Battériegröße?

Opel Signum Z-C/S

Hallo Gemeinde!

Aus gegebenen Anlass das mein Dicker nicht mehr anspringen will hab ich mir mal die Batterie angesehen und zu meinem verwunder stellte ich fest dass da nur eine 70 AH Batterie verbaut ist.

Kann das sein dass diese Batterie richtig ist? Mir kommt sie doch recht klein vor!

Kann mir vielleicht jemand weiter helfen und mir verraten welche Batterie denn eigentlich beim Z30DT die richtige ist oder wo ich da am besten nachsehen kann.

Gru? Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988



Vielleicht sagt ein Titel für dich nichts aus, das bleibt dir überlassen. Ich würde keinen mit abgebrochenem Hauptschulabschluss ohne irgendwelche Schulungen irgendwas zu trauen. Dafür waren die zwei Jahre Anwesenheit bei einer solchen zu viel und Praktikanten verhärten das auch sehr gerne.
Wenns so einfach ist mach ihn doch einfach selbst. Ist ja eh nichts dabei.
Das praktische steht btw. dahinter, nur für den Fall das du Sätze nicht zu Ende lesen möchtest.

Den Rest meines Beitrages hast du geflissentlich überlesen, dementsprechend scheint deine Bereitschaft zu einer Diskussion nicht gerade hoch zu sein.

Keine Sorge...ich habe deinen Beitrag schon ganz gelesen. Bin bewusst nicht auf die Details eingegangen, da es (mir) hier im erster Linie darum geht, anderen so gut es geht hier weiter zu helfen. Da wäre es weit am Thema vorbei sich da so weit rein zu steigern, was einen Otto-Normal-Verbraucher eher verwirrt, als weiterhilft.

Für meinen Teil könnte man gerne weiter fachsimpeln. Jedoch habe ich ehrlichgesagt kein Bedürfniss hier tiefer einzugehen und zu Diskutieren, wessen seiner länger is 😉 Keine Sorge, Du wirst auch nicht der einzigste sein, der sich vielleicht gut auskennen mag.

Tip am Rande und für die Zukunft: Ein Meister und vielleicht 2 Jahre "Anwesenheit" bei Schulungen sagen noch lange nichts über die eigentliche Fähigkeit aus. Ebenso wenig wie eine "langjährige" Erfahrung. Man kann seine Sache auch 30 Jahre schlecht machen. Aber mit Titeln prahlen,á la "ich Chef, du nix", sagt schon einiges über die Persönlichkeit aus
Also komm mal von deinen hohen Ross runter...und denk dran. Der Ton macht die Musik 😉

MfG
W!ldsau

22 weitere Antworten
22 Antworten

Moin,

ich denke für den 3.0 CDTI dürfte es die richtige Batterie sein.

Bei mir im 1.9 CDTI ist seit 7 Jahren noch die Orginal-Batterie 60 AH drin und damit habe ich bisher keine Probleme im Winter gehabt. Die Batterie wird aber 2x im Jahr von mir geprüft, ob der Säurestand i.O. ist und mit einem Säuremeßhaber die Ladedichte jeder einzelnen Zelle überprüft.

Hallo,

Batterie ist in der Größe ok und ausreichend.
Wenn Du eh eine neue einbauen musst nim einfach eine stärkere.
Hab in meinem 1,9er auch eine 80AH drin seit zwei Monaten alles perfekt.

Keine Angst ist machbar, da explodieren auch keine Birnen :-)))

Gruß

Hier der Beitrag und insbesondere die Links sind recht hilfreich: http://www.motor-talk.de/.../...-grosse-autobatterie-t3556184.html?...

Ich würde ein etwas größere einbauen, empfinde die 70Ah auch recht knapp. Die Kaltstartleistung der original Opel Batterie (müsste Varta sein) war auch nicht der Burner 🙄

Ich hab mir im Herbst die Banner Power Bull 80 Ah (P8014) eingebaut, passt wunderbar und ist sogar etwas niedriger als die original verbaute.

Sind die Batterien von f.Becker ok?
Die gibt es bei kfzteile24 ja super günstig!
Ich brauche auch eine neue und würde min. eine 75Ah oder grösser nehmen.

Der ADAC hat gerade seinen alljährlichen Test gemacht: http://www.adac.de/.../autobatterien_2012.aspx

Aber je mehr Leute hier Antworten, desto mehr Meinungen wirst du vermutlich hören.
Ich bin mit meiner Banner zumindest sehr zufrieden 😉

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Ich hab mir im Herbst die Banner Power Bull 80 Ah (P8014) eingebaut, passt wunderbar und ist sogar etwas niedriger als die original verbaute.

Die Originalbatterie hatte bei meinem Z19DTH 70 Ah, der Ersatz 75 Ah und der Ersatz vom Ersatz 80 Ah. Ist nun ebenfalls eine Banner P8014 geworden, seit heute drin.

