Batterie schwach nach kurzer Standzeit
Nun hat es auch mich getroffen. Meine Batterie wird nach Standzeit von ca. 3 bis 4 Tagen immer schwächer. Es wurde aber eine Neue vor ca 3 Wochen verbaut. Ein Freund hat eine Ruhestrommessung gemacht und MB hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Beides ohne negatives Ergebnis. Was ich beobachtet habe, ist das die Leerlaufdrehzahl seit einiger Zeit immer bei ca 900 U/min bleibt und nicht wie früher nach einer bestimmten Zeit auf ca 800 U/ min abfällt. Habt ihr einen Tip für mich? Lg Martin
Beste Antwort im Thema
Auch bei meinem 220 CDI waren die oben genannten Drehzahlen normal.
So, hier nun eine ZIP mit allen Infos zum Wechseln des Akkus (auch fälschlicherweise als Batterie bezeichnet).
Für alle die es noch nicht wussten:
- 211.0 = Limo
- 211.2 = T-Model
- 211.6 = verlängert, also Limo oder Fahrgestelle für z. B. Leichenwagen, Rettungswagen usw.
Programme zum entzippen gibt es viele kostenlos, z. B. 7Zip.
Gruß
MiReu
22 Antworten
220 cdi mopf auch 900 bei Kaltstart und dann 850 aber wenn richtig minus grad sind geht er auch mal auf 1100 bis 1200
ich hatte auch mal so ein Fall e55 vormopf w211.
Batterie neu nach 1 Woche kam die Komfortabschaltung lediglich hatte ich dann die falsche Batterie eingebaut bzw. varta aber falsches Model agm muss rein --> Batterie zurückgegeben agm G14 geholt hatte dann keine Probleme mehr.
ps: um die "neue falsche" Batterie zu laden ging mein Drehzahl auch nach oben
Zitat:
@strunz_26 schrieb am 13. Dezember 2016 um 09:05:45 Uhr:
220 cdi mopf auch 900 bei Kaltstart und dann 850 aber wenn richtig minus grad sind geht er auch mal auf 1100 bis 1200
Hab gerade noch einen Arbeitskollegen gefragt, der auch einen 220 CDI fährt, sagte auch, das seine Drehzahl um die 850 ist, scheint also beim kleinen 4 Zylinder Diesel normal zusein die höhere Drehzahl als bei dennen mit etwas mehr Zylinderchen 😉
Sorry für etwas OT.
das ist aber schon normal 🙂
Ähnliche Themen
Auch bei meinem 220 CDI waren die oben genannten Drehzahlen normal.
So, hier nun eine ZIP mit allen Infos zum Wechseln des Akkus (auch fälschlicherweise als Batterie bezeichnet).
Für alle die es noch nicht wussten:
- 211.0 = Limo
- 211.2 = T-Model
- 211.6 = verlängert, also Limo oder Fahrgestelle für z. B. Leichenwagen, Rettungswagen usw.
Programme zum entzippen gibt es viele kostenlos, z. B. 7Zip.
Gruß
MiReu
Hallo MiReu danke für die Anleitung. Werde mal nachfragen ob die das so gemacht haben. Denke werden aber nichts anderes zugeben Gruß Martin Hätte noch eine Frage. Meiner hat jetzt 150000 KM gelaufen. Meinst du es würde Sinn machen die Injektoren präventiv überprüfen zu lassen? Habe viel gehört hier im Forum das es einige Motorschäden gab wegen denen.
Will mal kurze Rückmeldung geben. Mir wurde eine normale Batterie eingebaut. Haben dann nach Reklamation eine Vliesbatterie eingebaut und alles bestens. Haben dann noch das Thermostat gewechselt und die Leerlaufdrehzahl hat sich dann auf ca 650 U/min und Temperatur 80Grad eingestellt