1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Batteriewechsel selbst erledigen

Batteriewechsel selbst erledigen

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen meine Batterie wird ab und zu als Schwach angezeigt jetzt möchte ich eine neue Batterie einbauen, da ich nicht weiß wie alt die verbaute ist.
Bei meinem Q7 wurde das Start / Stop ausgeschaltet also er geht an der Ampel nicht aus und wurde bestimmt mit VCDS deaktiviert.
Kann ich ohne Bedenken die Batteire wechseln? Also gleiche Typ einbauen?
Brauche ich eine Batterie mit Start / Stopp Funktion ?

Kann ich es auslesen welche verbaut ist oder muss ich erst den Sitz ausbauen?

Ich werde morgen mal die Batterie im eingebauten Zustand über die Anschlüsse im Motorraum laden. Laut Internet geht es Problemlos

Vielen lieben Dank

20 Antworten

Wie der Aus- und Einbau funktioniert ist an anderer Stelle ja bereits beschrieben.

Wenn Du kein Start/Stopp nutzt, dürfte eine "normale" Batterie völlig ausreichend sein. Die Start-Stopp-Batterien sind ja sündhaft teuer.

Dem Auto muss man irgendwie beibringen, dass es eine neue Batterie hat (frag mich nicht warum).

Welche Batterie verbaut ist, kann man meines Wissens im Handbuch nachlesen.

Kann aber auch sein das Start/Stopp nicht geht weil die Batterie schwach ist.

Vielleicht kann dir jemand sagen welche Batterie verbaut ist. Dazu solltest du aber noch mehr Daten zum Auto nennen. Motor/ Baujahr

Danke für die Antwort welche Original verbaut wird finde ich im Netz.

Ich weiß aber nicht ob jetzt eine Start Stop verbaut wurde oder schon eine normale , deswegen entweder zur Werkstatt oder Sitz ausbauen und nachschauen.

Desweiteren weiß ich nicht ob die Start Stop funktioniert oder im VCDS deaktiviert wurde. Da ich den so gekauft habe und die ältere Dame keine Ahnung hatte denn es war das Auto Ihres verstorbenen Mannes

Bei ATU gebe ich die Schlüssel ein dann findet er die Batterien die ich brauche aber nur Start / Stop Batterie für ca. 250€ Ohne Einbau

Ich würde den Sitz hochklappen und nachschauen und dann wenn möglich genau die gleiche wieder einbauen. Wenn bisher alles funktioniert hat und dich das mit Start/Stopp nicht stört. Das mit dem Anlernen/Programmieren ist so eine Sache. Die einen sagen, dass man es machen muss, andere wiederum behaupten es wäre kein Muss. Da gab es im A6 4F Forum mal eine "heftige" Diskussion dazu. 😉

Also ich hab meine neue Batterie nicht angelernt und muss sagen, dass das gute (teure) Stück jetzt schon nach zwei Jahren wieder am Stock geht. Wäre vielleicht klüger gewesen, sie anzulernen.

Mich würde aber interessieren ob bei mir die Start Stop Funktion mit VCDS deaktiviert wurde.
Leider kann man es nur dort nachschauen

Also in meiner Q war eine 95ah AGM Batterie verbaut. Die Kostet knapp 165€ von einem Namhaften Hersteller. Und ich würde auch eine AGM empfehlen. Auch wenn du ohne Start Stopp fährst.

Den Sitz ausbauen schaffst du in 10 min. Bedenke aber das du dafür auch das richtige Werkzeug brauchst. Du musst den nur Umklappen das reicht völlig aus.

Anlernen kann dir da eigentlich jede Freie Werkstatt und die sollten nicht mehr wie 20€ dafür verlangen. Geht ja in 5 min.

Moin.

Man sollte den Akku codieren weil das BEM den Ladestrom mit zunehmenden Starts, Alter ect. zurück nimmt.

Das sollte man nur „richtig“ machen!

1.: den neuen Akku „anmelden“, es reicht hier die Serialnummer um „1“ zu verstellen.

2.: die dazugehörigen Lernwerte des BEM zu löschen/reseten.

1. gilt wenn man eine exakt baugleiche Batterie ersetzt. Ansonsten muss man den Code der neuen Batterie/Akku eingeben.

2. gilt für jeden Tausch.

Dann wird der Akku auch wieder „richtig“ geladen!

Bernd

Hallo in die Runde
Ich muss auch eine neue Batterie kaufen und einbauen 🙁
Meine Frage ist muss ich eine AGM nehmen?
Laut Bewertungen ist diese besser wie AGM...

Nimm eine AGM, mit einem normalen Bleiakku wirst nicht lange glücklich.

Hmm ich hatte ja jetzt eine AGM und war nicht lange glücklich.
Ich habe meine Kuh 2018 gekauft und habe aus Sicherheit die Batterie getauscht von eine Varta auf AGM die Varta lebt immernoch im Golf zweit Wagen...

Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Eine neue Blei Varta hat nur 3Jahre gehalten. Muss dazusagen, dass ich im Winter fast immer die Standheizung laufen lasse.
Dann hatte ich mir eine gebrauchte Originale Varta AGM besorg, die zu den Zeitpunkt schon 5Jahre alt war. Habe die jetzt getauscht, da diese platt war.
Auf den Batteriepol war das Jahr 2011 eingestanzt.
Somit 12Jahre gehalten.
Obwohl ich meistens nur Kurzstrecke fahre.

Moin.

Der „Silver Dynamic“-Akku ist mein Preis-Leistungs-Sieger.

Trotz hauptsächlich Kurzstrecke hält die Jetzige schon gut 8 Jahre.

Und entgegen jedweder „Gerüchte“ codiere ich jeden Akku. Was aber viele vergessen ist die Lernwerte des BEM zu löschen…

Bernd

Deine Antwort