Batterieladegerät/Batteriespannung während man mit der SD arbeitet
Bin auf der Suche nach einem vernünftigen Batterielade / Überwachungsgerät, da ich nicht immer den Motor laufen lassen kann um mit der SD zu arbeiten.
Hatte mir letzte Woche ein DEFA 6A (87€) besorgt da es laut KFZ Teilehändler perfekt dafür wäre.#
Und wer billig kauft ...kauft zweimal dachte ich :-(
Allerdings war dem nicht so und im Praxistest fiel es komplett durch. Meine Batterie wird schon alt sein, dachte auch erst aber.....
Habe es dann aber bei meinem Vater seinem W211 getestet der erst vor einem Monat eine neue AGM Varta Batterie bekommen hat, bei ihm die gleiche sch….
somit kann mir jemand was vernünftiges empfehlen ?? Jemand der es zum gleichen Zweck vl verwendet ?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
CTEK MXS 25
25 Antworten
Das PRO25S ist der Nachfolger vom MXS 25 und ist für unter 300€ zu bekommen
Wäre das also eine gute Wahl und auch ausreichend ??
Laut Ctek ja mit dem Supply Mode (Diagnosearbeiten und Fehlerbeseitigung)
Denn wenn ich lese :
Mercedes selbst schiebt auch mit 60-100A nach soweit ich weiß.
Denn wirklich keiner will eine abgesackte Spannung beim codieren haben.
….werde ich doch leicht verunsichert hehe
gute Nacht und danke ;-)
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 22. Januar 2019 um 21:00:11 Uhr:
Was ist denn das Problem mit deinem Ladegerät?6 Ampere sind natürlich nichts um Kompressionstest zu überbrücken, aber um die Batteriespannung aufrechtzuerhalten während eingeschalteter Zündung ist es durchaus geeignet - aber Vorsicht: je nachdem welchen Multiplexer du verwendest heißt es aufpassen!
Mir ist es auch schon passiert dass ich vergessen habe den mux abzustecken und er war über Nacht mit OBD am Auto verbunden.
Unabhängig davon, dass ich mein durchaus bewährtes CTEK Ladegerät daran hatte - wäre es auch ohne externe Ladung kaputt gegangen...denn die im Handel erhältlichen MUXer können keine lange Zeit an der Bordspannung verbleiben
Das lag aber nicht am Ladegerät dass dein PartD abrauchte. Das erklärte ich dir ja schon 🙂
Das sind allerdings keine gesicherten Erkenntnisse, sondern mehr oder weniger Hörensagen.
Zum Fehlerauslesen schließe ich zb gar nichts an.
Um mal ein bisschen in den SG rumzuschauen schließe ich 6A an.
Codieren oder Flaschen mittels DAS bzw Vediamo habe ich bislang unterlassen, eben weil mir auch noch das Ladegerät fehlt. Da kann man bei Unterspannung ganz ganz schnell das SG unbrauchbar machen. 25A halte ich persönlich für ausreichend. Und in dem Bereich schaue ich mich auch schon länger um.
Ich hab keine Eile und möchte natürlich einen Schnapper machen.
Computer immer 230V !!!
Ähnliche Themen
So wer billig kauft, kauft 2x oder unwissende kaufen auch 2x :-(
Hab mir nun den Nachfolger Pro25S bestellt.
Hoffe damit hab ich mehr Freude!
Danke für die Hilfe!
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 23. Januar 2019 um 05:51:16 Uhr:
Codieren oder Flaschen mittels DAS bzw Vediamo habe ich bislang unterlassen, eben weil mir auch noch das Ladegerät fehlt. Da kann man bei Unterspannung ganz ganz schnell das SG unbrauchbar machen.
Das stimmt.
Ich bin einaml ins Schwitzen gekommen mit so einem 20A Gerät als ich ein Software Update auf meinem Motorsteuergerät gemacht habe. Dabei läuft der Lüfter während des ganzen Updates mit 100% und dafür sind 20 A eben zu wenig. Dann schaut man zu wie der Fortschrittbalken hoch und die Spannung runter geht.
Der Entlüftungsprozess der SBC Bremse ist mir auch schon abgebrochen mit einem normalen Ladegerät. Das macht aber nicht so viel, da kann man wieder von vorne anfangen.
Deswegen habe ich so ein Ladegerät:
https://www.ebay.de/itm/222227563665
Auf die Idee den Laptop auch noch auf die Batterie zu hängen wäre ich nie gekommen ...
Ich stecke den Lüfter aus und spiele nicht erst ne Stunde mit der SD rum bevor ich das MSG flashe wenn jemand kein Ladegerät zu Hause hat.
Mein 212er zieht laut Geheimmenü im KI bei Zündung an um die 25A. Und das obwohl große Verbraucher wie Lüftung oder Scheinwerfer aus sind. Der 211er zieht vielleicht etwas weniger. Da kommt man mit einem 6A Ladegerät nicht weit.
Gruß
Achim
Zitat:
@Mackhack schrieb am 23. Januar 2019 um 17:59:26 Uhr:
Ich stecke den Lüfter aus und spiele nicht erst ne Stunde mit der SD rum bevor ich das MSG flashe wenn jemand kein Ladegerät zu Hause hat.
Das würde ich heute auch machen. Damals bin ich auf die Idee nicht gekommen.
Nutze seit Jahren mit voller Zufriendenheit den Ctek... auch wenn die SD angestöpselt wird... Null Probleme 😉
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 23. Januar 2019 um 23:26:35 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 23. Januar 2019 um 17:59:26 Uhr:
Ich stecke den Lüfter aus und spiele nicht erst ne Stunde mit der SD rum bevor ich das MSG flashe wenn jemand kein Ladegerät zu Hause hat.Das würde ich heute auch machen. Damals bin ich auf die Idee nicht gekommen.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.