Batterieentladung
hallo,
Mein Schwager hat einen E220 CDI w211 Modell bj 2003 240.00km
Er hat seit Monaten Batterieprobleme das Auto verbraucht Strom er hat alle Batterien schon gewechselt aber es liegt nicht an der Batterie....
Meine Frage an euch ist es kann die Lichtmaschine Strom verbrauchen spricht wenn das Auto aus ist laut ADAC ist die Lichtmaschine Werte ganz okay aber ein Werkstatt hat gesagt es könnte an der Lichtmaschine liegen?
Wären echt sehr dankbar wenn ihr uns weiterhelfen könntet 🙂
Beste Antwort im Thema
Du musst in die Werkstatt.
24 Antworten
Ich hatte damals eine Verbrauchsfresser, hinten im KOfferaum links (fahrtrichtung) KOfferraumklappe hoch,
musste da ein paar Kabel neu machen!
LG
Ähnliche Themen
Hallo
Schliesse mich dem Thema gerne an.
Habe einen E55 AMG W211 und das gleiche Problem. Fahre am Tag 40km also je 2x20km hin und zurück. Habe die Batterie durch eine neue getauscht (ca. vor 7d). War nun 7d ohne Probleme unterwegs. Bis heute Morgen. Beim Starten drehte der Motor ungewohnt hoch bis zu ca. 2000 Umdrehungen. Danach erschien auf dem Tacho kurz Airmatic Comfort. Danach war alles Ok. Auto war in Tiefgarage für ca. 8h (ca. 12 Grad). Der Anlasser gibt keinen Murks. Kofferraum geht über Funk nicht auf - der Rest schon.
Wenn man den Lichtschalter auf Auto lässt, wird da noch strom angezapft? Bitte helft mir weiter.
Gruss
Zitat:
@Kejk92 schrieb am 6. Dezember 2017 um 16:42:24 Uhr:
HalloSchliesse mich dem Thema gerne an.
Habe einen E55 AMG W211 und das gleiche Problem. Fahre am Tag 40km also je 2x20km hin und zurück. Habe die Batterie durch eine neue getauscht (ca. vor 7d). War nun 7d ohne Probleme unterwegs. Bis heute Morgen. Beim Starten drehte der Motor ungewohnt hoch bis zu ca. 2000 Umdrehungen. Danach erschien auf dem Tacho kurz Airmatic Comfort. Danach war alles Ok. Auto war in Tiefgarage für ca. 8h (ca. 12 Grad). Der Anlasser gibt keinen Murks. Kofferraum geht über Funk nicht auf - der Rest schon.
Wenn man den Lichtschalter auf Auto lässt, wird da noch strom angezapft? Bitte helft mir weiter.Gruss
Dann könnte es sein, dass der Motor irgendwo Falschluft zieht wenn er so hoch dreht direkt beim Kaltstart.
Kofferraumdeckel: Kabelbruch am linken Scharnier? Mit Notschlüssel den Deckel öffnen und dann mal die schwarze Abdeckung lösen und den Kabelbaum untersuchen.
@Mackhack Gut gemeint, aber wenn jemand schon so fragt, ohne weitere Untersuchung und Plan, dann muss er einfach in die Werkstatt.
@Mackhack Danke für deinen Input. Werde heute Abend den Kabelbaum prüfen. Heute Morgen hatte der Wagen keine grossen Startprobleme. Heute Mittag versuchte ich es wieder, da sah ich wieder den Tacho rot aufleuchten: "Verlängerter Bremsweg Motor Starten!" Ich konnte den Motor aber starten und bin dann auch ca. 20min gefahren. Als ich den Motor abstellte und mir die Spannung im KI anzeigen liess, sah ich, dass die Spannung von 11.9 innerhalb von ca. 5 Sekunden auf 10.5 zusammenbrach und dann auch wieder die Meldung erschien: "Verlängerter Bremsweg Motor Starten!".