Batterievergleich Varta vs. Banner als AGM
Hallo,
nun wird es nach fast 12 Jahren Zeit, die Starterbatterie AGM 12 V 95Ah zu ersetzen.
Gestern quälte sich der Anlasser nach nur 10 Tagen Standzeit sehr.Die Spannung sank beim Anlässen ( durch ein Telefonakkulader nur ca. gemessen) auf 10.5 V.
Nun die Frage in die Runde, wer hat gute Erfahrungen mit den Batterien von Varta Typ G14 Silver Dynamik 850AKältestrom 95Ah bzw. Banner Running Bull ,ebenfalls 850A Kälteprüfstrom. 92Ah gemach??
. Sie kommt in meinem 535i zum Einsatz, zum Glück noch ohne Start Stop ( trotzdem war original eine AGM verbaut und soll auch wieder rein).
17 Antworten
Zitat:
@graupe007 schrieb am 5. Dezember 2021 um 22:41:14 Uhr:
sagt mal, etwas anderes: ist es normal dass bei Kurzstreckenbetrieb von 11km/Strecke ständig die Batterie nachgeladen werden muss? Ich habe einen 550er GT und komme von einem Daimler E500 der auch allen möglichen Schnickschnack hatte und der kam damit klar. Start-Stop ist schon deaktiviert. Das Fzg startet problemfrei d.h. die Batterie dürfte noch fit sein aber die Spannung fällt stark ab was auf die Dauer sicherlich nicht gesund ist.
Standheizung immer im Einsatz? Dann sind 11 Km definitiv zu wenig zum aufladen.
Ja bei SH Betrieb ist der Stromverbrauch fürs IR Gebläse und Umwälzpumpe zu kompensieren.
Erfahrungsgemäß reichen etwa 30 bis 45 min Fahrt dafür aus.
Zu berücksichtigen an Ladestrom mangelt es seitens des 2,5 KW leistenden Generators nicht - vorausgesetzt der Akku ist intakt. AGM dafür prädestiniert rasch Ladekapazität wiederaufzubauen.
SH ist aus, Fahrzeit ca 15 min/Strecke