Batterielaufzeit

Mercedes C-Klasse W203

Hey Leute,

ich habe das Forum mal durchgeschaut, aber keinen passenden Beitrag dazu gefunden.
Meine Frage ist eigentlich ganz simpel....ich habe einen Stroboskob-Blitzer mit 50W Leistung und eine Batterie mit 95Ah / 8000A (Dieselfahrzeug). Wie lange kann ich bei einer Pannenabsicherung den Blitzer denn laufen lassen ohne dann selber Fremdstart zu benötigen?

Danke für Eure Antworten! 🙂

Lg
Foefly

40 Antworten

also nochmal^^
ich hab die batterie nocht abgeklemmt...hab das ladegerät angeklemmt und laden lassen....habs die nacht laden lassen und heut früh des gerät abgemacht...dann die beiden pole des messgerätes an plus und minus gehalten und da waren die 16V zu sehen...warum is des ned die direkte spannung der bat wenn ich direkt auf die bat geh?😕

OK, das ist die direkte Batteriespannung, wenn Du sie allerdings unmittelbar nach dem Abklemmen des Ladegerätes misst, ist sie durch das Laden überhöht, dass erklärt das spätere Absinken auf 14V

also ist das ganz normal, dass die bat solch eine hohe Spannung aufweist? NIcht dass das jetzt nochmal passiert und iwann ein Schaden entsteht...

direkt nach dem Laden durch ein älteres Ladegerät: JA, mir wäre es allerdings ein zu hohes Risiko bei moderneren Fahrzeugen!

es ist das Ladegerät:
http://i.ebayimg.com/00/$%28KGrHqEOKjEE0f2CblUFBNYr+4v2gw~~_35.JPG
(natürlich mit Klemmen dran)

ich kenne das Ladegerät nicht, würde mich aber ein Deiner Stelle beim Hersteller vergewissern.

Sollten da wirklich 16V-17V während des Ladens an der Batterie anliegen,
müsste dieselbige kochen und bruzeln. Ich nehme mal an, dein Messgerät
ist nicht mehr das Beste, hast du mal eine Referenzspannung gemessen?
z.B.: 9Volt-Block-Batterie oder eine andere Autobatterie.

Die höchstmögliche Spannung einer normalen 12V-Bleibatterie beträgt
12,72V, gemessen ca. 30min nach dem Ladevorgang.

Das Messgerät hatten wir erst neu gekauft und ist noch voll funktionstüchtig. Das Ladegerät läd mit ca. 17V...deshalb wird die Batterie auch so aufgeladen...bis sie 17V hat..denk ich mal..aber das ist ja eig nicht möglich...die Spannung ist ja auch gleich wieder runter gegangen, nachdem ich das Ladekabel abgeklemmt hatte...

Freunde... ein Batterie mit Spannung 12V wird nur geladen, wenn die Ladespannung größer ist! Nur dann kann der Ladestrom fließen.
Ein Ladegerät, welches 12V an eine Autobatterie abgibt..... ist kaputt :-)

lg
martin

Zitat:

Original geschrieben von Kinti


Freunde... ein Batterie mit Spannung 12V wird nur geladen, wenn die Ladespannung größer ist! Nur dann kann der Ladestrom fließen.
Ein Ladegerät, welches 12V an eine Autobatterie abgibt..... ist kaputt :-)

lg
martin

Das habe ich auch schon gehört 🙂 vielen Danke, dass du mir das jetzt nochmal bestätigst! Also ist es normal, dass die auf 16V hoch geht?

yes.... ist es! Ich wäre nur sehr vorsichtig mit dem Laden der eingebauten (und angeschlossenen!) Batterie

aber wenn ich sie abklemme...dann muss ich ja alles neu einstellen incl. servos -.-'

yepp.... also wenn Du sie öfter Laden musst (warum eigentlich???) dann würde ich Dir raten, ein Ladegerät zu kaufen, welches dafür gemacht ist, wie z.B. dieses hier CTEK

nunja....ich lade meine Batterie einmal im Monat auf, weil die LM es nicht schafft sie immer wieder voll aufzuladen...und eine volle Bat ist schon besser

öh... woran merkst du das? Die Lichtmaschine sollte das schon schaffen... zumindest sollte sie dafür ausgelegt sein.

Deine Antwort