Batteriezustand (-sanzeige) & Winterbetrieb
Hallo,
dass im Winterbetrieb und auf Kurzstrecken die Batterie viel stärker beansprucht wird, ist normal und verständlich.
Was ich nicht normal finde: 1 1/4 Stunde Autobahn- und Landstrassenfahrt, Strecke 120 km, Ankunft bei -4 Grad Aussentemp., Batteriestatus 100%, Zuheizer, Coming home und weitere Stromfresser deaktiviert. Auto 2 Stunden nicht bewegt, ->Schneefall und vereiste Scheiben, -> gestartet, Zuheizer aktiviert für 10 Minuten, Heckscheibenheizung 5 Minuten, -> 20 Minuten gefahren, -> Wagen abgestellt, Batteriestatus steht auf 100%, alles o.k.
Am nächsten Morgen -> Standheizung per Funk an, läuft 10 Minuten -> Abbruch durchs Energiemamagement -> Anzeige bei 10%!!!
->gestartet, springt an, 30 Minuten gefahren ->Batteriestatus wieder auf "Voll"= 100%. (alle unnötigen stromzehrenden Verbraucher sind "off"!). Danach das Auto abgestellt und nach 1 Stunde die Standheizung eingeschaltet, nach 5 Minuten die Meldung im MMI: "Bitte starten Sie den Motor, sonst schaltet sich das System in 3 Minuten ab", Batteriestatus=40%!
Sieht fast so aus, als hätte sich die Batterie verabschiedet! Oder liegt es am Energiemamagement? Hat jemand von Euch z. Zt. ähnliche Probleme?
Zur Info: meine Frau fährt den Wagen 2x täglich für je 8 km Kurzstrecke, im Winter lade ich den Stromspender genau aus diesem Grund 3 Mal (!) pro Woche über Nacht nach (gepulstes Ladegerät mit U/I Kennlinie). Ich finde, damit ist die Batteriepflege mehr als ausreichend!
Viele Grüße Alex
19 Antworten
Jeden Morgen Standheizung eine Stunde, dann Kurzstrecke, 3 km
bis zu 4 mal am Tag Batterie steht laut Anzeige immer auf 100%. Lass deine Batteriepflege, damit machst du die Batterie kaputt, durch ständiges laden meint sie, sie muss nur so kurz halten.
Lösche den Tred, und reklamiere die Batterie, sage nicht dass du sie ständig geladen hast.
Danach nur laden, wenn es nötig ist.
Gruß CHris
Alex,
kann ich nicht berichten! In den Wochen, in denen ich wenig fahre, wird unsere Batterie maximal belastet, weil meine Frau dann morgens und abends nur <2km fährt. Comming Home ist auf max Leuchtdauer. Sonst hab ich auch nix abgeschaltet. Ladegerät hab ich nicht mal.
Die Anzeige ist immer auf 100%. Noch nie einen anderen Wert gesehn, obwohl ich da oft hinschaue, weil ich ja anfänglich wegen Elektronikproblemen zweimal mit entladener Batterie liegen geblieben bin.
Bei mir lag es damals an Verbrauchern, die nicht abgeschaltet haben und dnn mehrere Ampere "ruhestrom" gezogen haben. Die betreffenden Steuergeräte wurden in zwei jeweils längeren Werkstattaufenthalten identifiziert und gewechselt.
Du hast aber eine Standheizung, ich nicht. Das mag ein Unterschied sein. Denn eins ist klar, die (nur eine!) Batterie ist bei dem Setup das schwächste Glied in der Kette. Andere Autos mit Standheizung haben zwei Batterien, das hat mich bei der Q gleich gewundert.
danke für Eure posts!
@q7chris: Dieser Lademodus macht dem Akku nichts aus, ist von Audi sogar so freigegeben. Du hast auch keinen Memoryeffekt wie beim Handy o. ä., da es sich um Blei- (oder vergleichbare) Akkus handelt, die vertragen im Gegensatz z. B. zu Li- Ionenakkus (im Handy) keine Tiefentladung.
Handhabe ich seit Jahren so bei allen Autos mit viel Bordelektronik bzw. Standheizung und Kurzstrecke. Ergebnis: sehr langen Batteriehaltbarkeiten. Es gab wirklich noch nie Probleme!!
Vielleicht ist es auch der Softwarestand oder ein Steuergerät. Ich gebe Euch eine Info, was es gegeben hat.
Viele Güße alex
öhm... wo kann ich den Ladezustand abrufen ???
Hallo golfer,
Du gehst im MMI auf CAR dann auf SYSTEM -> dann scrollst Du durch bis zum Punkt BATTERIEZUSTAND. Nun bitte nur noch das grosse runde silberne Rädchen in Deiner Mittelkonsole 1x Drücken ... schwups bist Du da! :-) :-)
Hi Hase,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, so würde es sogar eine Frau finden 😁 😁
Gruß aus der Pfalz
Zitat:
Original geschrieben von hase7000
Hallo golfer,
Du gehst im MMI auf CAR dann auf SYSTEM -> dann scrollst Du durch bis zum Punkt BATTERIEZUSTAND. Nun bitte nur noch das grosse runde silberne Rädchen in Deiner Mittelkonsole 1x Drücken ... schwups bist Du da! :-) :-)
Den Punkt "Batteriezustand gibt es bei mir nicht...
Hilfe bitte.
Hmm, dann hat Deine Quh gar keine Batterie. Sei froh, die Dinger machen nur Ärger 😁
Also meine TDI-Quh zeigt den Batteriezustand auch an. Frag doch mal einen anderen Benziner-Fahrer, evtl. gibts die Anzeige nur beim Diesel (wg. Vorglühen...)
Ciao
Sascha
HAAAAALLLLLOOOOOOOOOOOOOOOO andere Benzin-Kuh-Treiber hier ??? Schaut doch mal bitte ob Ihr ne Batteriezustandsanzeige habt... wenn ja, wo finde ich die ?
DAAAANNKKEEEEEEEEEEE
Seit einem bestimmten Zeitpunkt im letzten Jahr gibt es diese Anzeige nicht mehr. Wurde auch beim A6 und A8 abgeschafft. Glaube, seitdem die Software 3450 / 3460 ist.
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
Seit einem bestimmten Zeitpunkt im letzten Jahr gibt es diese Anzeige nicht mehr. Wurde auch beim A6 und A8 abgeschafft. Glaube, seitdem die Software 3450 / 3460 ist.
Ahhhhaaaaa, na wenn dem wirklich so ist, dann danke für die Info. 🙂
Software-Version
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
Seit einem bestimmten Zeitpunkt im letzten Jahr gibt es diese Anzeige nicht mehr. Wurde auch beim A6 und A8 abgeschafft. Glaube, seitdem die Software 3450 / 3460 ist.
ich dachte: Vers. 08/15 ist angesagt...?!
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
...diese Anzeige ...abgeschafft. ...
Ja, neee, ist schon klar ... war ja auch sinnvoll
😁 😁
Im Ernst: Hast Du vielleicht eine Idee, ob es dafür eine sinnvolle Begründung gibt ? 😕