Batteriebelastungstest in einer Werkstatt kosten ?
Hallo
bei meinem Wagen ist ewig die Batterie leer !! Ich habe diese Batterie vor ca. 1,1/2 Monat bei einem Onlinhändler erworben (Ebay). Ich habe schon mit einem befreundeten ehemaligen Kfz- Mechaniker mein Auto durchgemessen (schleichende Verbraucher, Lichtmaschine etc.) und er meinte ich sollte mal in der Werkstatt einen Batteriebelastungstest machen lassen ob es wirklich an der Batterie liegt oder ob doch wo anders dran liegt. Jetzt hatte ich im Vorfeld mit dem Händler Kontakt aufgenommen zwecks Garantie und er schrieb mir das die Kosten für Test und Transport der Batterie 25€ kosten würden wenn die Batterie nicht defekt sein sollte. Darum jetzt meine Frage was so ein Belatungstest in der Werkstatt kosten würde ?
MfG
Borussenzecke82
Beste Antwort im Thema
Hi,
manche Werkstätten ( Vertragswerkstatt & freie Werkstätten ) bieten es kostenlos an. Einfach mal anfragen. Wenn nicht gebe etwas in die Kaffeekasse.
MfG
Super-TEC
23 Antworten
Ein Belastungstest macht keinen Sinn, wenn es offensichtlich an Kapazität fehlt. Da wäre eher Desulfatieren angesagt - falls es überhaupt an der Batterie liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Ein Belastungstest macht keinen Sinn, wenn es offensichtlich an Kapazität fehlt. Da wäre eher Desulfatieren angesagt - falls es überhaupt an der Batterie liegt.
Desulfatieten ??? Ja, ich bin beeindruckt...
Desulfatieren !!! Dann sind wir schon beim Thema "Batteriepulser".
Ich liebe Batteriethreads😁
Fahr zu ATU, die haben Batterietester. Das bekommste sogar ein schriftliches Protokoll. Dann weisst Du, ob es die Batterie ist oder nicht.
Ueber Nacht abklemmen, am Morgen messen, wenn dann die Spannung immer noch niedrig ist, Batterie tauschen.
Pete
Ähnliche Themen
Batterie paar Tage mit einem Freund tauschen...dann weißt du Bescheid.
DoMi
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ueber Nacht abklemmen, am Morgen messen, wenn dann die Spannung immer noch niedrig ist, Batterie tauschen.
Pete
Mit einer reinen Spannungsmessung kommste nicht weit. Entscheident ist, wie sich die Batterie unter einer definierten Last verhält.
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Mit einer reinen Spannungsmessung kommste nicht weit. Entscheident ist, wie sich die Batterie unter einer definierten Last verhält.
Mag sein, Der TE behauptet aber das sich die Batterie selbst entlaedt, bzw sie keine Ladung ueber Nacht haelt.
Dann muss man abklemmen und am naechsten Morgen messen. Dann sieht man schnell ob was am Wagen Strom zieht oder die Batterie schwach ist. Zumindest sollte sie ein paar Minuten danach fast wieder auf der Ausgangsspannung sein.
Andernfalls: Spannung messen und Anlasser orgeln, das ist eine "definierte Last". Entweder bricht sie zusammen oder nicht.
Ich versuche einfach Wege zu zeigen wie man selber grob testen kann ohne das Ding wo hin zu schleppen und Geld aus zu geben.
Pete
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
btw.: richtig lustig ist es mit keyless go und mehreren eigenen fahrzeugen.
wenn du in die garage marschierst, stellen sich erstmal alle 'scharf' mit entsprechendem stromverbrauch, um je nach einstellung nach ~½h wieder auf standby zurückzufallen, nachdem du mit dem auserwählten fahrzeug verschwunden bist. mit entsprechenden folgen für die batterien....😁
Durch bloses vorbeigehen wird da nichts "scharf gestellt". Da musst Du schon jedes Auto durch berühren des Türgriffs entriegeln.
Zitat:
Ich hatte ein paar Tage lang ne andere Batterie drin und da ist mir nichts aufgefallen. Jetzt habe ich seit 1 1/2 Wochen meine erst wieder aufgeladene und jetzt wieder leere und meiner Meinung nach defekte Batterie drin.
Würde sagen, Batterie defekt bzw nicht mehr die Beste. Meine 5 Jahre alte, steht noch unter Saft und Kraft. Gibt Batterien (auch nachgerüstete "Marken"😉 die halten 3 Jahre, und es gibt welche die sind über 10 Jahre alt.
th