Batterietyp

Volvo XC90 2 (L)

Guten Abend Volvo Gemeinde
welches ist der richtige Typ für eine Ersatzbatterie für meinen XC90 D5 AWD MY16 (also ohne (Mild)Hybrid ?
zB von Varta ?

je nach Konfigurator finde ich unterschiedliche Typen. 595 901 085 / 580 901 080 und via google weitere
Via Volvo kam ich nicht weiter. Dort wird man nur die vergoldeten von Volvo verkaufen wollen
somit: weiss es hier jemand welche von den technischen Daten /Abmessungen passt ?

Dankeschön

28 Antworten

Hinten: https://...erie-industrie-germany.de/.../...a-en-ersetzt-varta-f21?...

Vorne: https://www.ebay.de/itm/250966422473?...

Unbedingt beide austauschen, erst vorne und dann Zeit nehmen für die hintere Batterie - ist etwas tricky.

hier noch ein Video

https://youtu.be/D-mPcdJcfA0?feature=shared

Danke Bende68
Vorne habe ich keine Batterie. Stimmt der Typ dann für hinten dennoch ?
(Zumindest wüsste ich nicht wo und für was)

Wie wäre es denn mal mit einem Blick ins Handbuch?

Vorne ist die Starterbatterie, die gibt als erstes normalerweise den Geist auf - merkst Du, wenn der Motor an der Ampel kaum mehr ausgeht. Zwei Schrauben lösen und schon hast Du freien Blick darauf.
Wenn Du aber wirklich zu unsicher bist, empfehle ich den Weg in die Werkstatt. Ist schon eine Aktion mit Grundkenntnissen der Elektrik und dem Umgang mit dem richtigen Werkzeug.

Hier noch ein Foto zum vorderen Batterieplatz

Asset.JPG

Vorne ist die Unterstüzungsbatterie. Die Starterbatterie sitzt im Kofferraum.

Cool danke
Auf der Suche nach der Fahrzeugbatterie habe ich den ganzen Mororraumbereich abgesucht…ging ich davon aus…offensichtlich nicht

Vorne hab ich auch eine billige Motorradbatterie verbaut, wenn die kaputt ist bekommt man auch einen Fehler im Display. Die im Kofferraum wird sicher länger halten - meiner Erfahrung nach halten die Batterien wenn im Kofferraum verbaut schon sehr lange. Vorne war nach 4 Jahren kaputt, hinten meine ich sollte sie fast das Doppelte halten - werden wir dann sehen 😉

Ich betreibe alle 8 Wochen in Form einer Ladung mittels Ladegeräte eine Batteriepflege!
Das hat mir mein befreundeter Werkstattmeister empfohlen und bisher hatte ich in fast 7 Jahren noch nie eine Fehlermeldung.

Zitat:

@ferrari-1 schrieb am 5. Oktober 2024 um 12:28:22 Uhr:


Ich betreibe alle 8 Wochen in Form einer Ladung mittels Ladegeräte eine Batteriepflege!
Das hat mir mein befreundeter Werkstattmeister empfohlen und bisher hatte ich in fast 7 Jahren noch nie eine Fehlermeldung.

Wie schließt du die Ladegeräte beim Volvo an? Direkt an der Batterie im Kofferraum, direkt an der kleine Batterie oder am Pluspol im Motorraum? Im letzten Fall gibt es kein Minuspol an sich, daher gehe ich davon aus, dass irgendeine GND/Erdung-Schraube im Motorraum funktionieren würde.

Werden dann beide Batterien gleichzeitig geladen? In dem Fall würde der Ladeanzeige vom Ladegerät spinnen, oder?

Ich habe ein Bosch C30, der bei dem Jeep meiner Frau super Funktioniert (direkt an der Batterie angeschlossen). Irgendwie traue ich mich nicht das C30 an dem Volvo anzuschließen...

VOLVO hat da etwas vorgesehen - es gibt ein Ladegereät (für den Norden) - das wird fix im Motorraum eingebaut und hat einen Stecker irgendwo in der Stoßstange. Demnach wird vorne geladen:
https://accessories.volvocars.com/.../V90(17-)/2023

Deine Antwort