Batterieaufladung: Corsa zu SLK?
Weiss jemand ob das möglich ist?
SLK ist leer, hat aber eine deutlich stärkere Batterie (74 Ah)!
Corsa dagegen nur 36 Ah!
In der Bedienungsanleitung des Überbrückungskabels wird davon abgeraten, wenn die Amperestundendifferenz zu groß ist!
Was sagt ihr dazu?
18 Antworten
häng ihn doch mal nen tag ans ladegerät, das mit dem überbrücken ist eh schwachsinng weil die batterie eh wieder platt sein wird solltest du nicht sofort ne längere strecke fahren.
kann schon sein dass die kleine corsa batterie überhaupt nicht soviel startleistung hat damit der slk anspringt.
Hi
das geht, ist überhaupt kein Problem nur ein Diesel sollte es nicht sein, der zieht zu viel Strom. Im SLK sollten alle Zusatzverbraucher abgeschaltet sein. Habe ich vor vielen Jahren schon gemacht, Kadett mit 36 Ah hilft 500SE und er lief.
Aber das ist auch klar, das ist nur eine Starthilfe, damit der SLK zum nächsten Ladegerät aus eigener Kraft kommt, für mehr taugt das nicht. Soweit kann man gar nicht fahren, dass die Batterie wirklich voll wird.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Hi
das geht, ist überhaupt kein Problem nur ein Diesel sollte es nicht sein, der zieht zu viel Strom. Im SLK sollten alle Zusatzverbraucher abgeschaltet sein. Habe ich vor vielen Jahren schon gemacht, Kadett mit 36 Ah hilft 500SE und er lief.
Aber das ist auch klar, das ist nur eine Starthilfe, damit der SLK zum nächsten Ladegerät aus eigener Kraft kommt, für mehr taugt das nicht. Soweit kann man gar nicht fahren, dass die Batterie wirklich voll wird.Gruß
Steve
muss ja nicht vollwerden, 20km fahren und fertig,
meine erfahrung hat gezeigt dass eine leere batterie nach 20km fahrt eben immernoch total platt ist sobald man das auto ausmacht. an nochmals starten gar nicht zu denken.
Ähnliche Themen
schon gar nicht bei nem SLK. bei vielen modernen Autos ist es so, dass die Lima genug damit zu tun hat Strom für alle möglichen Verbraucher zu liefern, dass sie zum Laden der Bat gar nicht mehr kommt...
Wenn die Bat leer ist, dann gehört die an ein Ladegerät. Fertig.
LOL wenn die batterie nach 20 km fahrt immernoch platt ist dann ist sie kaputt. oder die lima am arsch....
naja wer das mit vollen Stromverbrauch fährt ist selber Schuld. Alles aus und fahren dann wird auch die Batterie voll, wenn die Lima nicht mehr mit den Laden der Batterie nachkommt ist was faul, den im Normalbetrieb ist dann irgendwann die Batterie leer.
Wenn sie nicht Platt ist kann man die sicher wieder mit der Lima voll bekommen, hab bei mir/uns immer geklappt. Wenns hinüber ist noway.
Also, Dank erstmal.
Ladegeräte besitzen wir leider noch nicht.
Batterie ist jetzt 6 Jahre einwandfrei gelaufen, aber da SLK wohl immer nur auf Kurzstrecke im Einsatz (täglich nur 20km) war, ist das bestimmt nur eine Frage der Zeit gewesen. Die Batterie konnte sich ja dann nie wieder richtig aufladen.
Dabei handelt es sich auch noch um eine "größere" Batterie mit höherer Amperestundenzahl als normalerweise im Benz eingebaut. Spielt wohl auch eine Rolle dabei.
Schließlich läuft jetzt bei schönerem Wetter auch häufiger der Stromfresser Klima nach einem langen Winter, der wahrscheinlich der Batterie auch zugesetzt hat.
Jetzt "lassen" wir sie heute aufladen 😁
Zitat:
Original geschrieben von fab2004
Also, Dank erstmal.
Ladegeräte besitzen wir leider noch nicht.
Batterie ist jetzt 6 Jahre einwandfrei gelaufen, aber da SLK wohl immer nur auf Kurzstrecke im Einsatz (täglich nur 20km) war, ist das bestimmt nur eine Frage der Zeit gewesen. Die Batterie konnte sich ja dann nie wieder richtig aufladen.
Dabei handelt es sich auch noch um eine "größere" Batterie mit höherer Amperestundenzahl als normalerweise im Benz eingebaut. Spielt wohl auch eine Rolle dabei.
Schließlich läuft jetzt bei schönerem Wetter auch häufiger der Stromfresser Klima nach einem langen Winter, der wahrscheinlich der Batterie auch zugesetzt hat.
Jetzt "lassen" wir sie heute aufladen 😁
wenn sie schon 6 jahre alt ist wird sie fertig sein
und eine klima braucht kein strom
und das mit den el verbrauchern was oben einer geschrieben hat stimmt auch nicht, die lima hat genug reserve.
Wie ich mein Corsa C damals abgeholt hab .. war die Batterie leer ...
zum starten hatte mir damals ein Passat TDI geholfen.
Bin darauf 15km gefahren ... dann war Batterie wieder voll 🙂 oder jedenfalls fast voll ^^
tausch sie aus, im Winter macht die dann bestimmt Probleme wenn sie schon so alt ist. Bei meinen Corsa wars auch schon zwei mal leer ein paar km gefahren und alles in Ordnung.
LOL
dann ladet eure leeren Batterien mal schön weiter nur über Lima auf. dann wundert euch aber nicht, wenn ihr bald wieder stehen bleibt oder die Bat bald die Füße hochreißt. für nen blei-akku ist es nämlich sehr ungesund, wenn er nicht richtig aufgeladen ist (Thema Sulfatierung). aber jedem so wie es ihm gefällt...
PS: nicht alle Stromverbraucher in modernen autos lassen sich ausschalten. Die Autos heutzutage haben teilweise bereits im Ruhestand einen nicht zu unterschätzenden Stromverbrauch. wenn dann die Batterie nicht richtig fit ist, kann es schon schlecht aussehen mit Starten, besonders wenn das auto ne Weile steht.
nich aufregen ... dass war einmal ... und das is 2Jahre her. Bis jetzt keine Probleme mit der Batterie. Hat sogar nen Winterurlaub mit -19'C durchgestanden 😁
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
das geht, ist überhaupt kein Problem nur ein Diesel sollte es nicht sein, der zieht zu viel Strom.
Geht auch: Habe mit meinem Vectra mal einen Astra G Diesel "wiederbelebt" --- für beide Autos ein voller Erfolg...🙂
Zum SLK: Gerade bei diesem Auto sollte es doch kein Problem sein, auf die Klima zu verzichten --- zumindest für eine "Bewegungsfahrt" zum Aufladen der Batterie (nach erfolgreicher Starthilfe).