1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Batterieprobleme bei GPZ 500 s

Batterieprobleme bei GPZ 500 s

Kawasaki

HI Leute,

ich fahre eine GPZ 500s Baujahr 90 mit 34tkm.
Hab leider das Problem, dass wenn ich ca 3 Tage nicht gefahren bin und die Temperaturen so wie heute bei ca 10°C liegen, dass dann die Batterie schwächelt und sie nicht anspringt
Die Batterie müßte jetzt ca 3,5 Jahre alt sein, leider weiß ich es nicht mehr so genau. :-(
Diese Batterie habe ich verbaut: http://www.polo-motorrad.de/.../Produktdetail.productdetails.0.html

Bin mit der Batterie eigentlich nicht mehr als 3000km in den 3,5 Jahren gefahren. Habe aber immer versucht zu verhindern, dass sie sich Tiefentläd.
Wenn ich die Batterie überbrücke springt das Motorrad sofort an.
Das Polrad würde ich wegen der Laufleistung erst mal ausschließen.
Werde die Batterie jetzt nochmal aufladen und schauen, wie lange sie dann hält. Wollte auch wenn ich die Tage einen Spannungsmesser bekomme die Ladespannung des Polrades messen und die Spannung wenn die GPZ aus ist, nicht dass sie im Stand aus irgendeinem Grund Strom zieht und mir dadurch die Batterie leer geht.

Ich würde einfach mal auf die Batterie tippen, wegen den 3,5 Jahren und den wenigen km in dieser Zeit.
Wollte aber erst mal die Spannung testen, bevor ich eine neue Batterie kaufe, da ich z.Z. etwas auf das Geld achten muß.

Für noch irgendwelche Tipps oder Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

30 Antworten

Komisch die Batterie war innerhalb 2 h voll geladen gewesen. Kann es sein, dass sie auf der 25km langen Strecke ( Landstraße und Autobahn ) schon wieder gut aufgeladen wurde?
Normalerweise soll es ca 10h dauern wenn die Batterie leer war.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Aha.... bei 4tUmin und leerer Batterie sollten da in der Tat mehr als 12,9Volt anliegen...alle Verbraucher mal angemacht? Welche Spannung hat die Batterie geladen allein (ohne Anschlüße dran)?

Miss halt die Lima durch - einmal ohmisch und einmal auf Spannung (60Volt).  Sind die Ankerspulen ok und kommen trotzdem keine 60 Volt bei 4 tUmin, könnten die Rotormagnete schon zu schwach sein. Passt da alles.... Regler durchmessen. Passt da auch alles... lässt sich die Batterie zwar an sich noch "voll" laden, hat aber keine Kapazität mehr.

Hatte leider länger keine Zeit um mich um mein Bike zu kümmern wegen studieren und arbeiten. :-(

Werde die Tage es nochmal mit der alten Batterie versuchen. Beim Laden der Batterie ist mir aufgefallen, dass sie recht stark blubbert. Ist dies normal? Hatte es nicht so arg in Erinnerung.

Zum Testen der Lima!!! Hab mir endlich einen Multimeter gekauft von Voltcraft. :-)
Wo genau messe ich die Spannung und Ohm der Lima? Oder vielmehr von wo aus am besten.

Der Stecker am Laderegler hat drei gelbe Kabel... auf AC Stellung/Bereich für 60 Volt tauglich, Stecker abziehen, immer zwei gegeneinander messen wie beschrieben.  Dto. Widerstand - sollte bei allen drei Kombinationen immer zwischen 0,3 und 0,6 Ohm liegen.

Blubbert? Miss doch besser nochmal selbst die Ladespannung...

So bin leider heute erst dazu gekommen, mich mal wieder um meine GPZ zu kümmern.
Hatte heute extra nochmal die Batterie geladen und sie dann eingebaut.
Nach 3-4 Leiern und Startpilot ist sie dann angesprungen.
Hab die Ladespannung gemessen:
Ohne Licht: 13,1 V
Mit Licht: 12,5 V
Hatte sie aber nur im Stand laufen und hab bei den Messungen die Drehzahl auf 4000Umdr/Min gehabt.

Ähnliche Themen

Mhm... und was liefert jetzt die Lima? 

