Batteriebefestigung

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen!

Nachdem mir meine Batterie zu Neujahr das Geschenk ihres Ablebens gemacht hat, habe ich vom Händler meines Vertrauens vorerst eine neue 74Ah und eine 95Ah Batterie bekommen, mit der Bitte eine einzubauen und die andere zu retournieren, je nach Belieben. Beide sollten laut Katalog passen.
Ich würd auch gern die Größere verbauen aber wie mach ich die auf der Schale fest? Die jetzige war ja auf dieser Schale drauf: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/55/3495/41993179/204193623-w988-h741.jpg und ist mit einem kleineren Teil in die größte der drei Abstandslöcher verschraubt gewesen, damit die da auch hält. Wenn ich jetzt die 95er reinsetze, kann ich den kleinen Fixierteil ja nicht mehr anmachen? Wie sieht denn das in euren Wägen aus? Habt ihr andere Fixiermöglichkeiten? Müsste ich mir da extra neue Teile holen zum Festmachen?

Danke und LG
Aund

22 Antworten

Die Halterung hat doch 3 Befestigungslöcher ..... je nach Größe der Batterie. Das äußere Gewinde wäre dann für die größtmögliche Batterie.

das ist das schwarze Ding auf dem Foto. Bis jetzt war eben die 74er drin und am dritten Loch gegen die Batterie fetgeschraubt.
Passen tuts ja, aber das muss man ja noch festschrauben. sonst sitzt die doch einfach nur drin, oder etwa nicht?

Das schwarze "Ding" ist der Batterieträger. Das Halteblech wird doch jetzt gegen die Batterie geschraubt und ist gegen die Batterie geklemmt. Überdeckt die 95er alle 3 Löcher? Ich gehe davon aus, dass die Batterie am Rahmen (links) eingehakt ist? Vlt. ist auch das nur der eine cm der dann rechts fehlt für die Schraube?

Der Thread ist echt gut, hole mal Chips und Popcorn. Bin echt gespannt wie man eine neue Batterie befestigt obwohl man von nix ne Ahnung hat 😁

Du Werner, fahr mal nache Werkstatt und hol ne neue Baddarie. Jo Meister. Hier nimm mal 2 mit, die passen beide, bringst die andere zurück wenn du die mit dem Fixierteil festgetüdelt hast. Sonst frach mal im Forum nach 😁

Zitat:

@AlfaNissan schrieb am 3. Januar 2018 um 01:14:55 Uhr:


Du Werner, fahr mal nache Werkstatt und hol ne neue Baddarie. Jo Meister. Hier nimm mal 2 mit, die passen beide, bringst die andere zurück wenn du die mit dem Fixierteil festgetüdelt hast. Sonst frach mal im Forum nach 😁

@AlfaNissan auf solche Neumalklugen Kommentare von Mister ich kann und Weiß alles können wir verzichten.

Was soll so was?

Das Ihr keinen Spaß abkönnt habe ich mir schon gedacht

Wenn solche "Spässe" mit einer Beleidigung verbunden sind, ist es kein Spass mehr.

Zitat:

@AlfaNissan schrieb am 3. Januar 2018 um 08:05:20 Uhr:


Das Ihr keinen Spaß abkönnt habe ich mir schon gedacht

Spaß auf kosten anderer, du bist ein ganz Großer.

Das ist ein Forum um zu helfen wenn man kann und nicht um Leute die nicht viel Ahnung haben fertig zu machen.

Erstmal Danke für die produktiven Beiträge! Ich hab mich wahrscheinlich mal wieder mistverständlich ausgedrückt, konkrete Beschreibungen für konkrete Fragestellungen machen schon Sinn. Dämliche Fragen sind meiner Erfahrung nach nur für den dämlich, der die Antwort weiß.

@Ferengi: korrekt.
Also die 74er füllt die Tasse so aus, dass ich von den drei Löchern das größte wählen muss (keine Ahnung welche anderen Minibatterien man sonst einbauen wollen würde, wo 1 und 2 passen aber egal) und die 95er füllt die ganze Tasse über die 3 Löcher sodass ich mir gedacht hatte, es gibt vielleicht eine alternative Befestigungsmethode für größere Batterien. Laut EPC gibt es nämlich auch eine 100er für mein Wägelchen und ich bin mir sicher, dass die keine Dimensionen einer 74er hat und auch nicht genau so fest gemacht werden kann (also zB höher statt breiter). Laut EPC ist der Befestigungskeil aber das einzige Mittel eine Batterie festzumachen (siehe Bild) und ich wollte wissen, wie andere Fahrer ihre große Batterie denn befestigt haben, ob ich denn was einfaches übersehen habe. Der Keil passt nämlich definitiv nicht mehr.

Batterieepc

Welche Motorisierung / Bj.? Habe eben die INFO bekommen, dass innerhalb der Baureihen unterschiedliche Halterungen verbaut sind. An meinem damaligen 270er CDI war eine 100er verbaut, die Halterung war aber eine andere als z.B. beim
200er Benziner.

Hab einen 270 cdi aber bj 04 vormopf. hattest du also eine andere Befestigung? Ging vielleicht im Rahmen der Mopf dass etwas geändert wurde.

Gutes Auto (jedenfalls bis 180T Km)! Hatte genau den gleichen (270 CDI Bj. 2004 vor MoPf) und wie gesagt eine 100er drinn. Ob es nochmals einen Unterschied gibt, weil das Auto ab Werk eine Standheizung hatte, kann ich allerdings nicht sagen.

Bin derzeit bei 51tkm, dann hab ich ja noch Zeit 😁 nur batteriemäßig noch das Problem lösen. Die 100er muss ja auch irgendwie angeschraubt gewesen sein. Hast du die nie getauscht?

Deine Antwort