Batterielaufzeit

Mercedes C-Klasse W203

Hey Leute,

ich habe das Forum mal durchgeschaut, aber keinen passenden Beitrag dazu gefunden.
Meine Frage ist eigentlich ganz simpel....ich habe einen Stroboskob-Blitzer mit 50W Leistung und eine Batterie mit 95Ah / 8000A (Dieselfahrzeug). Wie lange kann ich bei einer Pannenabsicherung den Blitzer denn laufen lassen ohne dann selber Fremdstart zu benötigen?

Danke für Eure Antworten! 🙂

Lg
Foefly

40 Antworten

8000A ? Bist du Dir da sicher? Ich schätze mal eher 800A.....

50W : 12V = ca. 4,2A
95Ah : 4,2A = 22,6h

Da du ja auch noch starten willst, würde ich nur die Hälfte an Zeit nehmen,
also ca. 11h.
Es kommt natürlich auch darauf an, wie voll die Batterie ist, welche Temperaturen
herrschen und wie alt die Batterie ist.
Also rechne mal eher mit 4-5h......

Danke für die schnelle Antwort!
ich werde gleich nochmal nachschauen ob 800 oder 8000
4 Stunden reichen völlig aus...benutze den Stroboskob-Blitzer nur zur Unfallabsicherung.

also es sind doch 800...sorry die bat is ziemlich verbaut und vor lauter kabel konnte ich des ned richtig erkennen

So...nun eine komische Frage gleich hinterher....
ich habe die Bat seit gestern zum Aufladen angeschlossen und heute früh bin ich eben in die Garage und hab gesschaut wie viel Leistung die jetzt bringt...und siehe da..meine 12V bringt etz auf einmal 16V, ist das möglich?

Hallo,
das ist technisch eigendlich nicht möglich.
Dafür reichen die Zellen der Batterie nicht aus um 16 Volt herzugeben.
Selbst das Ladegerät haut max. 14 Volt rein.

Gruss Ralf

ja das ist mir klar...aber woran kann es denn liegen, dass mein messgerät mir 16V anzeigt?

Hallo,
bewegt sich der Wert ständig auf und ab?
Ist AC/DC falsch eingestellt?

Gruss Ralf

also eingestellt ist alles richtig....als ich heute früh gemessen habe war der wert stabil bei 16V...als ich so gegen viertel nach 10 gemessen habe war der wert bei knapp 14V

Hallo,
ich denke das Ladegerät hat eine höhere Spannung eingestellt, passiert nur wenn die Batterie total fertig (leer) ist.

Kenne dein Ladegerät nicht, C-tec Ladegeräte können das.
Das Ladegerät pulsiert mit der Spannung, ich sage mal um die Platten wieder vom Sulfat freizumachen.

Das müßte sich aber wieder runder normalisieren (12,7 Volt wäre Ideal).

Gruss Ralf

also ich hab ein Ladegerät von Bosch (Battmax 4)...könnte mir vorstellen, dass das Gerät einen Ladestrom von 17V hat...schaltet auch nicht automatisch ab

Hallo,
abschalten brauch es nicht, es reicht wenn es bei voller Batterie auf erhaltungsladung geht.

Gruss Ralf

bei einem ladestrom von 17V und einer Batterie von 12 V Spannung?

meine paar Cent dazu:

Der Strom wird in A(mpere) gemessen, die Spannung in V(olt), kann es sein, dass Du es durcheinander wirfst?

ältere Batterieladegeräte geben in der Regel bis zu 18V an die Batterie, der macht das auch nichts und der Strom wurde durch die Aufnahmebereitschaft der Batterie geregelt. Dabei Zeigen die Ladegeräte auch nicht die Batterie-Eigenspannung an, sondern die Spannung mit der das Ladegerät die Batterie lädt. Deswegen dürfen diese "Alten" Ladegeräte auch nicht an die Angeklemmte Batterie angeschlossen werden, sie haben das Potenzial die Fahrzeugelektrik zu beschädigen.

Mach Dir keine Gedanken um die Spannung, wichtig ist bei den alten Ladegeräten, dass der Strom sinkt und die Batterie nicht anfängt zu kochen/brutzeln (eindeutig Zeichen für eine Defekte)

lg
martin

Die Spannung hab ich ja mit nem extra Messgerät entnommen....ich wieß nicht ob es ein älteres Ladegerät ist, aber es scheint mir so, dass es mit 17V lädt, sonst würde die Batterie ja keine 16,xxV drauf gehabt haben....muss gleich mal schaun ob´s bei mr auch die Elektronik zerschossen hat 😰😰 hoff mal ned 🙁

Also hast du die Spannung mit abgeschlossenem Ladegerät gemessen? Dann misst du aber nicht die direkt die Batterie, sondern eigentlich die (notwendigerweise) höhere Spannung der Ladegerätes.

Ich würde nur mit aktuellen Ladegeräten (bei denen das Laden im angeschlossenen Zustand explizit erlaubt ist, auf das Abklemmen der Batterie verzichten!

lg
martin

Deine Antwort