Wo genau finde ich denn bei der GPZ den Laderegler? Hab leider meine Unterlagen zur GPZ, bei meiner Freundin und google spuckt grad nix dazu aus.
Würde ja mal rausgehen und schauen nach 3 gelben Kabeln, aber leider regnet es schon die ganze Zeit. :-(

*grübel* ...linke Seite, mehr oder weniger unter dem Seitendeckel am Rahmen - der Alugussklotz mit den Kühlrippen.

😰 Es regnet und deine Herzallerliebste steht draussen? Hömma... die stellt man dann ins Wohnzimmer, da kann man auch bei Regen schrauben! 😉
(ich darf das nicht mehr... mein Nebengeräusch eifert sonst 🙁 )

Hmm, welcher Seitendeckel meinst du denn? Vielleicht kannst du es bei meinem angehängtem Bild markieren. Hoffe doch nicht den hinteren Seitendeckel, denn da hat der Vorbesitzer die Schrauben schön rund gemacht. :-(
Meine Herzallerliebste steht zwar draußen, aber unter einer Plane. Hatte sie eine zeit lang auf unserem Balkon stehen, wenn ich was machen wollte. Doch dadurch hat sich ein netter Renter im Haus gegenüber gestört gefühlt. :-) Somit darf ich das leider nicht mehr.

Hab grad mal dieses Satz im Internet gelesen: ""Hintergrund ist, dass die Lichtmaschine aus Sicherheitsgründen in der Regel nicht mehr als etwa 80% der Batteriekapazität aufladen kann. """

Stimmt dies so?

Gpz

Das Teil zwischen Tank und Heck unter der Sitzbank eben. 🙂
Ich glaube ohne Sitzbank oder von vorne sieht man den Regler mit verrenkten Augen auch so schon...

Öhm... Hintergrund für was? Für die Existenz eines Ladereglers?
Ja sicherlich, der sorgt dafür, dass die Batterie nicht überladen/verkocht wird - ausserdem ist da bei deiner auch der Gleichrichter drin, deine Lima liefert ja keinen Gleichstrom.

Die Ladespannung sollte bei Verbraucher an und Drehzahl steigen - deine fällt ab. Erstmal die Lima messen, dann ggf. den Regler.

So erst mal das Positive, meine GPZ ist sofort angesprungen.
Hab dann nochmal die Ladespannung gemessen. Diese hat irgendwie stark variiert.
Ohne Licht : 13,4 V
Mit Licht: 12,4

Den Laderegler habe ich gleich gefunden. Hab dann versucht die Ohm zu messen, doch leider hat dies nicht so geklappt, wie ich dachte. Es wurden immer irgendwelche Zahlen angezeigt und dann sprang der Multimeter auf 1. Konnte jetzt nicht weiter testen, da es wieder regnet.
Hab sie gegeneinander gemessen, also 1tes kabel mit 2ten Kabel, usw. Hoffe das war so richtig.

Wo messe ich denn die Lima? Hab da irgendwie echt kein Plan. Elektrik war für mich immer so ein großes Fragezeichen. :-(

*räusper* ... hallo? Nur die Ruhe, nicht zappelig rumhantieren 😉
http://www.motor-talk.de/.../...obleme-bei-gpz-500-s-t2263314.html?...

Bekomme ich auch richtige Werte, wenn ich den Stecker nicht abziehe? Denn das geht leider nicht, da ich die Verkleidung nicht abnehmen kann, da die Schrauben leider rund sind. :-(

Was meinst du denn mit: """auf AC Stellung/Bereich für 60 Volt tauglich""" ???

Das dort 60V anliegen sollten?

Nein, Stecker muss ab.

Nun, das Voltmeter muss eben auf AC (das ist ja keine Gleichspannung/DC) gestellt werden und ein Bereich gewählt, welcher die 60 Volt auch anzeigen kann.

ich möchte hier den goldenen oscar für den menschen überreichen der sich die meisten gedanken um eine batterie macht *an den threadersteller rübberschiebt*

herzlichen dank und viel glück 🙂

Zitat:

Original geschrieben von myliu


ich möchte hier den goldenen oscar für den menschen überreichen der sich die meisten gedanken um eine batterie macht *an den threadersteller rübberschiebt*

herzlichen dank und viel glück 🙂

Vielen Dank.... *lol*

Naja um die Batterie mache ich mir keine Gedanken mehr, eher um die Lima oder den Regler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen