den Geist aufgegeben? Ich befürchte, dass nun nichts an einem Experten vorbei führt, der explorativ nachschaut.