Batterie spritzt wieder rum

Mercedes E-Klasse W124

Hilfe ich kriege die Kriese!
Meine Batrerie, die allerdings neu ist, spritzt wieder rum! Zur Info: ich habe vor zwei Wochen die Batterie vorsichtshalber mitm Gerät vollgeladen (aber nicht überladen!), obwohl diese eigentlich i.O. war. Der Wagen stand vorher nämlich 10 Tage rum.

War das mein Fehler?

27 Antworten

Ladespannung gemessen?

Hallo, Also wenn die Lima nicht zu viel Spannung liefert und die Batterie ok ist, darf das nicht passieren. Hat deine Batterie einen stopfen für den Überlauf? Ist der raus? Spannung bei laufenden Motor gemessen?
Gruß Stefan

Puh gehts wieder los. Ich hasse Elektrik... Ich werde messen und mich melden. Mein Measgerät ist leider im anderen Auto. Das ist übers Wochenende weg...

Die Batrerie hat seitlich einen schwarzen Stopfen, der hat ein Loch drin.

Eine Frage: Wenn es Überlaufstopfen heißt, soll denn nicht von diesem Überlauf ein Schlauch ins Freie gehen, damit es keine Schweinerei beim Überlaufen gibt?

Ähnliche Themen

Hier Bilder

20170226_120829.jpg
20170226_120841.jpg

Mit "Überlaufen" hat das nichts zu tun. Batterien können beim Laden aber Knallgas erzeugen. Bei lebhafter Gaserzeugung können kleinste Schwefelsäuretröpfchen mitgerissen werden, die sich dann am umgebenden Blech absetzen und zu Korrosion führen. Darüber hinaus ist es bei in Innenräumen installierten Batterien Vorschrift, dass eine Entlüftung der Batterie nach außen gelegt wird. Für diese Zwecke gibt es die Entlüftungsschläuche.

Wenn Deine Batterie aber überkocht oder überläuft, dann wird die Ladespannung erheblich zu hoch (>14,5V) sein. Dann ist der Regler der Lichtmaschine defekt.

Oder eine Batteriezelle hat einen Kurzschluss und die verbliebenen fünf bekommen nun Überspannung und kochen. Da Du aber weiter oben schriebst, die Batterie sei neu, dürfte das wohl nicht der Fall sein.

Grüße, Tom

Problem ist, auch die Lima inkl. Regler ist neu! :-D...ich messe erstmal, dann schauen wir weiter

Bitte Messen 🙂 Ne einfache Spannungsmessung reicht ja schon.

Und vllt mal nur zur Sicherheit beim Ladegerät. (Beim Laden einer Batterie natürlich)

So gemssen. Spannung an der Batterie im Leerlauf 12,7
Am Ladegerät beim Laden 13,9

Die letztere Zahl sagt mir, dass die Batterie i.O. ist. Die erstere Zahl ist eher zu wenig Spannung als zu viel. Also sollte nicht überkochen...mmmh. was bleibt noch für Möglichkeiten?

12,7V Ladespannung im Motorleerlauf?? Da ist aber etwas faul. 14V sollten schon erreicht werden. 12,7V ist eher die Ruhespannung einer voll geladenen Batterie.

Grüße, Tom

Ja darüber habe ich mich vor ein paar Monaten beschäftigt. Deshalb hatte ich damals neue Lima geholt. Die Spannung blieb im Leerlauf trotzdem unter 13 v. Ich habe aber nicht herausgefunden, ob da ein Fremdverbraucher im Spiel ist oder eben was faul ist!...

Aber das mit 12,7 kann doch keinen Batterie-Überlauf verursachen, wie ich hier gelernt habe oder?

War das nicht eine China Lima welche du eingebaut hast?
Wurde da nicht damals schon gesagt die China Lima ist defekt gebaut worden?

Hast du jemanden mit einem Oszilloskop? Eine Möglichkeit wäre eine defekte Diode in der Gleichrichtung der Lima. Bei einer Unterbrechung würde die nur auf zwei Phasen laden, dh die angegebene Leistung würde nicht erreicht werden.
Bei einem Schluss einer bzw mehrere Diode n hättest du eine mit Wechselspannung verseuchte Ladespannung. Das würde a die Lima sehr heiß werden lassen und B die Batterie.

Zitat:

@Pedram-ma schrieb am 27. Februar 2017 um 15:02:44 Uhr:


Ja darüber habe ich mich vor ein paar Monaten beschäftigt. Deshalb hatte ich damals neue Lima geholt. Die Spannung blieb im Leerlauf trotzdem unter 13 v. Ich habe aber nicht herausgefunden, ob da ein Fremdverbraucher im Spiel ist oder eben was faul ist!...

Aber das mit 12,7 kann doch keinen Batterie-Überlauf verursachen, wie ich hier gelernt habe oder?

Das ergibt keinen Sinn, Du schreibst es ja selbst. Überlaufen tut sie wenn sie kocht und kochen tut sie bei viel zu hoher Ladespannung. Wird die Batterie warm?

Wie hoch ist die Ladespannung denn, wenn Du mal auf 3.000U/min oder höher drehst? Bitte immer mit einem vertrauenswürdigen Messgerät direkt an der Batterie messen!

Grüße, Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen