Batterie oder LIMA tod????
Guten Abend,
ich habe folgendes Problem. Es fing an vor 4 Wochen. Der Golf stand bis dato 3 Wochen. Er sprang an jedoch recht schwer.
Dann bin ich abends ca 30 km gefahren und habe den Wagen anschließend abgestellt. Anschließend sprang er nicht mehr an.
Ich habe ihn dann angeschoben und bin losgefahren. Während der Fahrt ging er noch 2 mal aus und auch durch die Batterie ging er nicht wieder an. Ich habe dann die kupplung reinspringen lassen und er lief weiter. Nach ca. 30 km fahrt sprang er auch wieder aus eigener Kraft an.
Manchmal schwerer manchmal leichter.
So jetzt stand er wieder 2 Wochen. Ich habe mich dann heute reingesetzt und er sprang immer noch an. Ich habe ihn dann im Stand laufen lassen damit er einwenig geladen wird. Nach ca. 10 min ging er einfach aus. Habe Ihn dann überbrückt und wieder gestartet. Er lief einwandfrei
und ich habe dann mal die Spannung an der Batterie gemesen bei laufenden Motor. Zuerst sagte er 9 V und nach einmal Gas geben 13.6V. Nach erneuten messen immer wieder 13.6V. Dann ist er mir heute nachmittag nach ca. 2km fahrt ausgegangen und geht auch nicht mehr anzuschieben.
Jetzt die Frage, Batterie oder LIMA tot??
34 Antworten
Gut vielen Dank. Dann werde ich es ansonsten einfach mal testen. Ich war nur verwirrt weil beim Golf 3 vom Kumpel gleich die volle Ladung ansteht.
Ich werde einfach fahren und gucken was passiert.
Gruß Felix
Ihr müsst hier alle "gasgeben", bevor die Batterieleuchte ausgeht?
Kann ich gar nicht glauben....
Felix; so wie bei deinem Kumpel, so ist das normal. Die Batterieleuchte
muss dafür aber funktionieren, sie dient der "Vorerregung".
Wenn die Lampe wieder i.O. ist, benötigst du auch kein "gasgeben"
mehr, glaub mir. Das die Batterieleuchte defekt ist, hättest du auch
eventuell vorher mal erzählen können, erleichtert ungemein die
Lösung des Problems.
Da du ja ein Messgerät hast kannst du auch messen, an der Batt hängt eine Steckverbindung, diese mal trennen, eine seite geht richtung Lima und die andere richtung innenraum. Am Kabel was zum innenraum geht gegen Masse messen. dort sollten bei eingeschalteter Zündung 12 Volt zu messen sein. Am Kabel was zur Lima geht messen gegen Plus, dort sollten auch 12V anliegen. Bei der Seite wo keine 12V anliegen weitersuchen vielleicht nen kabelbruch. Die Kontrolllampe muss leuchten und dann lädt die Lima auch direkt nach dem Start.
MFG Sebastian
Gut, aber das mit dem Gasgeben funktioniert ja erstmal oder nicht?
Damit ich wenigstens fahren kann. Dann muss ich mich mal auf die Suche machen warum die Lampe net funzt.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Also,
der Stecken an der Batterie war getrennt. Zusammengesteckt und die Lampe funzt wieder.
Kann dass, das Problem der ganzen Sache gewesen sein? Messen tu ich gleich erst.
Wenn ja werde ich mir in den Arsch beißen.... :-)
Gruß Felix
Hallo Leute,
also alle Fehler behoben. Da war es wirklich nur der eine Stecker.
Vielen Dank für eure hilfe...
Ne noch ist die "neue" drin. Habe die alte aber schon geladen und werde sie einfach nochmal ausprobieren.
Gruß Felix
ich mußte mich auch schon mit diesem problem herumärgern und hab dann festgestellt, daß weder Batterie noch Lima defekt ist.Es lag einfach nur an oxidierten Kabelanschlüssen.Überprüfe mal die Anschlüsse am Anlasser.Dort kommt es nicht selten zur Stromunterbrechung. Meß mal die Spannung direkt an der Lima am B+
blauen dünnen Kabel und dann an direkt am Batterie plus pol. Es dürfen keine Spannungsunterschiede zu messen sein. Dies ist aber nur mit einem digitalen Voltmeter möglich .Aber Vorsicht, wenn die verbindung durch Rost usw unterbrochen ist, hast du immer verschiedene Ergebnisse und das hört sich deiner Beschreibung
genau danach an.Einerseits wird der Ladestrom nur schlecht oder gar nicht an die Batterie übertragen und gleichzeitig bekommt der Anlasser beim Starten natürlich auch nicht den vollen Saft ,obwohl die Batterie genug Energie in sich hat!Und nach der Ladekontrollleuchte kann man, seit es LED Lampen gibt, sowieso nicht mehr gehen,da diese auf geringe Spannungsverluste erst gar nicht reagieren,sonders erst ,wenn ein Totalausfall der Lima vorhanden
ist, wie zum Beispiel gerissener Keilriemen.Es kann natürlich auch an schlechten Masseverbindungen zwischen Lima oder Batterie zur Karosse liegen, da dort hohe Amperezahlen fließen!
Zitat:
Original geschrieben von Felix87
Hallo Leute,
also alle Fehler behoben. Da war es wirklich nur der eine Stecker.Vielen Dank für eure hilfe...
Hallo
Wer lesen kann ist im Vorteil. Er hat das prob schon gelöst.
MFG Sebastian
SEBSI; IST JA OK! ICH SCHREIB JA EH NICHTS MEHR!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
HalloZitat:
Original geschrieben von Felix87
Hallo Leute,
also alle Fehler behoben. Da war es wirklich nur der eine Stecker.Vielen Dank für eure hilfe...
Wer lesen kann ist im Vorteil. Er hat das prob schon gelöst.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Das war ja wieder ein ganz schlauer vorvor mir tztztz.
Wenn man so ein altes Auto hat, dann muss man wohl abwägen ob man noch eine Batterie kauft oder das Auto gleich abschrottet!!!!
Also wenn ich einen 2er Golf hätte, dann würd ich mir keine Lima mehr kaufen!!! Einfach gleich abschrotten und das Problem ist gelöst!
Wenn man bedenkt, wie viele billige Autos es schon gibt!!! WAHNSINN!!!!