Batterieladung auf 80% beschränken

BMW i3 I01

Werte Community

nachdem ich den i3 erst vor einer Woche gekauft habe, eine Frage; ich habe im Forum gesucht aber leider keinen Thread gefunden.

Ich kann meinen i3 120Ah an meiner PV Anlage mit Überschusssteuerung laden (TYP 2 Kabel). Das klappt auch super, allerdings suche ich nach einer Möglichkeit, den Akku nur bis 80% zu laden und das in der BMW App zu beschränken; soll ja den Akku schonen, soweit ich weiss.

Leider habe ich diese Möglichkeit nicht gefunden, sodaß ich immer wieder in die App schauen muss, um den Ladestand zu sehen. Ich habe als Ladestation den Fronius Wattpilot und auch einen Fronius Wechselrichter. Ich kann aber auch in der Wattpilot App den Ladezustand des Autos nicht abfragen, das geht nur in der BMW App.

Habt Ihr eine Idee, wo/wie ich das einstellen kann, damit der Ladevorgang bei 80% stoppt?
Danke für Ideen im voraus

Best Grüsse
Eri

23 Antworten

Wenn man ein tägliches Nutzungsszenario hat könnte man nicht einfach die geplante Abfahrtzeit 1-2h später setzen als man eigentlich los will oder funktioniert das nicht so wie ich gerade denke, überlege nur aktiv mir einen I3 zu holen um 4x die Woche zur Arbeit zu pendeln insgesamt knapp 90km pro Arbeitstag.

Das funktioniert deshalb nicht, weil der i3 ohne Ladefenstereinstellung einfach loslädt. Man muss also immer das Ladefenster kalkulieren.

Ich habe das 80% laden über Loxone & IOBroker realisiert. Über die BMW API wird der SOC abgefragt und in der Loxone App kann ich mir den gewünschten max. SOC einstellen. Im Winter dann meist 100% und kurz danach wird losgefahren. Im Sommer 80%.

Gestern habe ich von Tado Smart eine Mail bekommen.
Mit dieser App kann ich über die BMW Id auf den Akkustand usw zugreifen. Mit der Tado Smart Carging App kann ich jetzt die Ladung auf zb 82% beschränken. Das geht auf 1% genau von 50 -100%.

Ich fahre so wenig im Jahr. Der iX1 30 hat nach 18 Monaten 8231km auf dem Tacho. Der i3s steht nach 32 Monaten bei 25085 km. Ich lade beide Fz immer ganz voll.

Ich habe es heute getestet und es hat NICHT funktioniert. Ich habe eine Go-e Wallbox die seit 3 Jahren problemlos funktioniert. Vielleicht geht es nicht in Verbindung mit der Tado-App.
Ich bleibe dran und teste weiter.
Vielleicht klappt es ja bei euch.

Hallo,
Vielleicht ein Tip : ich habe beobachtet wieviel % mein 120Ah I3s lädt pro Stunde.
Bei 6A oder 1,4kW sind es ungefähr 3% pro Stunde (ich weiss : das bedeutet extrem langsam).
Beim Anfang des ladens ist es dann nur noch eine Berechnung wie lange ich laden muss bis 80%.
Hat die batterie z.B. 50%, dann geht das laden bei 22Uhr los, morgens um 8Uhr sind's dann ungefähr 80%.
Komm ich am Nachmittag zuhause mit 70%, dann lade ich noch 3 Stunden bevor ich schlafen gehe. Ich habe nicht vor in der mitte der Nacht aufzustehen. ;-)
MfG, GSband

Es gibt Wallboxen mit Zeitabschaltung nach
2/4/6/ stunden, das ist recht praktikabel würde ich annehmen?

Screenshot_2024-09-06-08-28-41-245_com.amazon.mShop.android.shopping-edit.jpg

Der Go-e Charger kann auch eine genaue kw Menge laden. Alles einstellbar.

PS: Bei 6A einphasig hast du zwischen 15-20% Ladeverluste.
Bei 6 A dreiphasig sind es ca 10%

.jpg
Deine Antwort