Batterie
Hallo
die Batterie ist vor ca 2 Monate eingebaut worden und ist neu Codiert. Was kann man mit dem Fehler anfangen zur Behebung.
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: PCI\4E0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 181 C HW: 4E0 915 181 C
Bauteil: J0644 BEM H12 0550
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000027363
Betriebsnr.: WSC 00493 128 21413
VCID: 204996DBF341311EBBD-8075
Subsystem 1 - Teilenummer: 4E0 915 105 A
Bauteil: von JCB 0092S50150
Codierung: 34453039313531303541204A434230303932533530313530
Betriebsnr.: WSC 34240 001 1048576
1 Fehler gefunden:
02256 - Ruhestrom
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 13
Verlernzähler: 193
Kilometerstand: 223372 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.09
Zeit: 02:13:19
Beste Antwort im Thema
Du hast da ne Bosch Silver Plus 110Ah drin ??
Als kleine Info zu den BEM-Abschaltstufen
Je nach Ladezustand der Fahrzeugbatterie
werden die einzelnen Abschaltstufen durch
das Steuergerät für Energiemanagement eingeleitet.
Die Abschaltstufen haben folgende Auswirkungen:
– Abschaltstufe 1
Verbraucher am CAN-Komfort werden
abgeschaltet.
– Abschaltstufe 2
Bei Einleitung dieser Stufe erfolgt die
Abschaltung weiterer Verbraucher am
CAN-Komfort. Einige Einschränkungen
im Infotainment-System werden vorgenommen.
– Abschaltstufe 3
Eine Reduzierung des Ruhestroms wird
eingeleitet.
– Abschaltstufe 4 –
Transportmodus
Die Aktivierung dieser Abschaltstufe
erfolgt über das Diagnosegerät und kann
nicht selbst vom Steuergerät für Energiemanagement
eingeleitet werden.
– Abschaltstufe 5
Die Standheizung wird deaktiviert.
– Abschaltstufe 6
Die Wake-up-Ereignisse für die
Bussysteme werden reduziert.
Abschaltstufen in der Reihenfolge 1-2-5-3-6.
Tom
Ähnliche Themen
22 Antworten
Du hast doch nur Probleme mit dem Montagsauto oder?
Es gibt 6 Stufen davon.
So lange es nicht mehr werden würde ich mir keine Sorgen machen.
Ruhestufe 1-6 die kommen zum Beispiel wenn etwas nicht in den Ruhezustand geht.
Bei Ruhestromstufe 6 konnte ich immer noch das Auto starten.
Er schaltet immer mehr ab um startfähig zu bleiben.
Du hast da ne Bosch Silver Plus 110Ah drin ??
Als kleine Info zu den BEM-Abschaltstufen
Je nach Ladezustand der Fahrzeugbatterie
werden die einzelnen Abschaltstufen durch
das Steuergerät für Energiemanagement eingeleitet.
Die Abschaltstufen haben folgende Auswirkungen:
– Abschaltstufe 1
Verbraucher am CAN-Komfort werden
abgeschaltet.
– Abschaltstufe 2
Bei Einleitung dieser Stufe erfolgt die
Abschaltung weiterer Verbraucher am
CAN-Komfort. Einige Einschränkungen
im Infotainment-System werden vorgenommen.
– Abschaltstufe 3
Eine Reduzierung des Ruhestroms wird
eingeleitet.
– Abschaltstufe 4 –
Transportmodus
Die Aktivierung dieser Abschaltstufe
erfolgt über das Diagnosegerät und kann
nicht selbst vom Steuergerät für Energiemanagement
eingeleitet werden.
– Abschaltstufe 5
Die Standheizung wird deaktiviert.
– Abschaltstufe 6
Die Wake-up-Ereignisse für die
Bussysteme werden reduziert.
Abschaltstufen in der Reihenfolge 1-2-5-3-6.
Tom
Hallo Tom
danke für einzelnen Schritte. Jetzt kommt die Frage. Wieso kann es zu Abschaltung kommen. Wie kann ich jetzt mein Fehler erkennen und beheben. Ist ja nur Sporadisch aber auch dieser muss ja durch ein Fehler kommen. Eine Idee woran es liegen könnte.
Das BEM( hier Modul 2/Ruhestrommanager)misst die Batt.-Spannung...bei Klemme 15 AUS und Klemme 15 EIN ohne Motor AN....dabei wird der sog. SOC(State of Charge-Ladezustand) überwacht..dieser ist einfach gesagt mit der Spannung gekoppelt....12,5V ca. 80% und 12,24V ca. 60%....also je geringer die Spannung wird..desto mehr "Verbraucher" schaltet das Bem ab... bedeutet bei Dir...die Leerlaufspannung müsste stetig abfallen.....entweder durch eine schlechte Batt. ungenügende Ladung vorab oder durch Verbraucher(welche sich nicht selbst abschalten-wie sie es sollten).....häng mal ein Multimeter ran und lass es außen liegen- Auto abschließen und die Spannung beobachten...mal nach nem Tag schauen.....
Tom
oder Du hast ein Zangenamperemeter.. dieses um die Plus oder Minus-Leitung hängen.......das Auto verschließen und die Heckklappe sep. öffnen.....hier nach 1 STD den Wert ablesen....sollte so um die 50mAH liegen....
Du hast da ne Bosch Silver Plus 110Ah drin ??
Hi
Ja habe diese Batterie eingebaut und was meinst du mit ungenügender Ladung. Ich fahre ca 15km mit Licht zur Arbeit und wieder zurück.
Zitat:
@JollyRogers schrieb am 14. März 2015 um 18:43:01 Uhr:
....sollte so um die 50mAH liegen....
Wenn schon, dann 50
mA...zwischen Milliampere (mA) und Milliamperestunden (mAh)
ist ein gewaltiger Unterschied.
Was sagt denn deine Batterieanzeige im mmi aus?
Und richtig codiert hast du die Neue auch?
@Frankxy12 schrieb am 14. März 2015 um 19:37:15 Uhr:
Hi
Ja habe diese Batterie eingebaut und was meinst du mit ungenügender Ladung. Ich fahre ca 15km mit Licht zur Arbeit und wieder zurück.
Batterieanzeige habe ich noch nirgends im MMi gesehen, werde ich morgen mal gleich machen und codiert würde Sie in der Audi Werkstatt,die werden es ja wissen wie man es richtig macht.
Wie komme ich zur Batterieanzeige.
STG 07, Anpassungskanal 2 , den vorhandenen wert um 32 erhöhen, speichern.
Danach AP Kanal 111 auf 1 setzen (MMI reset), danach sollte die Batt.-ANzeige
sichtbar sein.
stimmt absolut......50mA hab da schon wieder weiter gedacht...
ja wenn Du diese eingebaut hast, dann passt die Codierung dafür..... 15km find ich jetzt nich viel.....aber mach doch mal die Messungen....