Batterieladegerät - Ladedauer

Ich hab letztes Wochenende meine Batterie nachgeladen, da es beim aktuellen Fiesta immer mal wieder zu Problemen mit leerer Batterie innerhalb relativ kurzer (Stand-)Zeit kommt, z.B. wenn man eine Woche im Urlaub ist und das Auto wird nicht bewegt. Die App schickt dann die Meldung "Fahrzeug befindet sich im Tiefschlafmodus" und einige Komfortfunktionen werden deaktiviert. Nach knapp 2 Jahren war dann die erste Batterie defekt und musste getauscht werden.

Um dem nun vorzubeugen werde ich das Auto diesen Herbst/Winter also gelegentlich ans Ladegerät anschließen (müssen).

Sonntag hab ich dies getan und das Ladegerät zeigte mir eine Ruhespannung von 12,6V an. Kann es technisch gesehen sein, dass die Batterie dann schon nach ca. einer Stunde Laden schon eine Spannung von 14,4V hat? Das Ladegerät lädt mit rund 6,5A und die Batterie hat 60Ah.

108 Antworten

Wenn du letztendlich das Fazit schon wusstest;
warum hast du diesen Thread eröffnet?

Ursprünglich ging es ja hier um das Batterieladegerät. 😉

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 20. Oktober 2022 um 18:52:55 Uhr:


Ursprünglich ging es ja hier um das Batterieladegerät. 😉

und die Frage, die du anfangs gestellt hattest, wurde dir bereits im zweiten Beitrag beantwortet....

Man kann ja ruhig trotzdem etwas diskutieren. Dafür ist doch so ein Forum da, oder? 😉 Hätte ja auch sein können, dass jemand neue Erkenntnisse hat.

Heute hatte ich das Auto nach 2 Wochen mal wieder am Ladegerät. Diese Woche bin ich berufsbedingt auch wieder nur 1 Stunde gefahren. Ausgangsspannung nach ca. 2,5km Fahrt vom Parkhaus auf den Hof hinter meiner Wohnung fünf Minuten nach dem Abstellen des Motors: 12,5V. Das ist -denke ich- ein sehr guter Wert. Das Gerät hat dann ca. 1 Stunde geladen. 5 Minuten nach Abschluss des Ladevorgangs hab ich noch mal gemessen: 13,0V.

So gesehen sollte ich mit der Strategie alle 2-3 Wochen zu laden wohl gut über den Winter kommen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen