1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Batteriewechsel - Problem Halteklemme

Batteriewechsel - Problem Halteklemme

Opel Corsa C

Hallo,
ich wollte heute die Batterie meines Opel Corsas wechseln, da diese nach 9 Jahren den Geist aufgegeben hat. Den Batteriewechsel mache ich zum ersten mal.
Ich bekomme aber die Halteklemme (rechts, unten) nicht gelöst und kann die Klemme somit nicht nach rechts im Schlitten schieben. Drehe ich die Schraube nach links wird sie fest und dann wieder etwas locker usw. Das reicht aber nicht um die Halteklemme vom Batteriefuß zu lösen.
Hat jemand irgendeine Idee wie ich die Halteklemme nach rechts schieben kann? Hatte irgendjemand mal das gleich Problem?
MfG

Ähnliche Themen
29 Antworten

Finde ich ja mal "lustig" zu lesen hier... als ich vor 'nem guten Jahr in der Tiefgarage stehengeblieben bin aufgrund einer defekten Batterie haben mein Mechaniker und ich keine 5 Minuten gebraucht um die Batterie zu wechseln ! Da gab's keine Probleme mit der Führungsschiene oder dergleichen, schon seltsam...

Hi,
ich habe mit der Halteklemme immernoch Probleme. Zwar konnte ich die neue Batterie einbauen, aber das Problem, dass sich der Plastewürfel der Klemme beim Festziehen mitdreht bleibt. Die Schiene auszubauen und mit Batterie wieder einzusetzen war mir zu heikel.
Da ich letzen Montag meinen Corsa brauchte, habe ich mich so beholfen, dass ich MacGyver-mäßig Pappe unter die Klemme "geklemmt" habe. Die Batterie sitzt somit fest, aber das kann kein Dauerzustand sein.
Ich hatte überlegt den Plastewürfel ganz zu entfernen und durch eine Mutter mit Unterlegscheibe zu ersetzen, ich brauche aber wohl dann sowas wie einen abgewinkelten Maulschlüssel.
Könnte das klappen? Hat jemand eine andere Idee das Problem zu lösen?
MfG

Heute war großer Basteltag, habe den Batterieträger verstärkt und eine Anleitung dazu geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-des-batterietraegers-t4774105.html
Ich habe mich in Unkosten gestürzt und sagenhafte 2,34eur ausgegeben... dass sich Opel das nicht mehr leisten konnte...

Bei einem Corsa rechnen wir einfach mal 2€.
Wie viele sind davon verkauft worden? Sicherlich 1-2mio. -ouh, da ham wa schon 2-4mio €, die man sparen kann. Ich als Zahlenjongleur würde die wohl mitnehmen wollen :P

Und hat Opel trotzdem nicht geholfen, weil alles von GM verbrannt wurde.

Was viele falsch wissen ->
Bei Opel wird kein Geld seitens GM abgezogen. Opel verbrennt das Geld selber und hat es immer selber verbrannt.
Allerdings -> GM hat auch durchaus miese internationale Managment Entscheidungen für Opel getroffen. So z.B. das Opel nicht in den asiatischen Ländern positioniert wurde.

Und hat sich durch Chevrolet in Europa hauseigene Konkurenz gemacht, bzw Konkurenz für Opel.
http://www.motor-talk.de/.../...nzentriert-sich-auf-opel-t4771934.html
In meiner direkten Nachbarschaft stehen DREI nagelneue Chevrolet Spark rum, keiner älter als 2 Jahre. Sonst wären das wohl Opel Agila B.

