1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. batterie voll oder leer?

batterie voll oder leer?

hallo, ich habe meine stinger sp800 heute mit dem ctek xs 25000 geladen. das gerät sagt ja, das die batterie voll ist. mich würde aber interessieren, wie ich das nachmessen kann, wieviel auf der batterie noch drauf ist?
denn es kann ja auch sein, dass die batterie schon an kapazität verloren hat.
womit kann ich das nachmessen und was für werte sollte man haben?

gruß

15 Antworten

Du könntest nen Verbraucher dranhängen von dem du den exakten Verbrauch weißt und dann so lange laufen lassen bis die Spannung so bis 11V gefallen ist. Dann kannst du das ja auf die Ah hochrechnen. Musst aber aufpassen, dass du die nicht zu sehr entlädst da die Bat sonst nen Schaden davon tragen könnte. So Ah-Werte kann ich dir leider nicht zu der Bat geben.
Ob die Bat voll ist kannste meines Wissens nach nicht direkt nachmessen, aber sie sollte dann ne Spannung von etwa 12,4V-12v,6V haben (ist jedenfalls bei mir im Auto so wenn die voll ist.

da hat der hase recht,
ausser es nachzurechnen mit nem verbaucher gibet keine andere
möglichkeit. ausser du hast ein gutes lade gerät das dir vorrechnet wieviel es in deine bat geladen hat.... dann weißt du aber immer noch net wieviel sie in wirklichkeit aufgenommen hat. die kapazität kannst nur zuverlässig über den output angeben.

mfg b-o

also ich denke dass das ctek xs 25000 eines der besten ladegeräte ist, was es gibt (verbessert mich, wenns nicht stimmt 😉 )
kann ich spannung nicht einfach mit nem voltmeter herausbekommen? wenn sie dann bei 12,4 oder 12,6 V ist, dann weiß ich doch, dass sie voll ist, oder nicht?!

was kost denn das 25000er von ctek? 😁

@ tbird
also bei ebay nagelneu zum sofortkauf preis von 265 euro (ohne versand).

ich habe eine auktion gehabt, wo man aber bieten konnte. meins ist auch nagel neu. bezahlt habe ich inkl. versand 190 euro. da konnte ich nicht meckern. vor allem nicht bei dem gerät 🙂

erst wollte ich ja das 7000er haben. aber am ende dachte ich mir doch: entweder richtig oder gar nicht *g*

Zitat:

Original geschrieben von mitch-1137


also ich denke dass das ctek xs 25000 eines der besten ladegeräte ist, was es gibt (verbessert mich, wenns nicht stimmt 😉 )
kann ich spannung nicht einfach mit nem voltmeter herausbekommen? wenn sie dann bei 12,4 oder 12,6 V ist, dann weiß ich doch, dass sie voll ist, oder nicht?!

batterien kann man doch nur mit last messen oder nicht ?

hat eine batterie nicht immer so um die 12V ausser sie ist kaputt?!

Nene, die Spannung der Batterie fällt zunehmend mit der "Belastung" ab. Und die Spannung kann man immer messen, musst nur nen Voltmeter paralell anschließen.

spannung fällt ÜBER einem verbraucher ab, deshalb parrallel.. stromstärke misste in reihe

Wie kann ich das mit den Ah ausrechen?
Welche Formel gibtsen da?

Würds gehen wenn ich eine Batterie mit nem Ladegerät mal einen Tag fütter und dann ne 50W Autobirne dranhänge?
Und wenns dann von 12 auf 11 Volt gefallen ist mit der dauer das ausrechnen?

50 watt bei zwölf volt verbraucht grob 4 ampere in der stunde.
(12 V x ca. 4 ampere = 48VA =48watt =ca 50watt)
bei 5 stunden hast du noch 20ah
bei 10 stunden hast du noch 40ah
und bei 15 stunden noch 60ah

so grob gesehen kannst es dir auch genauer ausrechen

mfg b-o

Zitat:

Original geschrieben von boggie-one


bei 5 stunden hast du noch 20ah
bei 10 stunden hast du noch 40ah
und bei 15 stunden noch 60ah

Auf was gesehen ? Ich denke mal nicht vn Anfang bis komplett leer .... oder?

ja tollo dann weisste wieviel AH du entnommen hast, das sagt aber nigs über die mögliche kapazität aus.
woher willste wissen dass die richtig voll war und bei welcher spannung genau hörste auf? dann haste n 100W verbraucher, da sinkt die spannung der batterie unter last ein, klemmst den verbraucher ab wenn 11V angezeigt wird und schwup is die batterie wieder auf 11,3V oder so. n annere nimmt n 1W lämpchen und da sinkt die spannung garnet.
ausserdem wirst annere werte rausbekommen, je nachdem wieviel A der verbraucher zieht. je mehr der brauch desto schneller is ende bzw desto geringere kapazität kannst entnehmen.
und warum bei 11V aufhörn und net bei 10,8 oder 11,2?!
so einfach kann ma das nit errechnen, da gibbet glaub i extra messtationen, wo paar mal laden und entladen und dann daraus die kapazität errechnen!

und ausserdem interessiert doch der max. strom bei 12V oder so und net die AH...

mfg caraudiohans

also bei 4 ampere verbraucher geht die spannung unter last net in die knie.
ob die bat wirklich voll ist oder net liegt ganz an der quali des ladegerätes.
bei ner lampe machst das so lange mit dem entladen bis man optisch fesstellt das sie net mehr richtig leuchtet den wir wollen sie ja net tief entladen.
auf nen ampere genau wir die methode nicht sein ist aer der einzige weg um ungefähr festzustellen wieviel ne bat noch an aufnahme btw abgabefähigkeit nach nem bestimmten zeitraum hat, und warum wen was interessiert weis i do net!
und den der sich für so ein quatsch ne teure messstation, anstatt ner neuen bat kauft will ich sehen, es sein denn man hat einen triftigeren grund aussen mal ne autobat durchzu messen.

mfg b-o

Deine Antwort
Ähnliche Themen