Batteriezustand (-sanzeige) & Winterbetrieb

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,
dass im Winterbetrieb und auf Kurzstrecken die Batterie viel stärker beansprucht wird, ist normal und verständlich.

Was ich nicht normal finde: 1 1/4 Stunde Autobahn- und Landstrassenfahrt, Strecke 120 km, Ankunft bei -4 Grad Aussentemp., Batteriestatus 100%, Zuheizer, Coming home und weitere Stromfresser deaktiviert. Auto 2 Stunden nicht bewegt, ->Schneefall und vereiste Scheiben, -> gestartet, Zuheizer aktiviert für 10 Minuten, Heckscheibenheizung 5 Minuten, -> 20 Minuten gefahren, -> Wagen abgestellt, Batteriestatus steht auf 100%, alles o.k.
Am nächsten Morgen -> Standheizung per Funk an, läuft 10 Minuten -> Abbruch durchs Energiemamagement -> Anzeige bei 10%!!!
->gestartet, springt an, 30 Minuten gefahren ->Batteriestatus wieder auf "Voll"= 100%. (alle unnötigen stromzehrenden Verbraucher sind "off"!). Danach das Auto abgestellt und nach 1 Stunde die Standheizung eingeschaltet, nach 5 Minuten die Meldung im MMI: "Bitte starten Sie den Motor, sonst schaltet sich das System in 3 Minuten ab", Batteriestatus=40%!

Sieht fast so aus, als hätte sich die Batterie verabschiedet! Oder liegt es am Energiemamagement? Hat jemand von Euch z. Zt. ähnliche Probleme?

Zur Info: meine Frau fährt den Wagen 2x täglich für je 8 km Kurzstrecke, im Winter lade ich den Stromspender genau aus diesem Grund 3 Mal (!) pro Woche über Nacht nach (gepulstes Ladegerät mit U/I Kennlinie). Ich finde, damit ist die Batteriepflege mehr als ausreichend!
Viele Grüße Alex

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TQ7


Im Ernst: Hast Du vielleicht eine Idee, ob es dafür eine sinnvolle Begründung gibt ? 😕

Ganz einfach: daß so Kunden wie Hase (Themen-Starter) nicht mehr in die Werkstatt kommen und sagen: Guggst Du: Batterie hat nur noch 40%. Bitte Reparieren.

Was anderes fällt mir nicht ein.

Ciao
Sascha

Jap, genau deshalb...und um manche werkstätten vor rückbelastungen zu entlasten, denn die Händler die eigentlich völlig intakte Batterien aufgrund der anzeige getauscht haben, bekamen kein cent, aber die Batterie wieder zurück...

Kann aber auch bei den 3450/3460 wieder per Tester auf aktiv geschaltet werden, nur standardmässig ist die anzeige auf deaktiv seit einiger Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von TQ7


Ja, neee, ist schon klar ... war ja auch sinnvoll

😁 😁

Im Ernst: Hast Du vielleicht eine Idee, ob es dafür eine sinnvolle Begründung gibt ? 😕

Klar - die verbrauchte zu viel Strom.... 😉

ja, weil die Kunden stundenlang bei eingeschalteter Zündung davor hingen und zuschauten wie die anzeige von 100 > 90 > 70 > 40 > 10 % runter ging 😉

ist ja echt der Hammer!
Trotzdem find ichs nicht gut, dass die Anzeige jetzt offiziell deaktiviert ist. In meinem speziellen Fall ist es nämlich gut möglich, dass eines der Steuergeräte nicht in den sleep modus geht und sich daher über Nacht Strom zieht. Wenn ich die Batt.Status-Anzeige nicht gehabt hätte, wärs mir auch nicht sofort aufgefallen und hätte ich mich dann nur gefragt, warum die Standheizung ständig rausfliegt.
hase

Deine Antwort