Batterie oder Cap?
Hallo,
hab probleme mit der Stromversorgung,da bei hohem Pegel die LS bei Bassschlägen teilweise ausgehen(die über Verstärker laufen).Was mach ich am sinnvollsten,billigsten😁?
Was wäre noch zu verbessern?
HU;JVC KD-DV6201
Front;Axton AC26ES
Heck;Pioneer gedöns
Sub;Emphaser EBR112SPL-X4
LS-Amp;Eyebrid Y2A4Y080
Sub-Amp;Eyebrid Y2A1Y2000D
Kabel;Dietz 50er und ein 16er
Is in einem Ford Escort mk5
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Sorry. ich habe vergessen, daß Du zur BUMM BUMM-Fraktion gehörst, Hauptsache laut!
Und wo hast du jetzt dem Themenersteller geholfen ?? Du schreibst immer so´n Kram, wenn dir die Argumente ausgehen !
Aber du hast recht : ich will, daß es richtig drischt !!!
Du hättest natürlich auch dem TE schreiben können, was err konkret machen soll. Aber nein, du kommentierst immer nur..........Vermutlich, um Theater anzufangen. Deshalb wurdest du ja auch im Hifi-Forum gelöscht !😉
35 Antworten
Lima und erste Batterie liegen auf dem selben Potential, das kommt genau auf das selbe heraus.
Auch die resultierende Kabellänge von Zweiter BAterie zur Lima, die mit dem "Umweg" über die erste Batterie vll ein kleines bischen länger ist, spielt keine Rolle weil der Ladestrom relativ gering ist und es auf einem 25 oder 35mm² Kabel slebst auf 10m noch nicht zu einem spührbaren Spannungsabfall käme...bei dem 50mm² sowieso nicht.
Hauptsache vorne und hinten ist eine Sicherung im Kabel. Und wenn man vorne an die Lima geht muss man die sicherung irgendwo unten am Motorblock anbringen...kein Ort wo ich gerne eine Sicherung kontrollieren würde...
Asp. Denn ist ja gut. Wieder was dazu gelernt. Dann kann die Leitung ja liegen bleiben, an die Batterie hinten ran, Sicherung hinten rein und spaß haben.
Zitat:
Original geschrieben von escort_fahrer32
hi,
Die HAWKER SBS30 kann ich ja auch liegend verbauen im Innenraum?Werde sie mir zulegen,soll in die Ersatzradwanne...
Und blooooß aufpassen dass du die Gewinde nicht abdrehst.
Maximal 3Nm dürfen es sein ...zumindest bei der SBS60 und SBS40.
Das geht schneller als man denkt 🙁
In Worten: Drei? 😰 Da lösen sich ja die Schrauben wenn man an den Kabeln wackelt. 😁
Ich lob mir die normalen Batterie Pole der Optimas 😉
Ähnliche Themen
Ja.
Da ist man beim Einbau immer in der Zwickmühle:
Reicht das schon?
Soll ich noch fester?
Mhhh.... 😁
Denn 3,xxNm sind wie du schon bemerkt hast verdammt wenig ...wenn man mal an Stahl oder Alu denkt.
also ich hab beides.. einmal ne gelbatterie von Stinger 14.4V und ne Powercap 5F von Soundquest.. endstufe von emphaser EA1800D... spannung hällt super durch und der bass is sehr klar.. natürlich ist aber beides nicht günstig.. wenn du ne powercap nimmst ohne zusatzbatterie wird die 1F oder 2F bestimmt nicht reichen und wenn du dann einen mit 5F kaufst kommt dass dann schonmal auf mindestens 100 euro aufwärts.. dann kannst du auch gleich ne gelbatterie nehmen.. ne kleine..