Batterieproblem im Neufahrzeug
Ich habe gestern einen neuen B200 in Rastatt abgeholt und heute morgen springt er nicht mehr an weil die Batterie leer ist. Er war verschlossen und abgeschaltet in der Garage. Schon um 1:30 Uhr in der Nacht kam eine SMS und ein Email von Mercedes-Me dass die Batterie in kritischem Ladezustand sei.
Hat noch jemand so ein enttäuschendes Erlebnis gehabt?
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern einen neuen B200 in Rastatt abgeholt und heute morgen springt er nicht mehr an weil die Batterie leer ist. Er war verschlossen und abgeschaltet in der Garage. Schon um 1:30 Uhr in der Nacht kam eine SMS und ein Email von Mercedes-Me dass die Batterie in kritischem Ladezustand sei.
Hat noch jemand so ein enttäuschendes Erlebnis gehabt?
63 Antworten
Zitat:
[Und dass die Batteriespannung höher ist bei grösserem Strombezug als bei niedrigem ist ja auch völlig verkehrt.
Ich würde mal sagen, diese Anzeige kannst getrost ausschalten....🙄
Das ist wohl ein Mißverständnis von dir. Die laufende Lichtmaschine erzeugt immer eine Spannung um die 14V, sonst könnte die 12V-Batterie nicht geladen werden und das mit bis zu 90A. Wenn die Lichtmaschine aus ist, was auch z.T. während der Fahrt passiert, wird die Batterie dann mit 10-20A entladen. (siehe das Minuszeichen)
Zitat:
Das ist wohl ein Mißverständnis von dir. Die laufende Lichtmaschine erzeugt immer eine Spannung um die 14V, sonst könnte die 12V-Batterie nicht geladen werden und das mit bis zu 90A. Wenn die Lichtmaschine aus ist, was auch z.T. während der Fahrt passiert, wird die Batterie dann mit 10-20A entladen. (siehe das Minuszeichen)
Ups Sorry! Ja, die (+) und (-) - Zeichen nicht richtig gedeutet und dann völlig abgekommen. Sorry, du hast damit natürlich recht.
Einfach Mercedes Service Anrufen und die leere defekte Batterie auf Garantie gegen eine Neue Tauschen lassen!
Mein Vater hatte früher ebenfalls Mercedes, die er selber aus Sindelfingen abgeholt hat.
Da war es das selbe, Wagen abgeholt, zu Hause dann ich die Garage gefahren und am nächsten Morgen war die Batterie Tod.
Nach Anruf bei Mercedes kam der Service und tauschte die Batterie.
Allerdings mussten die den Wagen erst aus der Garage schieben, weil man sonst nicht anders rankam.
Weshalb ich z.B. an meinem B die elektr. Feststellbremse nie in der Garage benutze.
Sie geht zwar Automatisch zu, aber ich schalte die Zündung nochmal ein und stelle sie manuell aus, so dass sie in der Garage Offen ist.
So könnte ich notfalls meinen B aus der Garage schieben, bei geschlossener Elektr. Feststellbremse geht das nicht mehr, da kann das Fahrzeug nur rausgezogen werden, mit blockierten Hinterrädern!
Außer man kommt vorne an den Motorraum ran und kann eine Hilfsbatterie anklemmen.
Das große doppelte Display verbraucht schon mal einiges.
Wen du noch das Radio und die Lüfter nicht abschaltest kommt schon einiges zusammen.
Auch die schnellen Prozessoren und davon hat der B einige verbrauchen ganz schön viel .
240 W kommen da schnell zusammen.