ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Batteriemessung wechselnde Angaben

Batteriemessung wechselnde Angaben

Themenstarteram 9. Dezember 2023 um 19:24

Ich finde zu dieser Thematik nichts, also frage ich einmal die Profis hier nach ihrer Meinung.

Der Sachverhalt spielt bei einer gängigen Varta Silver Dynamic 77Ah 780A in einem Fahrzeug Baujahr 2000, 1.9L Diesel mit 120A Lichtmaschine ohne elektronischen Schnickschnack wie Start/Stopp usw.

Mein Wissen ist:

-> Ruhestrom wenn über 12,5V ... alles gut

-> Ladestrom wenn über 13,5V ... alles gut

wenn ich jetzt mein Meßgerät an die Batteriepole bei laufendem Motor halte, wird für 1sek 13,49V angezeigt und dann sofort 12,79V (ohne Verbraucher an). Schalte ich die Verbraucher wie Licht, Heckscheibenheizung, Heizung usw. an, fällt die Anzeige auf 11,77V.

Das heißt, jedesmal wenn ich mit den Meß-Enden neu auf die Pole gehe, gibts immer die 13,49 oder auch mal 13,5 oder 13,45V für 1 sek und dann fällt er auf die 11 oder 12V.

Woran liegts? Meßgerät? Batterie? Lichtmaschine (welche einen nagelneuen Regler verbaut hat).

Ich vermisse diese 13 komma noch was Volt dauerhaft, ganz besonders wenn alle Verbraucher an sind und die Messung auf unter 12V fällt.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich würde dafür aber eine Amperezange benutzen und nicht die Ströme unterschätzen und da rumhantieren.

Mein V6 läuft meist bis 1500U/min. erst auf Landstraße über 70 km/h drehts höher, bei den meisten Automatikfahrzeugen ist das auch heute so bei kleinen Turbomotoren. Da erwarte ich eine angepasste Limaleistung, kann nicht sein, das erst ab 140km/h die volle Leistung kommt.

Aber vorsicht mit den einfachen Messgeräten, die haben meistens nur Bereiche bis 20 Ampere und die Lima läd mit weitaus höheren Ampere. Schrottet evtl. euer MM

Zitat:

@Oldbutgoldcars schrieb am 9. Dezember 2023 um 20:24:43 Uhr:

wenn ich jetzt mein Meßgerät an die Batteriepole bei laufendem Motor halte, wird für 1sek 13,49V angezeigt und dann sofort 12,79V (ohne Verbraucher an). Schalte ich die Verbraucher wie Licht, Heckscheibenheizung, Heizung usw. an, fällt die Anzeige auf 11,77V.

Das heißt, jedesmal wenn ich mit den Meß-Enden neu auf die Pole gehe, gibts immer die 13,49 oder auch mal 13,5 oder 13,45V für 1 sek und dann fällt er auf die 11 oder 12V.

Woran liegts? Meßgerät? Batterie? Lichtmaschine (welche einen nagelneuen Regler verbaut hat).

Motoraus, Polklemmen entfernen und Messung wiederholen. Passiert das selbe? dann liegt es definitiv am Meßgerät und der elektronischen Umsetzung (und interner Umschaltpunkte). Ich könnte jetzt versuchen mit Supertheorie zu glänzen, versuche aber besser nicht das zu rezitieren was mir mal ein Entwicklings-Elektroniker-Kollege zum internen Funktionsprinzip erklärt hat ... das käme bestimmt einem freiwilligem Sprung in den Fleischwolf gleich :D

Meßbereichsumschaltpunkte muß man bei solchen Phänomenen eh berücksichtigen.

Wenn im Betrieb normaler aktueller LiMas (ohne Rekuperationsregelung) eine "13" vor dem Komma bei der Spannungsmessung auftaucht, ist entweder irgendwo ein zu großer Installationswiderstand vorhanden oder die maximale Leistungfähigkeit der LiMa ist bei der dann aktuellen Drehzahl überschritten.

Selbst bei Leerlaufdrehzahl sollten ca 2/3 des angegebenen LiMa-Maximalstroms abgegeben werden können, ohne das die Spannung an der LiMa unter 14V fällt.

Also mir ist das alles Wurst mit der Voltspannung.

 

Mein Auto startete vor zwei Tagen nicht mehr.

 

Morgen kommt eine neue Batterie ins Auto und gut ist .... Äh ich glaube, die hat 12 Volt?

... wenn die neue "glatte 12" hat ist es auch nicht gut :D ... da schreit die gleich nach *Ladegerät*.

Zitat:

@Germansky schrieb am 10. Dezember 2023 um 19:32:24 Uhr:

Also mir ist das alles Wurst mit der Voltspannung.

Mein Auto startete vor zwei Tagen nicht mehr.

Morgen kommt eine neue Batterie ins Auto und gut ist .... Äh ich glaube, die hat 12 Volt?

Du bist der Held!

Zum ganzen Rest: AUWEIEA Leute.

Jedes mal wenn das Multimeter rangehalten wird, zeigt es kurz 13V an und dann fällt die Spannung auf 11V ab??? Jedes mal beim neu kontaktieren??? Bei länger dran halten passiert aber nix???

Was soll da die Lima machen, von der Unsäglichen Last des Multimeters bricht die Spannung ein??

Ich würde als erstes den Turbo tauschen.

Gruß Metalhead

Ja es wird sehr viel Unsinn verzapft und geschrieben und wenn man kritische Anmerkungen dazu macht kommt ein Moderator mit einer Sperre.

Zitat:

@garssen schrieb am 14. Dezember 2023 um 09:41:24 Uhr:

... und wenn man kritische Anmerkungen dazu macht kommt ein Moderator mit einer Sperre.

Nee, hier nicht, der klingt nur gefährlich. ;) (duck und weg).

PS: Kennt jemand "Brütal Legend": Da gehst du rein zu dem, das ist Mr. Killmister. Keine Angst, der heißt nur so.

PPS: OK jetzt aber BTT: Wer misst misst Mist, die Kunst dabei ist es dies zu bemerken.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 14. Dezember 2023 um 09:34:42 Uhr:

Was soll da die Lima machen, von der Unsäglichen Last des Multimeters bricht die Spannung ein??

Klar, weil über den MM-Innenwiderstand ein paar fA abfließen :D

Zitat:

@Germansky schrieb am 10. Dezember 2023 um 19:32:24 Uhr:

Morgen kommt eine neue Batterie ins Auto und gut ist ....

Und? heute ist der 4. "morgen" :cool:

Themenstarteram 14. Dezember 2023 um 20:25

Ursache behoben, es war tatsächlich die Lichtmaschine. Scheinbar war mehr defekt als der Regler.

Dennoch, noch immer zeigt bei Volt-Einstellung das Gerät immer erst 1V mehr für eine Sekunde und dann das reale Ergebnis (verifiziert durch 2 andere Geräte).

Themenstarteram 14. Dezember 2023 um 20:48

Zitat:

@Astradruide schrieb am 14. Dezember 2023 um 19:29:13 Uhr:

Zitat:

@Germansky schrieb am 10. Dezember 2023 um 19:32:24 Uhr:

Morgen kommt eine neue Batterie ins Auto und gut ist ....

Und? heute ist der 4. "morgen" :cool:

Foren-Umzug ... teilweise posten nicht möglich gewesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Batteriemessung wechselnde Angaben