1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Batterie oder LiMa tot?

Batterie oder LiMa tot?

Mercedes E-Klasse S210

Moin Zusammen,

seit gestern Abend leuchtet die Warnlampe Batterie/Generator, Werkstatt aufsuchen. Vorher 10km gefahren, kurz etwas ausgeladen, dann beim Neustart ging die Warnlampe an. (S210 280er 4-Matic aus 2001)

Heute Morgen auf der Heimfahrt ging die Warnlampe erst nach 3km Fahrt an. Eben in der TG nachgemessen, ohne Motor 12,2 V, mit Motor 11,6 V. Warnlampe ging sofort nach Start an.

Also LiMa tot, oder Regler, oder Kohlen, oder was anderes, oder? Mist gerade jetzt kann ich das nicht gebrauchen eventuell irgendwo im nirgendwo liegen zubleiben.

Zwei linke Hände habe ich nicht, aber mir sind Grenzen gesetzt, habe keine Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Kurzanleitung, alles von oben/vorne machbar. Bis auf Torx Nüsse kein Spezialwerkzeug nötig.

1. Batterie Minuspol ab
2. Spanrolle -- Rippenriemen lösen
3. LuFi Kasten ausbauen
4. die beiden Schrauben der LiMa lösen
5. LiMa drehen, Plus lösen und Stecker ziehen
6. Lima rausnehmen
7. schwarzen rückseitigen Deckel lösen und abnehmen
8. Regler ausbauen
9. neuen Regler bestellen
Einbau umgekehrte Reihenfolge, Wichtig: der Regler muss beim Einbau draufgeklickt werden.
Ich bin kein Profi, habe alles in ca. 40 min geschafft. Dann Fensterheber und Lenkwinkelsensor neu anlernen, feddisch. 🙂

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wäre ein Tausch der LiMa nicht günstiger gewesen? In diese Richtung gehe ich gerade, der "Umzugswagen" muss nur ein paar Monate halten und hat auch nur TÜV bis 10/16. 😉

Ich krieg die Krise, hat jemand nen Link zu einem "passenden" Regler für mich?

Hab gerade mal mit MB telefoniert, ob die mir anhand der VIN sagen können welche LiMa verbaut ist, Bosch oder Valeo. Die Antwort war einfach, Nein. 🙁

Von vorne sieht man nix, wo steht der Hersteller der LiMa? Hinten auf dem schwarzen Plastikdeckel? Ohne diese Info komme ich erstmal nicht weiter, da die Teilenummern Regler bzw LiMa selber bei den beiden Herstellern natürlich unterschiedlich sind.

Hallo Kasper
Regler, Kohlen, Bürsten, etc. bekommst du hier

http://www.autokohlen.de

Weiterhin viel Erfolg

Hallo Kasper, nur zur Info

Beim letzten Ausfall meiner Lima (defekter Regler an einer wassergekülten Lima) konnte ich noch gut 3 Tage fahren, danach war die Batterie platt.
Aus diesem Grunde würde ich meine Lima beim nächsten Ausfall solange jede Nacht an ein Ladegerät hängen, bis der Defekt behoben ist. Vor allem bei dem Wetter! Das garantiert zwar nicht, nicht dennoch liegen zu bleiben, aber es verringert zumindest das Risiko.

Zitat:

@PatMax schrieb am 12. Dezember 2015 um 09:19:55 Uhr:


Hallo Kasper, nur zur Info
....
Aus diesem Grunde würde ich meine Lima beim nächsten Ausfall solange jede Nacht an ein Ladegerät hängen,.....

Du meinst wohl die "Batterie" ...

Hatte ich schon in der letzten Nachtschicht gemacht. Die Batterie hält bei dem Wetter und wenn man nur im Dunkeln fahren muss nur ca. 30 bis 50km. Das langt mir zwar, ist aber natürlich keine Lösung.
Sobald ich weiß welche LiMa verbaut ist gehts weiter.

30 bis 50km war etwas hoch, nach ca. 21km war Notlauf angesagt. 🙁

Wenn du das noch ein paar mal machst kannst du dir gleiche eine neue Batterie dazu kaufen weil du die dann durch die dauernden Tiefentladungen auch geschrottet hast.

Hatte ich nicht vor, ging aber heute Mittag nicht anders. Musste meinen anderen fahrbaren Untersatz hier hin bekommen. In der nâchsten Freischicht wird der Daimler operiert, LiMa raus, Teile besorgen, LiMa rein. Das alles geht ohne das andere Kfz nicht.
Jetzt wird alles gut. ............ Hoffe ich. 😉

Drück dir die Daumen !

Danke.

Ging gut raus, trotz Regen. 😉 Ist ne Valeo LiMa drin, Regler ist bestellt, kommt Morgen, dann schaun mer mal .......

Deine Antwort
Ähnliche Themen