Batterieleuchte + Dauerstrom bei abgezogenem Schlüssel !
Hallo Leute,
erst mal Frohe Weihnachten euch allen!
Mein Essi (Escort Cabrio XR3i, Erstzulassung 1991) macht mir einem friedlichen Weihnachtsfest einen Strich durch die Rechnung. Hab' schon ähnliche Varianten meines Problems im Forum gefunden, nicht aber meine Variante.
Bin gefahren, hab' Essi dann aus gemacht. Habe nicht weiter auf das Armaturenbrett geachtet (weiss also nicht, ob nach dem Ziehen des Schlüssels bereits etwas angezeigt wurde oder erst später, als ich schon weg war). Als ich ca. 6 Stunden später wieder hin kam, war nur noch so wenig Saft in der Batterie, dass gerade mal Kontrollleuchten angingen; starten war nicht mehr möglich. Das Kuriose: Wenn der Schlüssel _abgezogen_ ist, leuchtet (als einzige) die Batterieleuchte !
Habe inzwischen die Batterie wieder etwas aufgeladen: Wenn der Schlüssel abgezogen ist, fliessen ca. 3,2 - 3,7 AMPERE von der Batterie ab !! Hierbei leuchtet dann die Batterielampe. Zünden geht (mit allen üblichen anderen Leuchten), anlassen müsste somit auch gehen. Wird der Schlüssel in die Zündstellung gedreht, ist die Batterieleuchte AUS.
Habe bereits alle Sicherungen in Blöcken raus genommen und immer geschaut, ob mal die Batterieleuchte aus geht: nein. Wenn ich den kompletten "-"-Anschluss der Batterie abklemme und dann wieder an den "-"-Anschluss dran halte, kommt aus Richtung Fahrerfussraum (ZEB?) ein leises Klicken. Wenn ich das Auto (wenn die Batterie dran hängt) abschliesse, schliesst die ZV normal, ABER: Die Alarmanlage wird nicht aktiviert - was bedeutet, dass für die AA der Schlüssel gar nicht "ganz links", also das Auto gar nicht aus, ist, oder? (Die AA funktioniert einwandfrei, da beim Zünden die Kontroll-LED nur 5 sec lang und nicht 20 sec lang aufleuchtet.) Die Lichtmaschine kann's ja auch nicht sein, da ich noch bis zuletzt normal fahren konnte (einige km)!?
Vielleicht weiss jemand, wo der Fehler liegt. Bevor ich x Schrauben der Abdeckung an der ZEB raus drehe, die ZEB aushänge und alle Relaise raus pflücke, kann ja auch sein, dass die Wurzel des Übels z.B. im Motorraum oder im Zündschloss oder sonst wo liegt...
Grüsse !
IDoItMyself
Beste Antwort im Thema
In deinem Fall kommt der Strom für die Kontrolleuchte im Stand über die Lichtmaschine und fließt über andere Verbraucher ab. Schaltest du die Zündung an, hat die Kontrolleuchte zwei mal Plus und geht aus.
31 Antworten
das falschpolen war mit der neuen LIMA-
und wenn test...hat ja georg266 mit auszeichnung bestanden😉
meist tritt ein defekt sofort auf...oder nochmal glück gehabt hoffe ich --
die meisten elektronikteile sind vor falschpolung geschützt--
kann aber trotzdem ein folgefehler auftreten, auch beim spenderfahrzeug?
angefangen von..wegfahrsperre, uhr, radio, motorsteuergerät, nochmal lichtmaschine usw.......... kurti