Batterieprobleme bei GPZ 500 s
HI Leute,
ich fahre eine GPZ 500s Baujahr 90 mit 34tkm.
Hab leider das Problem, dass wenn ich ca 3 Tage nicht gefahren bin und die Temperaturen so wie heute bei ca 10°C liegen, dass dann die Batterie schwächelt und sie nicht anspringt
Die Batterie müßte jetzt ca 3,5 Jahre alt sein, leider weiß ich es nicht mehr so genau. :-(
Diese Batterie habe ich verbaut: http://www.polo-motorrad.de/.../Produktdetail.productdetails.0.html
Bin mit der Batterie eigentlich nicht mehr als 3000km in den 3,5 Jahren gefahren. Habe aber immer versucht zu verhindern, dass sie sich Tiefentläd.
Wenn ich die Batterie überbrücke springt das Motorrad sofort an.
Das Polrad würde ich wegen der Laufleistung erst mal ausschließen.
Werde die Batterie jetzt nochmal aufladen und schauen, wie lange sie dann hält. Wollte auch wenn ich die Tage einen Spannungsmesser bekomme die Ladespannung des Polrades messen und die Spannung wenn die GPZ aus ist, nicht dass sie im Stand aus irgendeinem Grund Strom zieht und mir dadurch die Batterie leer geht.
Ich würde einfach mal auf die Batterie tippen, wegen den 3,5 Jahren und den wenigen km in dieser Zeit.
Wollte aber erst mal die Spannung testen, bevor ich eine neue Batterie kaufe, da ich z.Z. etwas auf das Geld achten muß.
Für noch irgendwelche Tipps oder Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
30 Antworten
Bin leider nicht mehr zum testen des Reglers gekommen, da ich die bloeden Schrauben der Verkleidung nicht aufbekomme und somit den Stecker nicht abziehen kann. Bin jetzt aber ca 200km gefahren und hab in dieser Zeit ca 10 mal meine GPZ gestartet. Sie ist bis jetzt immer gleich angesprungen und die Batterie hat auch keine Mucken gemacht. Scheint doch irgendwie alles in Ordnung zu sein. Will aber trotzdem nochmal die Ladespannung prüfen.
Hab aber jetzt ein anderes Problem: Siehe anderen Beitag.