Naja... Chevrolet ist Daewoo. Was ich persönlich seitens der Produktkategorie nicht als Konkurrenz zu Opel sehe. Bis auf den Chevi Volt...
Aber die Entscheidung wurde ja jetzt revidiert u. Chevi ist ab nächstes Jahr nicht mehr offiziell in DE zu finden :)

Zitat:

Fahrbericht Chevrolet Spark 1.2 LT: Agila aus Korea. Dabei setzt er insbesondere seinen Konzernbruder Opel Agila unter Druck.

http://www.focus.de/.../...park-1-2-lt-agila-aus-korea_aid_462193.html

Zitat:

Chevrolet Spark: Nix mit niedlich. Doch natürlich ist der kleine Koreaner auch eine Kampfansage an den Agila der Schwestermarke Opel.

http://www.spiegel.de/.../...olet-spark-nix-mit-niedlich-a-666108.html

Zitat:

Auch Opel hat einen Spark im Angebot. Nur heißt das Auto dort Agila. Doch der direkte Vergleich der weitgehend baugleichen City-Flitzer könnte den Opelianern die Tränen in die Augen treiben. Mehr als 2000 Neuzulassungen in Deutschland schaffte der Agila im ersten Halbjahr 2011, so viel wie der Spark allein im vergangenen Monat.

http://www.n-tv.de/.../...kraft-fuer-die-Statistik-article3769071.html

Sicher?

Hallo Leute
Kenne das Problem selber, aber wenn wir ehrlich sind,
eine Metallschraube gehalten von einer Kontermutter aus Kunststoff ?!?!
Und neu von Opel kostet die Klammer mit Halter eine stolze Summe.
Ich kann euch hier 2 Möglichkeiten nennen.
1) Die Kunststoffschiebemutter mit einem 2K Kleber ausfüllen, gibt’s von Würth oder den
selbigen von Innotec.
Ausfüllen, aushärten lassen, bohren und dann neues Gewinde bohren. (siehe Foto)
Man merkt keinen Unterschied.
2) Mein Favorit: Ran an die Fräse oder von einem Werkzeugmacher oder Schlosser
eine Metallschiebemutter machen lassen (Edelstahl zwecks Rost und festfressen)
(siehe Foto) das haltet wenigstens und es wird nichts mehr beschädigt.
Aber nur vorab festziehen trotzdem mit Gefühl!

20180317-101608
20180317-101618
20180317-102028
+4

Hallo,
angeregt durch den User „Gorgeous188“ hatte ich damals den Batterieträger auch modifiziert - mit einer Alu-Leiste für 1€ aus dem Baumarkt und einem 2K-Kleber (3€; für zwei Anwendungen) aus dem Discounter.
Die beschädigte Plaste habe ich entfernt, die Alu-Leiste zurechtgesägt und entgratet. Danach die Klebestellen entfettet, die zwei Leisten eingeklebt und die Kunststoffmutter passend gefeilt, damit sie zwischen den geklebten Leisten passt. Glücklicherweise war noch genug Plaste für die Führung der Kunststoffmutter vorhanden.
Es hat soweit alles gepasst. Die Batterie konnte ich problemlos einbauen und wird seitdem, durch die Befestigungsklemme, fest in Position gehalten.
MfG

Battr1
Battr2
Battr3

Hi zusammen,
ich krame den alten Thread mal wieder hoch... Mir sind beim Batteriewechsel die Schraube und die Kunststoffmutter durch den Schlitz gefallen und liegen jetzt irgendwo unterm Batterieträger... Anstatt jetzt Batterie, Batterieträger und sonstige Verkleidung auszubauen, würde ich gerne einfach nur Schraube und Mutter ersetzen (den Bügel habe ich noch).
Theoretisch könnte ich doch eine normale Mutter verwenden, welche groß genug ist, sich an den beiden Schienen der Führung unten zu verkanten.
Ich habe 2 Fragen:
- Welche Maße hat die Originalschraube?
- Wie groß ist der Abstand zwischen den beiden Schienen/wie breit muss die Mutter sein?
Danke euch!

mutter von unten Hallo an alle dieses Problem habe ich heute gelost mit ein simpel man bohrt mit 3mm Bohrer neben die Schraube des Halter und schraubt eine Holzschraube rein

Muter von unten
Halter

Zitat:

@Nino64S schrieb am 28. Oktober 2023 um 19:30:09 Uhr:


Hallo an alle dieses Problem habe ich heute gelost mit ein simpel man bohrt mit 3mm Bohrer neben die Schraube des Halter und schraubt eine Holzschraube rein
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop