1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Batterie-Typ und passendes Ladegerät

Batterie-Typ und passendes Ladegerät

VW CC 3C/35

Hi,
da ich meistens "Mittel"-Strecken fahre (so 20 -30 Km) und dann auch mal ein paar Tage Pause sein können und ich bei der kalten Jahreszeit meine Standheizung nutze, wollte ich mir ein Ladegerät zulegen.
Erste Frage:
Ist meine Batterie eine sog. AGM-Batterie (siehe Foto vom Aufdruck)?
Da ich auf der Batterie auch die Aufschrift "moll" gefunden habe, hatte ich schon auf der Internetseite von Moll geschaut, aber bei den Werten keine passende Batterie gefunden.
Vielleicht stellt Moll auch spezielle Batterien für VW her?
Zweite Frage:
Welches Ladegerät sollte ich mit zulegen (Budget ca.150€)?
In verschiedenen Freds habe ich schon welche gefunden, bin mir aber nicht sicher welches für meine Batterie, das optimale ist.
CTEC MXS 5.0 5A
CTEC MXS 10 10A
Black & Decker 10A
Black & Decker 30A
PROCHARGER XL 4A
PROCHARGER XXL 10A
oder doch ein anderes?
Danke für Tipps
Gruß Thomas

P1020621
Beste Antwort im Thema

Also das ist keine agm Batterie und ich empfehle das ctek Mxs 5 das geht super und ist preislich absolut akzeptabel , das lg kann agm und normale Batterien laden

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Die Batterieregelung hat meiner auch, Trotz Normaler Batterie.
Adresse 61: Batterieregelung (J840) Labeldatei: DRV\1K0-907-534.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 534 HW: 1K0 907 951
Bauteil: Batt.regelung H41 1623
Seriennummer: 200212F1001622
Codierung: 03260172
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
VCID: F1E3FD1928D252A9105-80A4
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3AA 915 181 HW: 3AA 915 181
Bauteil: J367-BDM H07 0150
Laut Ausstattungsliste sollte meine 3.6er Limo aus 2012 auch die Rekuperation können.
Übrigens würde ich den Starthilfepunkt im Motorraum bevorzugen beim 3.6er. Es wird auch extra darauf hingewiesen das man diesen nutzen soll und nicht direkt an die Batterie.

Bzgl. Battreiladung hatte ich dazu nichts in der BA gefunden, nur wie oben geschrieben zur Starthilfe.
Hast du schon über den Starthilfepunkt geladen?
Deine VCDS Daten sind mit meinen in etwa vergleichbar.
Was ich interessant finde ist, dass die Codierung unterschiedlich ist, bei mir sind zwei Bits mehr gesetzt, bzw. deine führende 0 ist bei mir ein 3.
Komm jetzt nicht an mein Auto/VCDS, weißt du was der Unterschied bedeutet?

Ich selbst habe den Punkt noch nicht genutzt. Aber der Händler wo ich den Wagen gekauft habe. Denn der Deckel vom + Pol lag im Kofferraum und ich wusste nicht wo der hin gehört. :D
Die Codierung hatte ich mir bisher noch gar nicht angesehen in Bezug auf die Möglichkeiten. Von daher kann ich dir da momentan leider nicht helfen.

Na dann schau ich mal nach, wenn ich zu hause bin.
Wenns interessant ist melde ich mich noch mal dazu.

Hab heute mal bei mir nachgesehen für was die 03 am Anfang steht.
"Generator mit LIN Datenbus Anbindung verbaut"
"Batterie / Stromsensor mit LIN Datenbus Anbindung verbaut"
Ansonsten ist dort nichts weiter unter dem Byte hinterlegt. Beides ist bei mir angewählt.

Bei mir ist vorne ein 3, wo bei dir eine 0 ist, ansonsten sind ja beide Codierungen gleich.
Deshalb weiß ich jetzt nicht, was du mit 03 meinst.

Hier mal ein Bild was ich meine.
Unterscheiden tut sich in der Codierung bei uns das Byte 0 da dieses bei mir 03 und bei dir 33 ist.
Das meinte ich mit der 03. ;)

o.k.
Dann wäre es interessant, was die beiden zusätzlich gesetzten bits bei mir bedeuten.
Vcds zeigt ja nichts weiter an.
Bei Gelegenheit werde ich mal eine Anfrage ins VCDS-Forum stellen.

