1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Batteriekontrollleuchte permanent an

Batteriekontrollleuchte permanent an

Mercedes ML W163

Sorry wenn ich über die Suche nichts passendes gefunden habe.
Sitze gerade in NL und während eines kurzen Trips leuchtete die
o.g. Leuchte auf und blieb auch an.
Zündung aus Leuchte aus, Zündung ein Leuchte an.
Ansonsten läuft der ML ohne jegliche Probleme.

Handbuch sagt "Der Keilrippenriemen ist gerissen." dem ist aber
nicht so oder "Es liegt eine Störung in der Fahrzeugelektrik vor".
Na toll.

Mit meinem bescheidenen Bordwerkzeug per OBD (Icarsoft) ausgelesen
aber es sind keine Fehler hinterlegt, was jetzt nicht unbedingt was heissen muss.
Ist halt keine Star Diagnose.
Mit meinem Fluke Multimeter Batteriespannung gemesssen mit 11,88 V.
Sollte passen, die Batterie ist relativ neu.

Ich würde jetzt auf die Lima oder deren Regler tippen.
Kann ich da selbst noch etwas mehr testen oder besser gleich morgen
hier in NL einen Bosch Dienst aufsuchen?

Wie immer danke für Tipps.

Beste Antwort im Thema

11,88 Volt ist zu wenig.
Batterie unbelastet, wenn sie O.k. ist ~ 13-13,5 Volt.
Wenn Lima läuft 14,6 Volt.

Alles andere ist Handlungsbedarf angesagt.

LG Ro

23 weitere Antworten
23 Antworten

Tja, nun,
Abschleppen wäre Teurer gewesen.

LG Ro

Ja, aber einem Kunden 25€ fürs überbrücken abnehmen ist schon nicht gerade schön.

Gruß Peter

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 3. September 2019 um 16:00:31 Uhr:


Tja, nun,
Abschleppen wäre Teurer gewesen.

Nö, ADAC oder das holländische Äquivalent dazu wäre kostenlos gewesen.
Aber stundenlang auf der Landstrasse stehen und warten....

Zitat:

@balu-erp schrieb am 3. September 2019 um 17:26:16 Uhr:


Ja, aber einem Kunden 25€ fürs überbrücken abnehmen ist schon nicht gerade schön.

Sehe ich auch so. Wäre vermutlich in D im Preis inbegriffen.
Obwohl ich darüber insgesamt nicht mecker. Passt schon und
mir/uns wurde schnell geholfen. Das zählt.🙂

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 3. September 2019 um 15:56:25 Uhr:


Ich habe ihn wieder und alles ist gut. 😁
Preis war wie vereinbart, Bosch raus, Bosch rein.
Was mich etwas ärgert sind die 25 EUR für die Starthilfe zur Werkstatt.
Hab da meine Meinung zu kundgetan.😉

Hallo,

nach dem Bild geht die ja wohl relativ einfach raus und rein und offensichtlich keine Freilaufriemenscheibe. Für ca. 400 € hätt ich es an meinem 270 auch machen lassen. Aber die Werkstatt wollte für die Lima schon über 800 €......

Schön, das er wieder läuft.

Grüße Kallinichda

Ähnliche Themen

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 3. September 2019 um 15:56:25 Uhr:


Was mich etwas ärgert sind die 25 EUR für die Starthilfe zur Werkstatt.

Früher ein kostelloser Service.🙂

Zitat:

@xavier-4wd schrieb am 3. September 2019 um 20:20:53 Uhr:


Früher ein kostelloser Service.🙂

Das hätte ich auch angenommen, aber was soll´s.
Lieber jetzt als nächste/übernächste Woche auf dem Großglockner.
Das wäre ein Spaß geworden.😁

Gab es vor dem Ausfall der Lichtmaschine eine glimmende oder ab- und zu an- und ausgehende Kontrollleuchte? Wurde die Länge der Kohlen nach dem Ausbau der Lichtmaschine überprüft?

Zitat:

@kallinichda schrieb am 3. September 2019 um 20:09:55 Uhr:


Für ca. 400 € hätt ich es an meinem 270 auch machen lassen. Aber die Werkstatt wollte für die Lima schon über 800 €......

Ohne Freilauf und da Lüftgekühlt, mit wesentlich höherer Stückzahl, auch deutlich preiswerter.

800 für eine neue Delphi ist O.K.

LG Ro

Zitat:

@keineahnunghier schrieb am 3. September 2019 um 23:02:53 Uhr:


Gab es vor dem Ausfall der Lichtmaschine eine glimmende oder ab- und zu an- und ausgehende Kontrollleuchte? Wurde die Länge der Kohlen nach dem Ausbau der Lichtmaschine überprüft?

Zu1. Nein, kam ohne jegliche Vorwarnung, die Kontrollle kam ohne jegliche Vorwarnung.
Zu 2. Davon gehe ich aus, da der Mechaniker mit die ausgebaute/zerlegte LiMa gezeigt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen