Batterieprobleme

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,

Fahrzeug:
Ford Galaxy Mk3 (WA6) - 1,5 Jahr alt - Handschaltung

Symptome:
  • Fronscheibenheizung ohne Funktion
  • Start-Stop-Automatik ohne Funktion

Vermutung: Ladestand der Batterie zu niedrig.

Ich wollte letzte Woche schon in die Werkstatt und das checken lassen. Als der Mensch im Autohaus aber die Worte "Start-Stop-Automatik" hörte kam gleich als Antwort "Sie wissen schon, dass da die Batterie meist die Ursache ist und ob ich denn genug fahren würde".

Termin also eine Woche nach hinten verschoben, weil ich am Wochenende eh eine längere Tour vor mir hatte und erst mal paar Fakten sammeln wollte.

Ladestand also per OBD2 ausgelesen:

  • 47% (klar zu wenig für SSA und Frontscheibenheizung)
  • 250 km Autobahn bei ca. 150 km/h (keine Zusatzverbraucher ausser Radio)
  • 54%
  • 110 km/h Landstraße ca. 70-100 km/h (keine Zusatzverbraucher ausser Radio)
  • 57%
  • 250 km Autobahn bei ca. 150 km/h (keine Zusatzverbraucher ausser Radio)
  • 63% (immer noch zu wenig für SSA und Frontscheibenheizung)

Fazit: 610 km Autobahn / Landstrasse und 16% mehr Ladung auf Batterie
Das empfinde ich als sehr wenig und ich vermute, dass zu wenig Strom auf die Batterie geht - oder irre ich mich da. Hätte eigentlich erwartet, dass nach 600km strammer Fahrt deutlich mehr auf der Batterie ist.

Hat hier jemand Erfahrungswerte ob das Ladeverhalten so normal ist oder da irgendwas am Batteriemanagement oder dem Batteriesensor nicht stimmt.

Ansonsten hätte ich da ne Rechenaufgabe für die Werkstatt:
"Wieviel tausend km muss man Fahren um danach 1 Woche Stadtverkehr mit Kurzstrecken MIT Scheibenheizung und Start-Stop-Automatik geniessen zu dürfen - ohne dass ich danach gleich wieder 1000 km auf die Autobahn muss ????"

Beste Antwort im Thema

Kein Sportmodus .... Handschaltung.
Landstraße sportlich unterwegs, Autobahn eher im 6. Gang laufen lassen.

Wobei es ja auch bei einem so modernen Auto nicht sein kann, dass ich mit extra hoher Drehzahl fahren muss um die Batterie auf einem Level zu halten, wo die verbauten Funktionen noch laufen.

Zitat:

@drillo75 schrieb am 13. Februar 2017 um 12:29:44 Uhr:


Ich glaube auch dass so nicht in Ordnung ist. Die große Frage ist wie die Entwicklungsrechnungen sind....
Meine Vermutung ist dass den Motor immer mit sehr niedriger Drehzahl läuft und vielleicht deswegen dir Batterie wenig geladen wird.
Hast du auch ein Test in Sport Modus gemacht? Es wäre sehr interessant.
20 weitere Antworten
20 Antworten

Warst du deshalb mal in der Werkstatt ? Was sagen die dazu oder haben die aufgegeben und speisen dich mit Ausreden ab ?

Zitat:

@GalMondi schrieb am 13. Februar 2017 um 21:28:29 Uhr:


[/quote
Eines noch. Es kann nur eine selektive Wahrnehmung sein und nix dran ABER
Mir fällt das Verhalten erst nach einem Update auf, welches das Fahrzeug vor ein paar Monaten durch ein FFH bekommen hat (Stichwort: Rückrufaktion wegen Ausfall der adaptiven LED Hauptscheinwerfer)

[/quote

Das kann ohne weiteres sein - ich habe auch dieses update erhalten, dann ein Komplett update, damit die Uhr passt und dann wieder ein update, da das Licht sich erst einregeln musste, bevor ich losfuhr - seitdem stelle auch ich fest, dass die Start/Stopp Automatik nur nach langer AB fahrt für eine kurze Zeit funktioniert.
Mein täglicher Weg sind 15 Km einfach, Landstraße/Autobahn, aber das reicht nach 3 bis 4 Tagen nicht aus um die Start/Stopp am Leben zu erhalten

Diese selbständige Ausschalten des Star-Stopp Systems würde ich auch gerne haben.... Welche Option muss man wählen? Gibt es ein Knopf: „Schei** Dre** Start/ Stop ausschalten?“ oder : Schei** Dre** Start/ Stop beim sehr kalten Motor nicht starten lassen“? 🙂 Ich glaube ich werde immer mit 20% Batterieladezustand fahren 🙂…..

Nutzloser Kommentar

Zitat:

@drillo75 schrieb am 14. Februar 2017 um 13:09:14 Uhr:


Diese selbständige Ausschalten des Star-Stopp Systems würde ich auch gerne haben.... Welche Option muss man wählen? Gibt es ein Knopf: „Schei** Dre** Start/ Stop ausschalten?“ oder : Schei** Dre** Start/ Stop beim sehr kalten Motor nicht starten lassen“? 🙂 Ich glaube ich werde immer mit 20% Batterieladezustand fahren 🙂…..

Zitat:

@fpetzold schrieb am 14. Februar 2017 um 13:42:27 Uhr:


Nutzloser Kommentar

Mensch, lass Deinen Frust doch nicht an uns aus...

Ich lass doch nicht meinen Frust aus. Doch wer nur mit Kraftausdrücken um sich wirft und seine SSA beschimpft trägt nun mal nicht viel zum Thema bei.

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 14. Februar 2017 um 14:23:59 Uhr:



Zitat:

@fpetzold schrieb am 14. Februar 2017 um 13:42:27 Uhr:


Nutzloser Kommentar

Mensch, lass Deinen Frust doch nicht an uns aus...

Zitat:

@fpetzold schrieb am 14. Februar 2017 um 13:42:27 Uhr:


Nutzloser Kommentar

LOL! Wenn es jeder Kommentar unbedingt nützlich sein muss, muss man dann circa 40% aller Beiträgen löschen.... Ab und zu sollen UNSERE Probleme auch ein Bisschen Spaß bringen!

Deine Antwort