Batterie Symbol leuchtet auf, bitte um Ratschläge

Audi A4 B6/8E

Guten Abend, seit gestern in der Früh habe ich ein ziemliches Problem mit meinem Audi.
Ich fahre einen A4 Avant 2,5 TDI 8E B6. Kein Quattro.
Also nun zu meinem Problem.
Gestern morgen auf dem Weg zur Arbeit leuchtete mit einmal die Batterie-Leuchte auf.
Batterie hatte ich gerade erneuert und auch bis jetzt nie Probleme gehabt.
Naja ich fuhr denn zur Arbeit ohne Probleme und Ausfälle 20km
Wir haben denn einiges ausprobiert.
Gemessen Motor aus 12,2V ab 1500 Umdrehungen im Stand 14,8V (Symbol verschwand kurz)
Alles gut Auto sprang nach der Arbeit ganz normal an, Batterie leuchtete noch immer ^^
Allerdings blieb das Symbol dann bestehen auch über 1500 Umdrehungen.
Ich nach Hause und am nächsten morgen wieder zur Arbeit ohne Probleme ca. 45km
Wir wieder gemessen : Motor aus, 11,8V Symbol blieb permanent bestehen. (kompliziert ^^)
So dann wollte ich ca. 40 km zu meiner Werkstatt fahren und nach ca. 35 leuchtete auch die Batterieanzeige im
Bordcomputer. Dann dauerte es nicht lange und eines nach dem anderen viel aus. Abs, Esp, das übliche halt.
Tacho viel aus, Licht ging aus (Xenon) und ich fuhr mit Warnblinker noch 1 km zu meinem Freund. Gerade
auf dem Parkplatz angekommen war der Wagen dann auch tot ^^

Wir haben ihn denn nochmal überbrückt der motor lief dann auch ziemlich lange spannung unter 8V.

So jetzt hätte ich gerne eure Ratschläge dazu.
Lima, Regler, Spannrolle oder Riemen? Hab schon viel gelesen, allerdings war die reihenfolge
der ereignisse immer anders.

Der Wagen steht jetzt tot aufm Hof wird morgen zur Werkstatt gebracht und ausgelesen.
Wann wir ihn auseinander nehmen wissen wir noch nicht je nachdem was die zeit hergibt :-)
Ist ja auch ein ziemlicher Aufwand....

Ich bin über jeden Ratschlag dankbar. :-) :-)

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jenny1993


So mal ein kurzes Update.

Adac hat den Wagen zu meiner Wunschwerkstatt geschleppt.
Regler wurde getauscht, Lima ging mal dann wieder nicht.
Also heute Lima getauscht und nun geht Xenon auf der linken Seite nicht mehr.

Fehlersuche beginnt erneut 😉

Wenn die den Regler getauscht haben - kamen damit auch neue Kohlen? Wenn nicht viiiel Anlauf nehmen und in den H... treten.

Kohlen kosten nicht die Welt, sind echte Verschleißteile, wenn die nicht sauber kontaktieren machen die noch mehr kaputt.
Könnte mir bei der Laufleistung auch vorstellen, dass die Kohlen vielleicht noch eine gewisse Länge haben, aber aufgrund von Verschmutzung nicht mehr anliegen - die sollten in ihrer Führung eingentlich ganz leicht vor- und zurück gleiten. Damit soll sichergestellt sein, dass sie mit ca. 100g Druck anliegen (hab mal geschätzt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen