Batterie oder LiMa defekt? Brauche Hilfe
Hallo zusammen,
Ich habe einen Signum Z19DTh, vor ein paar Tagen ist er nicht mehr angesprungen. Ich war etwas verblüfft, da die Batterie erst im September getauscht wurde. Es handelt sich um eine 78 Ampere Exide Batterie.
Ich habe dann die Spannung gemessen und festgestellt das die Batterie max 12,2 Volt bei erhöhter Drehzahl hat. Also habe ich die Lichtmaschine getauscht. Danach habe ich ihn überbrückt und er lädt jetzt im Leerlauf mit 13,4 Volt und bei eingeschaltetem Verbrauchern (bi xenon, Nebelscheinwerfer, Beide Sitzheizungen, Heckscheibenheizung, frontgebläse, Warnblinker, Nebelschlussleuchte) 12,3 Volt. Das sollte normal sein oder? Ich bin dann 230 Kilometer gefahren hin und zurück. Das war am Donnerstag, gestern bin ich dann noch 20km zum Nachtdienst gefahren und habe heute morgen die Standheizung programmiert. Er sprang dann schon schwer an. Heute Mittag sprang er dann garnicht mehr an. Batteriespannung unter 12 Volt.
Ich habe mal den Ruhestrom gemessen, der liegt bei ca. 30mA. Auch normal oder?
Dann habe ich mein Batterieladegerät dran gehängt. Es testet auch die Batterie und meint nur entladen. 50% Ladezustand.
Was denkt ihr wo das Problem liegt?
War die Batterie noch nicht genug geladen, trotz der langen Fahrt? Ich muss dazu sagen das ich ca 140/150 km/h gefahren bin. Mein Automatik dreht dann grad mal ca 2000 1/min.
Oder ist der Ruhestrom zu hoch?
Oder misst mein tester falsch nd die Batterie ist hin?
Immerhin war sie 2 mal sehr entladen.
Danke für eure Hilfe.
31 Antworten
an der Lima sind es wie gesagt 14 Volt und an der batterie 13,6 volt. Trotz 2tem Kabel. Ich habe ein 12mm Kabel zusätzlich gezogen. Wo auch immer der Verlust gerkomtm. Aber zum Laden sollte es ja trotzdem reichen oder?
Wann bricht eine Spannung ein ?
Wenn hohe Leistung angeschlossen ist in Abhängikeit von der LIMA Leistung u n d wenn Kabelverbindungen zu dem Verbrauchern (mit viel Leistung) zu hohe Übergangswiderstände haben (denn hier fällt die Spannung ab).
Masseverbindungen gibt es nicht nur an der Batterie, sonder auch von der Batterie zur Karosse und vom Motor zur Karosse. Sind hier die Schraubverbindungen vergammelt, dann wird sich hier ein hoher elektrischer Widerstand aufbauen, wo ein Großteil der Spannung abfällt (dazu wird das Kabel warm).
Zitat:
@wannaSportback schrieb am 15. Februar 2015 um 10:36:36 Uhr:
Also die Kabel an der Batterie sind nach Sichtprüfung im einwandfreien Zustand.
Die Batterie ist komplett verschlossen und somit kann ich den Säurestand nicht checken.
Ich versuche mal eine andere Batterie zu besorgen.
Was mich so etwas verunsichert hat, war der Spannungsabfall auf 12,2Volt bei den eingeschalteten Verbrauchern. Das sollte aber auch normal sein oder?
Das sind ja bestimmt einige Ampere bei allem eingeschaltet. Gibts da Schätzwerte?
Sitzheizung etc?
Wenn deine Batterie auf 9,6V beim Starten einknickt,ist die fertig.Hat der Anlasser da überhaupt gedreht oder hast du nur Klicken vom Relais gehört (so jeweils 2-malig)?
Bei allen eingeschalteten Verbrauchern wie beschrieben,Spannung 12,3 V ,würde ich als gut bezeichnen;d.h.deine Lima liefert genügend.
Du bist aber nicht die 230km mit allen Verbrauchern so gefahren,oder?
Ähnliche Themen
Zum Anlasser, er hat normal gedreht. Etwas länger als sonst. Aber das ging. Auf der Fahrt hatte ich zumindest xenon und Sitzheizung auf kleiner Stufe an.
Beim Kommentar von Bruno ist mir noch eingefallen, dass ggf der Anlasser eine Macke hat.
Wenn z.B. die Feldwicklung des Anlassers beschädigt sein sollte (Anker pendelt, weil die Lagerbuchsen/Kugellager Spiel haben und gegen die Metallbefestigungen der Feldwicklungen stößt, kann der Isolierlack durch Hitze lösen und so einen erhöhen Strom verursachen).
Aber wie gesagt, könnte, muß aber nicht.
Naja der Anlasser ist ja aber erst ein paar Tage alt und den Prüfverfahren der endabnahme hatte ich auch, Find ihn aber grad nicht
Sorry, hatte ich wohl überlesen.
Zitat:
@wannaSportback schrieb am 15. Februar 2015 um 10:03:16 Uhr:
Also ich habe über Nacht das Ladegerät dran gehabt. Batterie bei 100%, beim Start bricht sie auf 9,6Volt ein und ist danach laut Ladegerät bei 50% Kapazität.
Spannung an der Lima 14Volt, Batterie 13,6 Volt. Hab dann wie in dem anderen Post beschrieben ein 2tes Kabel gezogen. Spannung ändert sich nicht. 13,6 an der Batterie. Komisch oder?
hallo, was für Kabel und von wo nach wo hast du gezogen?
Wie Ulridos schon geschrieben hat, ist es zu 95% die Klemmöse ´der Haupt-Plus-Leitung an der Lima selbst! Nachpressen, bzw. nachlöten und gut ist. Ach ja, vor den Arbeiten die Bat. abklemmen, da gibt es sonst böse Kurzschlüsse.
Gruß
Sry, ich muss mich entschuldigen, der Anlasser ist alt, die Lima ist neu.
Der Anlasser dreht aber einwandfrei.
Das 2te Kabel geht direkt von der LiMa (direkt hinter das normale Kabel geklemmt) an den Pluspol der batterie.
12,3 V ist eindeutig zu wenig.
Habe das gerade mal an meinem getestet.
Spannung vor Zündung an: 12,4 V
Vorglühen: 11,9 V
Starten: 10,9-11,5 V
Nach ca. 2-3 sec 14,2 V im Leerlauf.
Mit Xenon, Heckscheibenheizung, Sitzheizung und Zuheizer kurz auf 13,6 V runter, um dann auf 13,9 V zu regeln.
Alles im Leerlauf und bei kaltem Motor, seit gestern nicht mehr bewegt und mit einer 140 A Lima.
EDIT: Ist ein Z19DTH und es waren so um 8° C. In der vergangenen Nacht hat es leicht gefroren, Auto steht draußen.
Windgeschwindigkeit und Luftdruck weiß ich leider nicht. :-)
Ach so, Batterie 80Ah.
Die Voltzahl beim Starten ist abhängig von der Außentemperatur und vom Motor (Benziner/Diesel).
Woran soll es dann noch liegen? Kann eine defekte Batterie die Spannung beeinflussen? Das die neue Lichtmaschine defekt ist wäre doch schon ein sehr großer Zufall oder?
Zitat:
@wannaSportback schrieb am 15. Februar 2015 um 18:50:39 Uhr:
Woran soll es dann noch liegen? Kann eine defekte Batterie die Spannung beeinflussen? Das die neue Lichtmaschine defekt ist wäre doch schon ein sehr großer Zufall oder?
die Lima ist i.O, da du an dieser selbst 14,0V gemessen hast. Es ist nicht normal. dass an einem Ende (Lima) 14V und an anderem Ende (Bat.) nur 13, sonst was ankommen! Es muss ein Wiederstand dazwischen liegen! Und wo kann dieser sein? Na an irgend einer verbindung, die den Strom nicht vollständig durchschleift! Wenn du sagst, die Plußleitung hast du neu gelegt (apropo, direkt an das Gewinde oder an die Klemme, die Klemme kann ein Kontaktproblem haben), dann mach mit der Suche bei Massekabeln weiter.
Gruß
Gut, morgen werden die masseverbindungen gecheckt. Inkl anlasserkabel.
Vielen Dank eich allen für die Ratschläge