Da scheints auch keiner zu wissen

Nabend
Ich hab mir jetzt das Ladegerät CTEK MSX 10 zugelegt und meine Batterie mal damit geladen.
Ich habe mit VCDS vor und nach dem Laden einige Werte aus dem Battreiesteuergerät aufgenommen.
Vor dem Laden:
17:10:55
11.456 V Batteriespannung
-14.7 A Batteriestrom
1.0°C Batterieumgebungs- temperatur
42.0 % Batterie Ladezustand
73.0 % Batteriealterung ladungsbezogen
87.0 % Batteriealterung leistungsbezogen
6.4 mOhm Innenwiderstand Batterie
4.8 mOhm Innenwiderstand Batterie (normiert)
0 Ah Entnehmbare Batterieladung
12.00 V Batterie Ruhespannung
nach dem Laden:
22:46:26
12.032 V Batteriespannung
-14.4 A Batteriestrom
2.0°C Batterieumgebungs- temperatur
72.0 % Batterie Ladezustand
72.0 % Batteriealterung ladungsbezogen
4.8 mOhm Innenwiderstand Batterie
4.8 mOhm Innenwiderstand Batterie (normiert)
33 Ah Entnehmbare Batterieladung
12.40 V Batterie Ruhespannung
Das Ladegerät hat "Batterie voll geladen" (LED 7) angezeigt.
Kann mir jemand sagen, warum dann aber im Stg. nur 72% angezeigt werden?
Danke für Infos

Bei 12.032 V Batteriespannung ist sie aber nicht voll. ;)
Die Batterie sollte eine Ladeschlussspannung (Also der wert wo sie "voll" ist) von 13,8 bis 14,5V haben.
Ich schätze mal, das die Batterie zwar laut Ladegerät voll war, aber durch das einschalten der Zündung und dem Stromfluss von 14,4A die Spannung auf 12V zusammen gekracht ist. Was wohl dann den 72% entspricht.
Denn das Steuergerät kann den Ladezustand nur über die Spannung "schätzen"
Interessant finde ich aber den "Entnehmbare Batterieladung" Punkt. Wie kommen dort die 33AH zustande?
PS: Ich muss bei mir mal nachsehen. nun hast du mich neugierig gemacht. :D

Ich habe nur das XS4003, aber wenn das Ladegerät "voll" anzeigt und ich nur die ZV betätige, dann springt es auf laden um. Bei Zündung an erst recht. Voll geladen messe ich aber max. 12,2V. Die Ampel am Ladekabel springt bei mir auch fast nie auf grün, sondern bleibt auf gelb. Das entspricht auch den Messwerten mit dem Multimeter.

Ich hab eben bei mir auch mal geschaut. Dabei war der Motor aber noch an (was an der Spannung zu sehen ist)
Die werte machen aber nicht wirklich 100% sinn. :D
Dabei scheinen einige werte vom Steuergerät nur "errechnet" zu sein. Ähnlich der Beladung des Partikelfilters.

Zitat:

@Moesch1 schrieb am 30. November 2014 um 15:47:45 Uhr:



.................Dabei scheinen einige werte vom Steuergerät nur "errechnet" zu sein. ...........

Auch errechnete Werte sollten korrekt sein, wenn sie denn nach der richtigen Formel und den richtigen

Parametern errechnet werden!

Ansonsten, wenn falsch gerechnet, sind solche Werte für nix brauchbar und stiften nur Verwirrung.

@Moesch1
Interessant finde ich, dass du auch 72 % Ladung hast, war deine Batterie lt. Ladegerät auch voll?
Die 33Ah Entnehmbare Batterieladung kommen vermutlich daher, dass ca. 30 Ah zum Starten als Reserve veranschlagt werden, wenn man sich die Entnehmbare Batterieladung = 0 vor dem Laden bei mir anschaut.
Warum bei dir 38 Ah stehen, verstehe ich allerdings nicht oder ist deine Batterie > 95 Ah.

Deine Antwort
Ähnliche Themen