Batteriewechsel
Hallo zusammen,
ich brauche Hilfe.
Ich möchte bei meinen G31 530XD die Batterie(en) wechseln. Baujahr ist 07/2017
Da meiner eine Standheizung hat müsste vorne im Motorraum eine Zusatzbatterie verbaut sein.
Nun suche ich nach einer Anleitung wie ich das machen kann. Ich würde das gerne ohne Überbrückung machen und Riskieren, dass Uhrzeit oder Bordcomputereinträge weg sind. Notfalls habe ich aber auch ein CTEK.
Registrieren der Batterie(en) möchte ich dann über Carly machen. Bin mir aber gar nicht so sicher, ob das für die Zusatzbatterie möglich ist.
Freue mich über alle hilfreichen Infos.
Habe leider nichts konkretes zu dem Thema gefunden.
Danke vorab. :-)
14 Antworten
Hallo,
Ich habe bei einem 330e die Zusatzbatterie gewechselt. Da muss man noch mehr beachten. Auf jeden Fall muss das Hochvoltsystem deaktiviert werden. Das musst du nicht machen, da du keins hast. Dann muss aber zuerst die Batterie für das Boardnetz hinten im Kofferraum abgeklemmt werden. Danach kann man erst an die Zusatzbatterie die im Motorraum (siehe Bild) unter einem Deckel mit 4 Trox Schrauben sitzt. Die beiden Batterien sind zumindest bei den Hybrid Fahrzeugen in Reihe geschaltet und diese Zusatzbatterie ist für Start/Stopp zuständig. Wenn die leer oder kaputt ist, dann geht Start/Stopp nicht mehr. Der Motor bleibt an. Es werden auch sehr viele irreführende Meldungen im Display angezeigt wie z.B. Antrieb gestört, weiterfahren möglich oder so. Alle Fehlermeldungen waren nach dem Austausch der Zusatzbatterie weg. Auch die Antriebsmeldungen. Ich habe original BMW eingebaut und bei INPA gibt es einen Menüpunkt Zusatzbatterie registrieren.
Noch ein Hinweis. Beim 330e war es so, dass man bei dem Abstecken der Stecker und Abziehen der Kabel von den Polen viel Fingerkraft und Geduld benötigt.
Viel Spaß beim Schrauben.
Ich glaube nicht, dass Du im Motorraum eine Zusatzbatterie hast. Bei meinem 530xd Bj. 03/2018 hatte ich dort jedenfalls keine und bei mir war ab Werk ebenfalls eine Standheizung verbaut.
Ladegerät an die Pole im Motorraum anschließen, um eine Spannungsunterbrechnung zu vermeiden und dann die Batterie unter der Abdeckung im Kofferraum tauschen. Die Anmeldung der neuen Batterie habe ich mit BimmerLink durchgeführt.
Danke schon mal. Denke ich muss da mal aufschrauben und nachsehen. Habe die Info bekommen da wäre eine 50AH AGM verbaut.
Was wäre das Problem wenn ich kein Ladegerät anschließe?
Das wäre kein Problem, würde nur Fehlereinträge provozieren, die Du anschließend auch noch löschen müsstest.
Noch eine vermutlich blöde Frage. Lt Carly hab ich ne 90AH AGM verbaut. Ein Kollege meinte es müsste eine 92AH sein. Kann ich das feststellen ohne die Verkleidung abzubauen?
Würdet ihr unabhängig davon empfehlen eine 105AH zu verbauen? Preis ist ja nicht so unterschiedlich.
Danke :-)
Eine OEM Batterie ab Werk hat 90Ah.
Davon abgesehen kann man eh nur 90Ah registrieren, egal ob die 92Ah, 95Ah hat.
Die nächste Stufe ist dann 105Ah. Die Kapazität zu erhöhen kann sicher nur von Vorteil sein.
Zitat:@hhtoprakhh schrieb am 2. August 2025 um 13:00:12 Uhr:
Man kann auch einen 105 Ah Akku ganz regulär registrieren.
Keiner gesagt das dies nicht geht.🙄
Zitat:@user_530d schrieb am 2. August 2025 um 12:49:09 Uhr:
Davon abgesehen kann man eh nur 90Ah registrieren, egal ob die 92Ah, 95Ah hat.
Dann habe ich deine Antwort oben missverstanden.
Zitat:@hhtoprakhh schrieb am 2. August 2025 um 13:24:08 Uhr:
Dann habe ich deine Antwort oben missverstanden.
Die Aussage dazu nur überlesen.
“Die nächste Stufe ist dann 105Ah”
Nein, das ist kein Problem. Die Batterie passt auch auf jeden Fall rein. Gibt keinen Unterschied bei der Halterung.
Ich war mit dieser sehr zufrieden.
Habe inzwischen nachgesehen. Es ist auch eine zweite Batterie im Motorraum rechts verbaut. Ist auch eine AGM mit 50AH. Zum Ausbau muss wohl auch der Scheibenwischer runter. :-(
über Carly kann ich die große Batterie registrieren. Was ist aber mit der im Motorraum? Muss die auch registriert werden? Wenn ja, wie?
Zum Wechsel müssten ha dann beide erst Minus abgeklemmt werden und beim Einbau zuerst die kleine und dann die große wieder angeschlossen werden, oder?