Batteriekabel warm nach Batterieerneuerung
Hallo. Wegen Problemen mit älterer schwacher Batterie, die jetzt beim Stehen in der Kälte totalentladen war hab ich mich aufgerafft, eine neue zu kaufen. Habs sogar hingekriegt, sie reinzufummeln in den Standplatz wo sie hingehört.
Nun die Kabel:
Die Anschlüsse+/- sitzen nur bißchen ungünstiger als vorher, a) sind die Kabel nur mit Hängen(Ziehen) und Würgen lang genug und b) sind die Metallanschlußstopfen an der Batterie (?Vokabel?) dicker als bei der alten Batterie. Ich hab versucht, die Anschlüsse draufzuwürgen (klar, erst Rot, dann Schwarz), aber dabei kam erstens Funkenflug (das ist wohl normal, oder) und zweitens WURDEN DIE KABEL WARM.
Frage: Ist das ok, daß die Kabel warm werden?
Ich hab probiert zu starten und der Motor sagt keinen Laut, kein Lichtlein brennt etc . .
Sicherheitshalber erstmal den Minuspol wieder abgeklemmt.
Hat jemand eine Ide? Ich möcht ja nur starten - und auch nicht gleich die neue Batterie ruinieren ... oder andere Organe ...
(Kann ggfs. noch mehr Infos geben, was vorher war, aber will hier nicht so ausufern).
Danke schonmal, jedenfalls,
siffel
22 Antworten
Fortsetzung:
Die Batterie scheint ok zu sein, zumindest, wenn ich sie aufgeladen hab, denn am Anfang war sie leer, wie mir der Tester gezeigt hat.
Nach Aufladen hab ich nur nicht gleich die Lichtmaschinentests gemacht, in meiner Fahrbegeisterung ..., - und als ich von der Runde zurückkam, abgestellt hab und neu starten wollte war die Batterie leer, was mir der Tester auch bestätigt hat. Obwohl er sie immer 'gut' findet, wenn Auto abgestellt ist.
Nachgelesen über LM im 'schlauen Buch': Also, ich nehme an, daß ich die Lichtmaschine umgebracht habe (und vielleicht noch anderes????), da steht daß so Dioden drin sind, die spannungsempfindlich sind, und wenn man was auflädt an der Batterie, was schneller geht, soll man alle Kabel abklemmen von Batterie ... - nja, man kann nicht alles wissen ...
Was mach ich jetzt? Kann man LMs auseinandernehmen und die Dioden ersetzen lassen?
Oder kann nachgeordnet zur LM noch was dahinter kaputt sein, sodaß sie deshalb ihren Dienst nicht tut? (Ach so, ich könnte ja vielleicht mal ein paar Sicherungen kontrollieren, oder ?).
Mein Problem ist nämlich auch, daß das Auto in der Parkbucht draußen steht (lausig kalt ...) und ich nicht weiß, wie ichs in eine Werkstatt kriegen würde (müßte evtl. Batt. aufladen und hinfahren solang sies noch tut ohne Nachladen, oders Auto hinschleppen ... beides, sowie die Euronen von Reparatur sind mir unheimlich).
Gruß,
siffel
Fortsetzung: also, es war die LM, aber glücklicherweise nichts mehr dahinter noch zusätzlich defekt.
Aber die Werkstatt hat noch defekte Bremsscheiben gefunden, also, das Im-Schnee-Stehen ist dem Auto echt nicht bekommen - RostRost!- (ich hatte ja schon befürchtet, es sei das ABS-Steuergerät defekt wegen dem seltsamen Bremsgefühl ... aber nein, yipeeh!).
S'Corsalein fährt wieder schön wie zuvor, nur den Karosserie-Rost hab ich leider bisher nicht weggezaubert bekommen ...
So long erstmal,
siffel
Zitat:
Original geschrieben von siffel
Hallo. Wegen Problemen mit älterer schwacher Batterie, die jetzt beim Stehen ...entladen war, hab ich mich aufgerafft, eine neue zu kaufen...
Hat jemand eine Ide?
....Danke schonmal, jedenfalls,siffel
sorry, wollte keinen neuen Fred aufmachen, da mein Anfangstext der Gleiche ist. Nach fachgerechtem! Batterietausch bemerkte ich erst jetzt, das dicke Pluskabel, was zum Anlasser führt wird während des fahrens(Kurzstrecke)sehr warm. An der aufs Kabel gequetschten Verbindungslasche zum Pluspol ist vermutlich der Übergangswiderstand zu hoch.
Hatte wer schon mit dem Fehler zu tun?
Das dicke Pluskabel gibts lt.FOH original nicht einzeln, vermutlich gehörts zum Motorkabelbaum dazu.
P.S. soweit ich weiß ist Corsa u.Meriva hier identisch..
Anlasserkabelbaum, Motorkabelbaum hat damit nix zu tun. Ist eigentlich nur das Kabel vom Anlasser zum Batteriepol und noch ein dünneres zur LiMa.
Ähnliche Themen
danke, warum das dickere Kabel dann nicht einzeln bestellt werden kann, naja eben FOH. Falls keiner was damit anfangen kann, ich werde versuchen das aufgequetschte Teil entweder auszutauschen u.dann vielleicht zu verlöten. Mal schauen was beim Schrotti rumliegt, Corsas sind da öfters vertreten als Meris. Wobei ich nach 6 Jahren das Teil lieber neu hätte....
Die Kabelschuhe sollte es im Elektrozubehör auch einzeln geben, Löten is bissi blöd bei dem fetten Querschnitt.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Die Kabelschuhe sollte es im Elektrozubehör auch einzeln geben, Löten is bissi blöd bei dem fetten Querschnitt.
Genau, darum hat sich meine Werkstatt des Vertrauens dafür angeboten, wer hat schon noch ein 200Watt Löteisen im Keller..
Zu kaufen gabs um die Ecke leider nix, dafür ist das internet voll von Plus-power-klemmmen-Angeboten für die 1000Watt Anlage im kofferraum...mit LCD-Anzeige sogar, ups