Batteriewarnung

Mercedes E-Klasse

Liebes Forum,

ich bin neu hier und möchte eine Frage an erfahrene und/oder pfiffige Foristen stellen 🙂

Mein Wagen, ein Mercedes E200, BJ. 2021, hat von Anfang an ein Batterieproblem. Es wird immer wieder gewarnt, dass die Batterie einen kritischen Ladezustand hat.

Mehrfach deshalb in der Werkstatt, wurde es bis heute nicht behoben. Es hieß oft, nun haben wir es gelöst, faktisch ist es aber bis heute nicht der Fall. Lange war gar nicht klar, was eigentlich das Problem ist. Angeblich war es anfangs nur ein Softwareproblem.

Aber: Zur Batterie liegt mir nun eine genaue Diagnose vor, die mir Mercedes zur Verfügung gestellt hat. In der Mercedes Datenbank heißt es:

"Aufgrund eines Kommunikationsproblems kommt es zu einer zu hohen Stromaufnahme durch einen Nachlauf der elektrischen Kühlmittelpumpe M75/11 bei Motorstillstand und verschlossenem Fahrzeug, ca. 14 Minuten nach Fahrzeug verschließen. Die Beanstandung befindet sich zurzeit in Analyse, es wird so schnell wie möglich über eine Abhilfemaßnahme informiert.“

Selbst zwei Jahre (!) nach Feststellung des Problems gibt es keine Abhilfe.

Welches Vorgehen ist hier zu empfehlen?

Sehr freuen würde ich mich über Ideen und Tipps.

Viele Grüße
Julia

23 Antworten

Das Fahrzeug wandeln oder den Kaufvertrag rückabwickeln. Fehler bestand ja von Anfang an .

Was bedeutet "wandeln"? 🙂

Ah, tauschen?

Ich habe meinen GLE 400 CDI ohne Anwalt und Stress wandeln können und auch eine sehr gute Quote zur Wandlung vorgeschlagen bekommen welche ich für die Nutzung des Fahrzeuges über 80.000 Km zahlen mußte. Im Gegenzug habe ich alle gezahlten Leasingraten erstattet bekommen. Wichtig ist ein guter und Dir wohl gesonnener Verkäufer.

Ich würde es erstmal mit einer neuen Batterie versuchen

Zitat:

@124tmodell schrieb am 10. Juni 2024 um 11:00:14 Uhr:


Ich würde es erstmal mit einer neuen Batterie versuchen

Das ist nicht zielführend. Die Batterie funktioniert ja. Das Problem ist die nachlaufende Kühlmittelpumpe. Und das sollte durch Austausch von - möglicherweise - Sensoren oder Software-Update behoben werden.

Ich würde es daher mit einer anderen Werkstatt - vorzugsweise Niederlassung - versuchen.

Es gibt aktuell keine technische Lösung für das Problem: seit 2 Jahren nicht. Mercedes kann das Problem nicht lösen, was bedeutet, dass ich aktuell damit leben muss. Muss ich das?

Ist leider in der Tat so, also nicht dass Du damit leben musst, aber das es keine Lösung gibt, hier wird das auch behandelt:

https://www.motor-talk.de/.../...leert-sich-s213-bj-2022-t7561056.html

Inwieweit wären Wandel, Schadensersatz und Rückgabe denkbar?

Und wie würde man da vorgehen?

Bin dankbar für jeden Rat!

Also Wandlung (=Rückgabe) heißt seit 2002 jur. korrekt "Rücktritt vom Vertrag".

Hierzu muss der Mangel erheblich (vorliegend IMHO erfüllt) und eine dem Verkäufer gesetzte angemessene Nacherfüllungsfrist fruchtlos abgelaufen sein. Dann bekommst du deinen Kaufpreis zurück, musst aber Wertersatz für die gefahrenen km leisten.

Schadensersatz gibt es zusätzlich nur, wenn weitere Voraussetzungen vorliegen. U.a. muss beim Verkäufer ein Verschulden bzw. eine Pflichtverletzung (ges. vermutetes "Vertreten müssen"😉 vorliegen.

Zitat:

@Mercedes_Fahrer schrieb am 10. Juni 2024 um 09:46:43 Uhr:


Mein Wagen, ein Mercedes E200, BJ. 2021, hat von Anfang an ein Batterieproblem. Es wird immer wieder gewarnt, dass die Batterie einen kritischen Ladezustand hat.

Springt das Fahrzeug, deshalb nicht an? - Nein?
Dann kein Problem.

Wo wird gewarnt?
In der Mercedes me-app?

Wenn ja, einfach app löschen und das Problem ist kmpl. gelöst.

Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 10. Juni 2024 um 17:14:31 Uhr:



Zitat:

@Mercedes_Fahrer schrieb am 10. Juni 2024 um 09:46:43 Uhr:


Mein Wagen, ein Mercedes E200, BJ. 2021, hat von Anfang an ein Batterieproblem. Es wird immer wieder gewarnt, dass die Batterie einen kritischen Ladezustand hat.

Springt das Fahrzeug, deshalb nicht an? - Nein?
Dann kein Problem.

Wo wird gewarnt?
In der Mercedes me-app?

Wenn ja, einfach app löschen und das Problem ist kmpl. gelöst.

Arbeiten Sie bei Mercedes, oder was 😉

Bitte zunächst mal mein Anliegen hier genau lesen und richtig verstehen… 🙂

Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 10. Juni 2024 um 17:14:31 Uhr:



Zitat:

@Mercedes_Fahrer schrieb am 10. Juni 2024 um 09:46:43 Uhr:


Mein Wagen, ein Mercedes E200, BJ. 2021, hat von Anfang an ein Batterieproblem. Es wird immer wieder gewarnt, dass die Batterie einen kritischen Ladezustand hat.

Springt das Fahrzeug, deshalb nicht an? - Nein?
Dann kein Problem.

Wo wird gewarnt?
In der Mercedes me-app?

Wenn ja, einfach app löschen und das Problem ist kmpl. gelöst.

Ich finde leider den Thread nicht mehr, aber vor mehreren Monaten haben sich hier schon mal mind. 2 User mit diesem Problem der nachlaufenden Kühlmittelpumpe, die dann die Batterie (fast) leerzieht, gemeldet.

Deine Antwort