Ob sie mit 175 mm wirklich niedriger ist, als die originale, kann ich nicht sagen. Die Wärmehülle hat etwas Platz nach oben. Die Länge von 315 mm passt perfekt zum verstellbaren Anschlag.

Zitat:

Original geschrieben von Kallki


Hallo,

Batterie ist in der Größe ok und ausreichend.
Wenn Du eh eine neue einbauen musst nim einfach eine stärkere.
Hab in meinem 1,9er auch eine 80AH drin seit zwei Monaten alles perfekt.

Keine Angst ist machbar, da explodieren auch keine Birnen :-)))

Gruß

Warum nimmst Du nicht eine Batterie die 200 AH hat ?

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von Kallki


Hallo,

Batterie ist in der Größe ok und ausreichend.
Wenn Du eh eine neue einbauen musst nim einfach eine stärkere.
Hab in meinem 1,9er auch eine 80AH drin seit zwei Monaten alles perfekt.

Keine Angst ist machbar, da explodieren auch keine Birnen :-)))

Gruß

Warum nimmst Du nicht eine Batterie die 200 AH hat ?

Genau! Dann flutscht alles besser.😁

Freunde, die großen Batterien sollten auch voll geladen werden können. Wenn ihr ausreichend Langstrecke fahrt ist insoweit auch alles o.k. Die Frage ist halt wirklich, was bringt es. Meiner hatte bis zum letzten großen Frost im Februar die Originalbatterie drin; seitdem eine Moll M3+ mit, glaube ich, 72 Ah. Alles schick soweit.

Gruss

Hab bei mir ne 70Ah AGM reingesteckt, man sollte nur beachten, das eine AGM Batterie gerne ein Ladegerät hat, da sie sonst nur maximal 75-80% Ladung maximal erreichen kann. Das Ladegerät sollte Spannungen über 14,4V ausgeben können (zB 14,8 / CTEK Ladegeräte).

Dazu hab ich noch eine 70ger und eine 90ger AGM im Keller, beide voll funktionsfähig ^^.

Der Kaltstartstrom sind mein ich knappe 680A nach EN bei der 70Ah.

Zitat:

Original geschrieben von fonsibär


Genau! Dann flutscht alles besser.😁

Freunde, die großen Batterien sollten auch voll geladen werden können. Wenn ihr ausreichend Langstrecke fahrt ist insoweit auch alles o.k. ....

Genau das .... wenn man viel LAngstrecke fährt braucht man auch keine Große Batterie .

Die Batterie wird nur während des Startvrgangs belastet , danach übernimmt die Lima die Stromversorgung .

Wenn diese nicht ausreicht , hilft auch keine größere BAt auf Dauer .

Also im Vernünftigen Größenbereich bleiben und die Kohle für ne größere einsparen , dafür früher eine neue kaufen wenn die neue wieder schwächelt ....

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Hab bei mir ne 70Ah AGM reingesteckt, man sollte nur beachten, das eine AGM Batterie gerne ein Ladegerät hat, da sie sonst nur maximal 75-80% Ladung maximal erreichen kann.

Wer hat Dir denn das erzählt?

Es gibt div. Hersteller/Motoren/Generatoren, wie z.B. bei einigen Ford-Modellen, welche eine etwas geringere Ladespannung haben, als andere Hersteller. Da solls es auch andere Starterbatterien geben, welche mit der geringeren Spannung zurecht kommen sollen.

Da mag es vielleicht auch zutreffen...wobei ich hier noch keine Erfahrungen ind er Praxis gesammelt habe.

Im Vectra C spielt das aber keine besondere Rolle.

MfG
W!ldsau

O-Ton Varta zur AGM
"Erhöhte Ladekapazität, um die Energie schneller während des Fahrens zurückzugewinnen"

also nichts mit nur 80% Kapazität

Da ich auf Montage unterwegs bin, heist es für mich dass ich viel Langstrecke fahre aber auch sehr viel Kurzstrecke.
Jetzt z.B. habe ich Anreise von 750km gehabt, nun bin ich jetzt 2,5 Wochen auf der Baustelle und fahre im Moment jeden Tag nur 8-10 km in denen das Auto nicht mal Ansatzweise warm wird. Jetzt hat es mich ein paar Tage vor der nächsten Langstrecke (also Heimreise) eiskalt erwischt und mein Dicker wollte einfach nicht mehr bis die "gelben Engel" gekommen sind! 
Wenn ich dass hier so sehe würde sich für mich auf jeden Fall eine stärkere Batterie lohnen.
Mir schwebt da die Banner Power Bull mit 80AH vor Augen. Denke das sollte einen guten Kompromiss geben.

Gruß Andy

oder wie wäre es mit einem guten Ladegerät?

Deine Antwort