batterie selbst laden

Renault Scenic 1 (JA)

infolge der niedrigen temperaturen und der tatsache, dass mein scenic fast zwei wochen ohne bewegung stand, habe ich jetzt festgestellt, die batterie scheint schwach zu sein. wie sind die werte bei originalzustand ?
was ist beim laden zu beachten ?

Beste Antwort im Thema

Was heisst denn schwach? Kannst du das Fahrzeug noch starten? Wenn ja, dann fahr einfach eine Weile herum um sie wieder richtig aufzuladen 😁 Während der Fahrt aufladen ist immer noch die sicherste Variante - da kannst du nix falsch machen 🙂

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich nutze ein CTEK MXS 5.0 für unseren "Fuhrpark" - zwei Autos und eine Vespa - und bin sehr zufrieden.
https://www.ctek.com/de/products/fahrzeug/mxs-5-0
Meine Auto-Batterie wurde damit über 10 Jahre alt, bis ich sie "sicherheitshalber" ausgetauscht habe.

sorry, aber der obige link funzt nicht mehr.ich meinte auch weniger welches gerät, sondern den fakt: ausbauen ( und was passiert mit den daten, den geräten, wie WFS , FB bedienung und so,) oder im fahrzeug laden. nun hat ja mein scenic die batterie im inneren und unter der haube einen abgreifpunkt. wird dort geladen, auf der strasse...?
vielleicht weiss da jemand bescheid.

Zitat:

@mover1999 schrieb am 3. Februar 2019 um 18:06:51 Uhr:


sorry, aber der obige link funzt nicht mehr.

Du kannst aber noch direkt auf die Domain aus dem Link gehen. Die haben halt die Webseite umgebaut. Ich vermute der Poster hat das aus seinen Bookmarks geholt ohne sie vorher zu checken.

Zitat:

ich meinte auch weniger welches gerät, sondern den fakt: ausbauen ( und was passiert mit den daten, den geräten, wie WFS , FB bedienung und so,) oder im fahrzeug laden. nun hat ja der scenic die batterie im inneren und unter der haube einen abgreifpunkt. wird dort geladen, auf der strasse...?
vielleicht weiss da jemand bescheid.

Insofern falsch, als dass der Scenic I Ph. II seinen Akku im Motorraum hat (hatten meine Eltern). Du sprichst wohl vom Ph. I, da war das wohl so. Allerdings haben meine Eltern auch eine Garage...

notting

Ich habe den Link repariert / editiert. Jetzt müsste er funktionieren.

Die Batterie kann beim Laden / Frischhalten mit dem CTEK eingebaut / angeschlossen bleiben.
Beim Scenic I und II hatte ich damit keine Probleme und kann das Gerät sehr empfehlen. Eine 230 V Steckdose in der Nähe ist natürlich erforderlich.

Ähnliche Themen

Ich kenne zwar dieses CTEK nicht, aber was die da auf ihrer Homepage schreiben halte ich doch eher für ziemlichen Unfug. Mag sein, dass einige Dinge schon gut sind an ihren Geräten, aber einem Hersteller der so seltsamene Wunderheilungen wie "Entsulfatierung" verspricht, dem traue ich auch in anderen Dingen nicht. Wer nicht weiss was Sulfatierung ist, dem empfehle ich: https://de.wikipedia.org/wiki/Sulfatierung_(Akkumulator)
Dort steht auch gleich eine kleine Anmerkung zu "Entsulfatierung" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen